Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
violett: 9,10-Diphenylanthracen (DPA);
blau: Peri-Dinaphthylen (Perylen);
grün: 9,10-Bis(phenylethinyl)-Anthracen (BPEA);
gelb: 5,6,11,12-Tetraphenyl-naphthacen (Rubren);
rot: 9-Diethylamino-5H-benzo[a]phenoxazin-5-on (Nilrot) Show image information
Farbige Flammen auf Nitrocellulosebasis, raucharm Show image information
Show image information
Show image information
Show image information

violett: 9,10-Diphenylanthracen (DPA); blau: Peri-Dinaphthylen (Perylen); grün: 9,10-Bis(phenylethinyl)-Anthracen (BPEA); gelb: 5,6,11,12-Tetraphenyl-naphthacen (Rubren); rot: 9-Diethylamino-5H-benzo[a]phenoxazin-5-on (Nilrot)

Farbige Flammen auf Nitrocellulosebasis, raucharm

Zentrales Chemikalienlager

Das Chemikalienlager ist eine Einrichtung der Universität Paderborn, die dem Dezernat 5 (Abteilung 5.3) zugeordnet ist.

Das Chemikalienlager versorgt die gesamte Universität mit Chemikalien. Neben den ca.1000 verschiedenen Chemikalien werden auch Verbrauchsmaterialien wie Arbeitsschutz- und Reinigungsmittel vorgehalten. Das Department Chemie wird vom Chemikalienlager mit flüssigem Stickstoff und Trockeneis versorgt. Studierende und Mitarbeiter erhalten im Chemikalienlager Informationen zur Kennzeichnung und zum sicheren Umgang mit Gefahrstoffen. Ausgabezeiten: Montag - Freitag 10.00 Uhr - 11.00 Uhr 14.00 Uhr - 15.00 UhrKontakt: Matthias Schmidt, Tel. 05251/60-3043

The University for the Information Society