Eisen- und Cobaltverbindungen für photochemische Anwendungen

Das Potential von Eisen als Ersatz für Edelmetalle wird nicht nur in der Katalyse intensiv erforscht, auch in photoaktiven Verbindungen besitzt Eisen vielversprechende Eigenschaften um teure Metallzentren zu ersetzten. Unsere Aktivitäten erstrecken sich auf verschiedene Ansätze beim Ligand-Design, um die angeregten Energiezustände so zu beeinflussen, dass sie für photochemische Anwendungen genutzt werden können. Die Realisierung eisenbasierter Fluoreszenz-Emitter ist eng mit dieser Zielsetzung verwandt und stellt ebenfalls einen Teil unserer Forschungsinteressen dar.
Ein Teil dieser Arbeiten wird im Rahmen des SPP 2102 (Licht-kontrollierte Reaktivität von Metallkomplexen) durchgeführt.
Kooperationen
Prof. Dr. Katja Heinze (Mainz)
Prof. Dr. Stefan Lochbrunner (Rostock)
Prof. Dr. Oliver Kühn (Rostock)
Dr. Philippe C. Gros (Lorraine)
Dr. Stefan Haacke (Straßburg)
Kontakt
M.Sc. Frédéric Bernhard
Anorganische Chemie - Arbeitskreis Bauer

Maximilian Henning
Anorganische Chemie - Arbeitskreis Bauer
Synthese und Charakterisierung photoaktiver Cobaltkomplexe

Athul Krishna
Anorganische Chemie - Arbeitskreis Bauer

Anabel Miletic
Anorganische Chemie - Arbeitskreis Bauer

Lennart Schmitz
Anorganische Chemie - Arbeitskreis Bauer

Dr. Jakob Steube
Anorganische Chemie - Arbeitskreis Bauer
