Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
violett: 9,10-Diphenylanthracen (DPA);
blau: Peri-Dinaphthylen (Perylen);
grün: 9,10-Bis(phenylethinyl)-Anthracen (BPEA);
gelb: 5,6,11,12-Tetraphenyl-naphthacen (Rubren);
rot: 9-Diethylamino-5H-benzo[a]phenoxazin-5-on (Nilrot) Show image information
Farbige Flammen auf Nitrocellulosebasis, raucharm Show image information
Show image information
Show image information
Show image information

violett: 9,10-Diphenylanthracen (DPA); blau: Peri-Dinaphthylen (Perylen); grün: 9,10-Bis(phenylethinyl)-Anthracen (BPEA); gelb: 5,6,11,12-Tetraphenyl-naphthacen (Rubren); rot: 9-Diethylamino-5H-benzo[a]phenoxazin-5-on (Nilrot)

Farbige Flammen auf Nitrocellulosebasis, raucharm

Schülerpraktika

Seit mehr als 10 Jahren führt das Department Chemie der Universität Paderborn Schülerpraktika durch. Sinn des Praktikums ist es, Schülerinnen und Schüler für Chemie zu motivieren und gleichzeitig einen Überblick über das Studium zu gewähren. Angesprochen sind Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen 10 - 12, die ein starkes Interesse für Chemie bzw. an einem Chemiestudium haben.

Weitere Informationen zum Schülerpraktikum finden Sie hier.

Ab sofort sind wieder Bewerbungen für Schülerpraktika möglich, die nach dem März 2022 stattfinden sollen.
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen rund um die Coronaschutzmaßnahmen an der Universität Paderborn!


Ansprechpartner für Praktikanten ist Dr. Artjom Herberg (05251-602175, Raum J3.205)

The University for the Information Society