Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

violett: 9,10-Diphenylanthracen (DPA);
blau: Peri-Dinaphthylen (Perylen);
grün: 9,10-Bis(phenylethinyl)-Anthracen (BPEA);
gelb: 5,6,11,12-Tetraphenyl-naphthacen (Rubren);
rot: 9-Diethylamino-5H-benzo[a]phenoxazin-5-on (Nilrot) Bildinformationen anzeigen
Farbige Flammen auf Nitrocellulosebasis, raucharm Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen

violett: 9,10-Diphenylanthracen (DPA); blau: Peri-Dinaphthylen (Perylen); grün: 9,10-Bis(phenylethinyl)-Anthracen (BPEA); gelb: 5,6,11,12-Tetraphenyl-naphthacen (Rubren); rot: 9-Diethylamino-5H-benzo[a]phenoxazin-5-on (Nilrot)

Farbige Flammen auf Nitrocellulosebasis, raucharm

Chemische Verfahrenstechnik - Prof. Warnecke

Technische Chemie und Chemische Verfahrenstechnik/Polymerreaktionstechnik

Selbst etablierte Verfahren der Chemischen Industrie bedürfen aufgrund sich verändernder ökonomischer und ökologischer Anforderungen der steten Weiterentwicklung und Optimierung. Die hierfür notwendige Prozessintensivierung steht im Fokus der Technischen Chemie und Chemischen Verfahrenstechnik und erfordert neben den unerlässlichen Experimenten die theoretische Durchdringung der zugrundeliegenden Transport- und Reaktionsprozesse auf der Basis mathematischer mechanistischer Modellierung und numerischer Simulation.

Gruppenleitung

Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Warnecke

Technische Chemie - Arbeitskreis Warnecke

Beratung: Reaktionstechnik von Mehrphasensystemen

Hans-Joachim Warnecke
Telefon:
+49 5251 60-5702
Fax:
+49 5251 60-3244
Büro:
NW2.878

Die Universität der Informationsgesellschaft