Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Analytik im gesundheitlichen Verbraucherschutz
apl. Prof. i.R. Dr. Manfred Grote
Bildinformationen anzeigen

apl. Prof. i.R. Dr. Manfred Grote

Analytik im gesundheitlichen Verbraucherschutz

Belastungen von Nutzpflanzen und Lebensmitteln durch antibiotisch wirksame Stoffe – Erkennung und Minimierung möglicher Verbraucherrisiken durch Fremdstoffe

Die weltweit hohen Einsatzmengen an Antibiotika in der Humanmedizin und landwirtschaftlichen Tierproduktion bewirken eine bedrohliche Zunahme multiresistenter Krankheitskeime, insbesondere Methicillin-resistente-Staphylococcus-Aureus- (MRSA) und Enterobakterien (E. coli und Salmonella enterica). Humanarzneistoffe gelangen über Kläranlagen in aquatische Kompartimente, in der Landwirtschaft eingesetzte Veterinärarzneistoffe und pathogene Bakterien über Gülle-Ausbringung auf ackerbaulich genutzte Flächen. Zum Nachweis antibiotisch wirksamer Stoffe in Wasser, Böden, Nutzpflanzen und Nahrungsmitteln werden Analysenverfahren (LC-MS/MS) entwickelt. Es gelang der Nachweis, dass Antibiotika aus Gülle-beaufschlagten Böden von Getreidepflanzen aufgenommen und bis ins Korn transportiert werden. Auswirkungen Antibiotika-belasteter verzehrstarker Gemüse auf Bildung und Verbreitung resistenter Keime und mögliche Verbraucherrisiken werden in dem BMBF -Verbundprojekt RESET mit externen Verbundpartnern erforscht. Die Analyse der Antibiotika-Belastung von Stallstäuben (EUREGIO MRSA-vetnet Projekt) führt zu Erkenntnissen über die MRSA-Entwicklung in landwirtschaftlichen Betrieben.

Seit Juni 2011 ist Prof. Grote als Senior Lecturer bis zum Ende des RESET-Projektes (Dezember 2013) an der Universität Paderborn tätig, von 2014 bis 04.2017 als wissenschaftlicher Berater im Folgeprojekt RESET II.

Kontakt:

Tel. 0178 / 7409356

Email

Veröffentlichungen/Tagungsbeiträge

Abgeschlossene Promotionen (seit 1999)

Kontakt

Dr. rer. nat. Manfred Grote

Anorganische Chemie - Arbeitskreis Grote

Wissenschaftlicher Berater im Projekt RESET II

Manfred Grote
Telefon:
0178-7409356

Sprechzeiten:
nach Vereinbarung

Die Universität der Informationsgesellschaft