Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Analytik im gesundheitlichen Verbraucherschutz
apl. Prof. i.R. Dr. Manfred Grote
Show image information

Publikationen

2019

Grote, M.:
"Am Anfang war das Penicillin - und am Ende Reserveantibiotika?"
SENAKA-Akademie Arnsberg, 10.04.2019 (Vortrag)

Grote, M.:
"Antibiotikaeinsatz in der Landwirtschaft - kann denn Spargel Sünde sein?"
GDCh-Kolloquium - JungChemikerForum Technische Universität Chemnitz, 23.05.2019 (Vortrag)

Grote, M., Paderborn, Schwake-Anduschus, C., Langenkämper, G., Detmold:
Antibiotisch wirksame Rückstände in Getreide
Kapitel 8, S. 213-237 in: 2. Auflage „Rückstände und Kontaminanten in Getreide und Getreideerzeugnissen“, Herbert Otteneder (Hrsg.), AGRIMEDIA-Verlag LINK

-----------------------------------------------------

In Vorbereitung:

Grote, M.:
"Was haben Erlösung, Psychologie und Joseph Beuys mit Alchemie zu tun?"
SENAKA-Akademie, Arnsberg 30.10.2019 (Vortrag)

Grote, M.:
"Auswirkungen des Antibiotika-Einsatzes auf Mensch und Umwelt"
Seminare zur Themenreihe "Gesundheit im 21. Jahrhundert" im Studium Speciale, Europäisches Zentrum für universitäre Studien (EZUS) Lemgo, Februar 2020

2018

Grote, M.:
Antibiotika-Anwendung in der Massentierhaltung und ihre Auswirkungen
GDCh- Kolloquium – JungChemikerForum Universität Bonn, 30. 01. 2018 (Vortrag)

Grote, M.:
Resistente Krankheitserreger in  Mensch, Tier,  Umwelt und Lebensmittel
senaka-Akademie, Arnsberg  21.03.2018 (Vortrag)

2017

Grote, M.:
Auswirkungen des Einsatzes von Antibiotika auf die Umwelt - Risiken für Mensch und Tier
BODENTAG 2017, Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V.,  21. 11. 2017, Barbing bei Regensburg (Vortrag)                                                                            

Langenkämper*, G., Schwake-Anduschus, C., Ibrahem Aroud, H., Link, D., Scherz, G., Meißner, J., Mielke-Kuschow, S., Kietzmann, M., Grote, M.:
Aufnahmepotential für Enrofloxacin und Konservierung der antibiotischen Wirksamkeit in Pflanzen.
D-A-CH-Tagung für angewandte Getreidewissenschaften, 05. – 06. Oktober 2017, Detmold (*Vortrag, Abstract)

Langenkämper, G., Ibrahem Aroud, H., Link, D., Schwake-Anduschus, C., Scherz, G., Meißner, J., Mielke-Kuschow, S., Kietzmann, M., Grote, M.:
The antibiotic ENROFLOXACIN incorporated in white cabbage: high uptake potential and inhibitory effect on Escherichia coli.
R
ESET & MedVetStaph – Wissenschaftliches Abschlusssymposium, 26. – 28. April 2017, Berlin. (Poster)

Meißner, J.*, Mielke-Kuschow, S., Scherz, G., Langenkämper, G., Ibrahem Aroud, H., Link, D., Schwake-Anduschus, C., Grote, M., Kietzmann, M.:
Significance of environmental contaminations on the development of bacterial resistance against antibacterial agents in indicator animals
RESET & MedVetStaph – Wissenschaftliches Abschlusssymposium, 26.–28. April 2017, Bundesinstitut für Risikobewertung BfR, Berlin (*Vortrag, Abstract)

Grote, M.:
Kann denn Spargel Sünde sein? – Folgen des Antibiotikaeinsatzes in der Landwirtschaft
senaka-akademie Arnsberg, 05.04. 2017 (Vortrag)

Grote, M.:
Rohkost – gesund und sicher ? Verbraucherrisiken durch  Antibiotikaeinsatz in der Landwirtschaft
VHS Paderborn, 01.02. 2017 Paderborn (Vortrag)

2016

Langenkämper*, G., Ibrahem Aroud, H., Schwake-Anduschus, C., Grote, M., Scherz, G., Stahl, J., Mielke-Kuschow, S., Kietzmann, M.:
Enrofloxacin incorporated in white cabbage inhibits the growth of Escherichia coli.
First Food Chemistry Conference - Shaping the Future of Food Quality, Health and Safety, 30th October -1st November 2016. Amsterdam, The Netherlands (*Vortrag, Abstract).

