Entwicklung, Aufbau und Anwendung von Photon-in/Photon-out Spektroskopie

Um die neuen photon-in/photon-out Spektroskopiemethoden wie high energy resolution fluorescence detected XANES (HERFD-XANES), core-to-core XES (CtC-XES) und valence-to-core XES (VtC-XES) auf unsere Systeme der nachhaltigen Chemie anwenden zu können, sind technische Entwicklungen nötig. Diese betreffen sowohl den Kern des Experiments – das Spektrometer – und zum anderen die Probenumgebung – die Messzellen. Insbesondere der Aufbau neuer Spektrometertypen mit unterschiedlicher Zeitauflösung an PETRA III ist hier eine Kernaufgabe.
Diese Projekte werden regelmäßig durch das BMBF (PT-DESY) gefördert.
Kooperationen
Dr. Wolfgang Caliebe (DESY, PETRA III)
Dr. Aleksandr Kalinko (DESY)
Kontakt
Dr Michał Nowakowski
Anorganische Chemie - Arbeitskreis Bauer

Dr. Roland Schoch
Anorganische Chemie - Arbeitskreis Bauer
