Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

violett: 9,10-Diphenylanthracen (DPA);
blau: Peri-Dinaphthylen (Perylen);
grün: 9,10-Bis(phenylethinyl)-Anthracen (BPEA);
gelb: 5,6,11,12-Tetraphenyl-naphthacen (Rubren);
rot: 9-Diethylamino-5H-benzo[a]phenoxazin-5-on (Nilrot) Bildinformationen anzeigen
Farbige Flammen auf Nitrocellulosebasis, raucharm Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen

violett: 9,10-Diphenylanthracen (DPA); blau: Peri-Dinaphthylen (Perylen); grün: 9,10-Bis(phenylethinyl)-Anthracen (BPEA); gelb: 5,6,11,12-Tetraphenyl-naphthacen (Rubren); rot: 9-Diethylamino-5H-benzo[a]phenoxazin-5-on (Nilrot)

Farbige Flammen auf Nitrocellulosebasis, raucharm

Mitglied werden

Mitglied werden bringt viel - kostet aber wenig:

Um die gesteckten Vereinsziele zu verwirklichen, müssen wir einen kleinen Mitgliedsbeitag erheben. Die Jahresbeitragssätze gliedern sich wie fol

  • kostenfrei für Studenten
  • 20 € für ordentliche Mitglieder
  • 20 € + x für Fördermitglieder (der zusätzliche Betrag x ist frei wählbar und kann jederzeit geändert werden).

Die Zahlungsmodalitäten können Sie frei wählen.

Im Gegenzug erhalten Sie als Mitglied des Vereins:

  • Aktuelle Informationen aus dem Department Chemie
  • Kontakte zu ehemaligen Chemiestudierenden
  • Knüpfung von Netzwerken
  • die Möglichkeit an Treffen der Vereinsmitglieder teilzunehmen.

Durch den Eintritt in den Verein gehen Sie keine langfristigen finanziellen Bindungen ein. Der Austritt ist jederzeit z.B. durch eine kurze Mitteilung an ein Mitglied des Vorstandes per Email oder Telefon möglich.

Wenn Sie an einer Mitgliedschaft interessiert sind, haben Sie viele Möglichkeiten dem Verein beizutreten. Sie können sich hier einen Mitgliedsantrag herunterladen und uns per per Post zusenden; Sie können den Antrag auch einfach beim Schriftführer des Vereins abgeben (Dr. Oliver Seewald, NW1.723).

Nach der Anmeldung erhalten Sie vom Verein per Email eine Anmeldungsbestätigung, Ihre Zugangsdaten für das Internetportal und eine kurze Bedienungsanleitung für das Portal. Für alle weiteren Fragen steht Ihnen der Vorsitzende gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen

Vereinssatzung

Die Universität der Informationsgesellschaft