F. Chowdhury, G. Langenkämper, M. Grote:
Studies on uptake and distribution of antibiotics in red cabbage
Journal of Consumer Protection and Food Safety /  J. Verbr. Lebensm. (2016) 11:61–69 , DOI 10.1007/s00003-015-1008-y

2015

M. Grote: Antibiotikaeinsatz in der Landwirtschaft – Risiken für die Verbraucher? Forschung im Rahmen der Deutschen Antibiotika-Resistenzstrategie DART
GDCh Kolloquium – JungChemikerForum,  Technische Universität Kaiserslautern 20.01.2015 (Vortrag)

M. Grote: Vom Schweinestall zur Händehygiene: Über die Ausbreitung Antibiotika-resistenter Krankheitskeime
Otto-Hahn Gymnasium Bergisch Gladbach: Naturwissenschaften live am OHG,
Dialog Schule – Wirtschaft – Forschung, 24.03.2015 (Vortrag)

M. Grote: Antibiotikaeinsatz in der Landwirtschaft - Risiken für die Verbraucher ?
Hochschule Ostwestfalen-Lippe, BUND Lemgo, 17.06.2015 (Vortrag)

F. Chowdhury, G. Langenkämper, M. Grote:
Studies on uptake and distribution of antibiotics in red cabbage
, Journal für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (2015), 11. December
published online (doi:10.1007/s00003-015-1008-y
Journal of Consumer Protection and Food Safety (2016) 11:61-69

I. Michels, F. Chowdhury, A. Friese, U. Rösler, M. Freitag, M. Grote:
Incorporation of antimicrobials into vegetable from manured soil and microbiological effects
Veterinary Microbiology, in Vorbereitung

2014

M. Grote: Verbraucherrisiken durch Antibiotikaeinsatz in der Landwirtschaft - Kann Rohkost gefährlich sein? Chemisches Kolloquium, Department Chemie, Universität Paderborn 27. 01. 2014 (Abschiedsvorlesung)

M. Grote: „Die Anwendung von Antibiotika in der Massentierhaltung – Auswirkungen und mögliche Risiken“, BI Meppen 19. 03. 2014 (Vortrag)

Maria G. Sanchez-Loredo, M. Grote:  Transport of Pd(II) and Au(III) through redox-active bulk liquid membranes and the simultaneous formation of gold micro – and nanoparticles,  ISEC 2014, International Solvent-Extraction Conference, 7.-11.09.2014  (Poster)

M. Grote: Antibiotika-Anwendung in der Massentierhaltung – Auswirkungen und mögliche Risiken für den Verbraucher, Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Arbeitskreis Innovation & Umwelt, Inlandsakademie „Verantwortung in Forschung und Entwicklung“, Universität Paderborn, 22.09.2014 (Vortrag)

2013

M. Grote: Verbraucherrisiken durch Antibiotikaeinsatz in der Landwirtschaft? Forschung im Rahmen der Deutschen Antibiotika-Resistenzstrategie (DART), Universität Hohenheim, Kolloquium zur Landschafts- und Pflanzenökologie WS 2012/13, 29.01.2013 (Vortrag)

I. Michels, F. Chowdhury, A. Friese, U. Rösler, M. Freitag, M.Grote:
Incorporation of antimicrobial agents into vegetable from manured soil and microbiological effects, „Pharmaceuticals in Soil, Sludge and Slurry“, Dessau-Roßlau 18. - 19. 06. 2013, Umweltbundesamt  (Poster)

M. Grote: Antibiotikaeinsatz in der Massentierhaltung –  ein Risiko für Verbraucher?
senaka Akademie-Arnsberg, 06.11.2013 (Vortrag)

M. Grote: Antibiotikaaufnahme von Nutzpflanzen aus Gülle-beaufschlagten Böden - Risiken für den Verbraucher? „Tagesseminar in Oldenrode“, Landwirtschaftskammer Niedersachsen Bezirksstelle Northeim, 22. 11. 2013 (Vortrag)

M. Grote: Aufnahme antimikrobiell wirkender Stoffe in Gemüse aus güllegedüngtem Boden und mikrobiologische Effekte,  Freie Universität Berlin, Fachbereich Veterinärmedizin: Institut für Tier- und Umwelthygiene, im Zentrum für Infektionsmedizin, RESET- Verbundtreffen, 25.11.2013 (Vortrag)

M. Grote: Antibiotika in der Massentierhaltung - eine Gefährdung des Verbrauchers? Vortragsreihe Chemie in unserer Lebenswelt WS 2012/2013, Universität Paderborn 10. 12. 2013 (Vortrag)

2012

M. Grote: Antibiotics released into the environment – a risk to consumers
„The 6th Shanghai International Symposium on Analytical Chemistry“,
Shanghai 15. - 17. 10. 2012, Chinese Chemical Society, Tagungsband S. 45 (Vortrag)

