Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
[Translate to English:] Electron microscopic images of nanoporous cobalt oxide (contains artificial colors and flavors)
Research Group Prof. Dr. Michael Tiemann
Chair of Inorganic Functional Materials
Show image information

[Translate to English:] Electron microscopic images of nanoporous cobalt oxide (contains artificial colors and flavors)

Öfen

Zur thermischen Behandlung von Proben stehen Veraschungsöfen (AAF 1100 von Carbolite und L5-11-B180 von Nabertherm) und Rohröfen (GHA 12/750 von Carbolite) zur Verfügung. In allen Öfen können Temperaturprogramme einprogrammiert werden, wodurch definierte Aufheiz- und Abkühlraten (0,1-10 °C/min) eingestellt werden können. Ist die programmierte Zieltemperatur (bis zu 1000 °C) erreicht, wird diese für eine vorgegebene Zeit gehalten. Insgesamt können bis zu 5 verschiedene Rampen einprogrammiert werden. 

In den Rohröfen kann zusätzlich die Atmosphäre während der thermischen Behandlung kontrolliert werden. Die Rohröfen können unter Vakuum, Luft, Stickstoff oder einer anderen definierte Atmosphäre (wird durch unseren Gasmischer bereitgestellt) betrieben werden.

Contact

Dominik Baier

Inorganic Chemistry - Research Group Tiemann

Dominik Baier
Phone:
+49 5251 60-1606
Office:
K4.38

Josefin Klippstein

Inorganic Chemistry - Research Group Tiemann

Josefin Klippstein
Phone:
+49 5251 60-1606
Phone:
+49 5251/60-5733
Fax:
+49 5251 60-3423
Office:
K4.38, NW1.822

Linda Kothe

Inorganic Chemistry - Research Group Tiemann

Linda Kothe
Phone:
+49 5251 60-1620
Phone:
+49 5251 60-5733
Fax:
+49 5251 60-3423
Office:
K 4.37, NW 1.822

The University for the Information Society