Herzlich willkommen!
Das Fach „Coatings, Materials & Polymers“ betreibt eine angewandte Material- und Prozesswissenschaft, die
Überlappungen mit Bereichen der klassischen Chemie und Synergie-Potential mit dem Maschinenbau und dem ILH aufweist. Dies trifft vor allem für die Partikelherstellung und -funktionalisierung, Grenzphasenprozesse zwischen Composite-Werkstoffen, Beschichtungs-, Klebe- und Fügetechnologie sowie für die Entwicklung neuer Hochleistungspolymere zu. Projektbeispiele sind Entwicklung einer Easy-to-Clean-Beschichtung für Beton und Automobilfelgen, umweltfreundlicher Lösemittelaustausch in Drahtlacken, korngrenzenselektive Abscheidung korrosionshemmender Polymeren auf verzinktem Stahl und Entwicklung eines Gleitlacks, welcher triboreduktive Funktionalitäten als nicht-abrasive Einheiten enthält. Hochleistungs- und hochtemperaturbeständige Polymere für Membranen für Gasseparation und Brennstoffzellen sowie als Klebverbindung für hochbelastbare Polymere werden ebenso entwickelt wie strukturierte Beschichtungen mit anisotropischen Eigenschaften durch gezieltes Einbringen von nanostrukturierten Partikeln (Schichtsilikate, Graphen). Der industrielle Prozess „Lack“ (Rohstoffentwicklung und -funktionalisierung) wird in seinen wechselseitigen Abhängigkeiten betrachtet.
Integriert im Fach ist die Nachwuchsforschungsgruppe „Biobased & Bioinspired Materials“ von Dr. Oliver Strube. Forschungsschwerpunkte sind u. a. vollbiologische Nanostrukturierung von Oberflächen mittels enzymatischer Reaktionen.
Gruppenleitung