M. Grote, F. Chowdhury, D.H. Meriç, I. Michels, C. Schwake-Anduschus, G. Langenkämper, C. Sprenger, M. Freitag:
Antibiotic Residues in Vegetables
„Antibiotics in the Food Chain - Max Rubner Conference 2012“,
Karlsruhe 08. - 01. 10. 2012, Max Rubner Institut, Tagungsband S. 13 (Vortrag)

M. Grote, F. Chowdhury, I. Michels, H. Stevens, D. H. Meriç, M. Freitag:
Untersuchungen zur Aufnahme antibiotisch wirksamer Stoffe in Nutzpflanzen
„Verbraucherschutz in DART: Forschungserkenntnisse und –perspektiven zu Antibiotikaresistenzen“,
Berlin 22. - 23. 05. 2012, Bundesinstitut für Risikobewertung, Tagungsband S. 45 (Vortrag)

I. Michels, F. Chowdhury, H. Stevens, M. Freitag, M. Grote, A. Friese, U. Rösler:
Aufnahme antimikrobiell wirkender Stoffe in Gemüse aus Gülle gedüngtem Boden und mikrobiologische Effekte – Methoden und Ergebnisse der Anbauperiode 2011,
„Verbraucherschutz in DART: Forschungserkenntnisse und –perspektiven zu Antibiotikaresistenzen“,
Berlin 22. - 23. 05. 2012, Bundesinstitut für Risikobewertung, Tagungsband S. 63 (Poster)

M. Grote: Resistant Microbes in Meat and Vegetables? Antibiotic resisdues from agriculture - contributing to resistance development, lab&more 2.12, S. 16 - 20

M. Grote: Resistente Keime in Fleisch und Gemüse? Antibiotikarückstände aus der Landwirtschaft – Beiträge zur Resistenzentwicklung,
labor&more 2.12, S. 25 – 29

M. Grote, D.H. Meric, H. Stevens, F. Chowdhury, I. Michels: Verbraucherrisiken durch Antibiotikaeinsatz in der Landwirtschaft? Forschung im Rahmen der deutschen Antibiotika-Resistenzstrategie (DART), ForschungsForum Paderborn, Jubiläumsausgabe 15 Jahre Forschungsforum; Hrsg.: Prof. Dr. N. Risch, Präsident der Universität Paderborn, Januar 2012, S. 18 – 24

2011

M. Grote:
Forschung im Rahmen der Deutschen Antibiotika-Resistenzstrategie (DART) - Verbraucherrisiken durch Antibiotikaeinsatz in der Landwirtschaft?,
Ärztekammer Westfalen-Lippe, Urologisch –Interdisziplinärer Qualitätszirkel, Paderborn, 11.10.2011, (Vortrag)

M. Ewe, C. Sprenger, M. Grote: Entwicklung und Anwendung einer SBSE-TD-GC/MS-Methode zum Nachweis von Kontaminationen mit Weichmachern und Antioxidantien in Getränken
GDCh-Fortbildung: „Fruchtsäfte, fruchtsafthaltige Getränke: Technologie, Untersuchung und Beurteilung“, Paderborn, 21. – 23. 09. 2011, (Vortrag)

M. Grote, F. Chowdhury, C. Sprenger: Antibiotika-Kontamination verzehrstarker Gemüse durch Wirtschaftsdünger,
GDCh-Fortbildung: Fruchtsäfte, fruchtsafthaltige Getränke: Technologie, Untersuchung und Beurteilung; 21.-23. 09. 2011, Paderborn (Vortrag)

N. Al-Hadithi, B. Saad, M. Grote:
A solid bar microextraction method for the liquid chromatographic determination of trace diclofenac, ibuprofen and carbamazepine in river water,
Microchimica Acta, 172 (2011), S. 31-37
Online im Internet: DOI: 10.1007/s00604-010-0463-5

2010

F. Chowdhury, G. Langenkämper, C. Sprenger, M. Grote: Untersuchungen zur Antibiotika-Kontamination verzehrstarker Gemüse durch Wirtschaftsdünger 39. Deutscher Lebensmittelchemikertag 2010, Stuttgart-Hohenheim, 20. - 22. 09. 2010, Tagungsband S. 53

M. Busse, C. Sprenger, M. Grote:
Entwicklung und Anwendung einer SBSE-TC-GC/MS-Methode zur Analyse von Aromastoffen in Apfelsäften
39. Deutscher Lebensmittelchemikertag 2010, Stuttgart-Hohenheim, 20. - 22. 09. 2010, Tagungsband S. 74

