Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Foto: Christian Daube Bildinformationen anzeigen
Foto: Sabine Fechner Bildinformationen anzeigen
Foto: Christian Daube Bildinformationen anzeigen
Foto:Sabine Fechner Bildinformationen anzeigen
Foto: Mezim Mazhiqi Bildinformationen anzeigen

Foto: Christian Daube

Foto: Sabine Fechner

Foto: Christian Daube

Foto:Sabine Fechner

Foto: Mezim Mazhiqi

Didaktik der Chemie
Prof. Dr. Sabine Fechner

Studiengänge Chemie Lehramt (B.Ed. & M.Ed.)

Das Lehramtsstudium im Fach Chemie bereitet auf eine Unterrichtstätigkeit an allgemeinbildenden Schulen vor. Es bestehen folgende Studienmöglichkeiten:

  • Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen (GyGe) - Unterrichtsfach Chemie
  • Lehramt für Berufskollegs (BK) - Unterrichtsfach Chemie
  • Lehramt für Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule (HRSGe) - Unterrichtsfach Chemie

Für eine spätere Unterrichtstätigkeit wählen Sie jeweils ein zweites Unterrichtsfach und besuchen außerdem Veranstaltungen im Bereich der Erziehungswissenschaften. Das Studium im Unterrichtsfach Chemie setzt sich aus fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Anteilen zusammen. In den fachwissenschaftlichen Anteilen besuchen Sie in den verschiedenen Bereichen der Chemie (u.a. Anorganische, Organische und Physikalische Chemie) Vorlesungen und Praktika, die das notwendige vertiefte Fachwissen und seine Anwendung vermitteln. In den fachdidaktischen Anteilen wird auf die chemiespezifische Unterrichtstätigkeit vorbereitet. Dort lernen Sie, wie man die fachlichen Inhalte am besten vermittelt, so dass sie für Ihre Schüler*innen spannend sind und später gut auf neue Situationen anwendbar werden. Hier steht also die Perspektive der Lernenden im Mittelpunkt, die mit einem Schwerpunkt auf das schulorientierte Experimentieren als praktisch orientierter Anteil vermittelt wird.

Den konkreten Studienverlauf und die spezifischen Inhalte der Veranstaltungen finden Sie in den jeweiligen Prüfungsordnungen der Studiengänge. Sie werden über das fachübergreifend koordinierende Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung - PLAZ Professional School zur Verfügung gestellt:

Hier finden Sie Detailinformationen zu den einzelnen Lehrämtern und Studiengängen.

Das Studium beginnt mit einer Einführungsveranstaltung zu Ihren beiden gewählten Fächern, in der Sie die jeweiligen Verantwortlichen kennenlernen und Fragen stellen können. Sie lernen dort auch Ihre Studienberatung kennen, die während des Studiums immer für Fragen zur Verfügung steht. Weitere Informationen zur Beratung im Bereich Lehramt finden Sie, wenn Sie rechts auf das Logo PLAZ klicken.

 
Haben Sie spezielle Fragen zum Lehramtsstudium Chemie in Paderborn?

Wir beraten Sie gern!

 

Ansprechperson

Prof. Dr. Sabine Fechner

Didaktik der Chemie - Arbeitskreis Fechner

Forschung und Lehre

Sabine Fechner
Telefon:
+49 5251 60-1880
Fax:
+49 5251 60-3969
Büro:
J6.205

Die Universität der Informationsgesellschaft