Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
violett: 9,10-Diphenylanthracen (DPA);
blau: Peri-Dinaphthylen (Perylen);
grün: 9,10-Bis(phenylethinyl)-Anthracen (BPEA);
gelb: 5,6,11,12-Tetraphenyl-naphthacen (Rubren);
rot: 9-Diethylamino-5H-benzo[a]phenoxazin-5-on (Nilrot) Show image information
Farbige Flammen auf Nitrocellulosebasis, raucharm Show image information
Show image information
Show image information
Show image information

violett: 9,10-Diphenylanthracen (DPA); blau: Peri-Dinaphthylen (Perylen); grün: 9,10-Bis(phenylethinyl)-Anthracen (BPEA); gelb: 5,6,11,12-Tetraphenyl-naphthacen (Rubren); rot: 9-Diethylamino-5H-benzo[a]phenoxazin-5-on (Nilrot)

Farbige Flammen auf Nitrocellulosebasis, raucharm

Laborantenausbildung

Berufsausbildung zum Chemielaboranten/Chemielaborantin

Das Department Chemie bietet neben dem Lehr- und Forschungsbetrieb auch Berufsausbildungsplätze an. In der Regel werden 12 junge Menschen zu Chemielaboranten ausgebildet, drei Ausbildungsplätze werden pro Jahr neu besetzt. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und schließt mit einer Prüfung vor der Industrie und Handelskammer ab. Neben der praktischen Ausbildung innerhalb des Departments besuchen die Auszubildenden an ein oder zwei Tagen in der Woche das Berufskolleg Senne in Bielefeld. Das hier erlernte theoretische Wissen wird im ergänzenden Unterricht im Department Chemie vertieft. Nach einer umfassenden Grundausbildung im Ausbildungslabor durchlaufen die angehenden Chemielaboranten alle Fachabteilungen. Somit ist die Ausbildung im Department Chemie nicht nur abwechslungsreich, sondern auch außerordentlich vielseitig.

Hinweis: Die letzte Besetzung von Ausbildungsstellen erfolgte zum 01.08.2015.


Weitere Infos für neue Ausschreibungen in Kürze...

Kontakt: Dr. Mike Bobert

(05251-605740, Raum NW2 735)

 

The University for the Information Society