M. Ewe, C. Sprenger, M. Grote:
Entwicklung und Anwendung einer SBSE-TD-GC/MS-Methode zum Nachweis von Kontaminationen mit Weichmachern und Antioxidantien in Getränken
39. Deutscher Lebensmittelchemikertag 2010, Stuttgart-Hohenheim, 20. - 22. 09. 2010, Tagungsband S. 153

M. Grote:
Kapitel 8: Veterinärantibiotika, 8.1: Anwendung von Antibiotika in der Veterinär- und Humanmedizin und die Folgen in: Rückstände und Kontaminanten in Getreide und Getreideerzeugnissen S. 189-206
(Hrsg.) Herbert Otteneder
Verlag: AgriMedia
ISBN: 978-3-86263-063-9
Erschienen am 20. 09. 2010
https://www2.uni-paderborn.de/fileadmin/chemie/fachgebiete/ac/ak-grote/Bilder/Getreidebuch-Cover.jpg

M. Grote, D. H. Meric:
Antibiotikatransfer aus dem Boden in Nutzpflanzen
Mitt Umweltchem Ökotox, 16/1 (2010), 9-12

2009

D. H. Meric, M. Grote, H. Hayen, M. Freitag:
Untersuchungen zum Antibiotikatransfer aus dem Boden in Nutzpflanzen
Jahrestagung 2009 der Fachgruppe Umweltchemie und Ökotoxikologie der GDCh Stoffverhalten und -wirkungen in Umweltkomportimenten, 23 - 25 September 2009, Trier; Tagungsband, S. 50

N. Al-Hadithi, M. Grote, B. Saab:
Determination of Drugs and Metabolites in Water by use of Liquid Membrane Systems and HPLC
22nd Malaysian Symposium on Analytical Sciences, 11. - 13.08.2009, Putra World Trade Centre, Kuala Lumpur, Malaysia; Tagungsband, S. 44

M. Grote, D. H. Meriç, G. Langenkämper, H. Hayen, T. Betsche, M. Freitag:
Untersuchungen zum Transfer pharmakologisch wirksamer Substanzen aus der Nutztierhaltung in Porree und Weißkohl
[Investigation on the transfer of pharmacologiacally active substances used in animal husbandary into leek and cabbage]
Journal für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, 4, 287-304
Online im Internet (10.09.2009): DOI: 10.1007/s00003-009-0316-5

D.H. Yolcu, M. Grote, H. Hayen, M. Freitag:
Antibiotika-Rückstände in Getreide aus viehstarken Gebieten – Methodenentwicklung und Ergebnisse einer Screening-Studie.
Lebensmittelchemie, 3, 70 (2009)

2008

M. G. Sánchez-Loredo, M. Wenzel, K. Gloe, M. Grote, H.-J. Holdt, A. Kelling:
Polyamines as oxoanion and chlorocomplex receptors
Solvent Extraction: Fundamentals to Industrial Applications - Proceedings of ISEC 2008 International Solvent Extraction Conference, Canadian Institute of Mining, Metallurgy and Petroeum, 1049-1055

R. Michel, M. Grote, C. Sprenger:
Entwicklung eines Monitoringsystems zur Identifizierung und Quantifizierung von Antibiotika und ihrer Umwandlungsprodukte in Honig.
Lebensmittelchemie, 62, 136

M. Grote, M. Freitag, G. Langenkämper:
Untersuchungen zum Transfer pharmakologisch wirksamer Substanzen aus der Nutztierhaltung in Gemüse – Porree und Weißkohl.
Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, MUNLV-Projekt. Vergabe-Nr. 07/080. Abschlussbericht vom 06.06.2008.

M. Freitag, M. Grote, D.H. Yolcu, T. Betsche:
Untersuchungen zum Antibiotikatransfer aus dem Boden in Getreide in der landwirtschaftlichen Praxis
Forum angewandte Forschung in der Rinder- und Schweinefütterung, 9. – 10.April 2008, Fulda; Tagungsband, S. 194-198.

D. H. Yolcu, H. Hayen, M. Grote
Bestimmung von Antibiotika-Rückständen in Getreide
LaborPraxis, März 2008, S. 28–30
Online im Internet (17.03.2008):

www.laborpraxis.vogel.de/analytik/chromatographie/hplc/articles/113847/


M. Freitag, D. H. Yolcu, H. Hayen, T. Betsche, M. Grote
Screening zum Antibiotika-Transfer aus dem Boden in Getreide in Regionen Nordrhein-Westfalens mit großen Viehbeständen
Journal für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, 3 (2008): 174-184
Online im Internet (15.03.2008): http://dx.doi.org/10.1007/s00003-008-0329-5

The University for the Information Society