Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
violett: 9,10-Diphenylanthracen (DPA);
blau: Peri-Dinaphthylen (Perylen);
grün: 9,10-Bis(phenylethinyl)-Anthracen (BPEA);
gelb: 5,6,11,12-Tetraphenyl-naphthacen (Rubren);
rot: 9-Diethylamino-5H-benzo[a]phenoxazin-5-on (Nilrot) Show image information
Farbige Flammen auf Nitrocellulosebasis, raucharm Show image information
Show image information
Show image information
Show image information

violett: 9,10-Diphenylanthracen (DPA); blau: Peri-Dinaphthylen (Perylen); grün: 9,10-Bis(phenylethinyl)-Anthracen (BPEA); gelb: 5,6,11,12-Tetraphenyl-naphthacen (Rubren); rot: 9-Diethylamino-5H-benzo[a]phenoxazin-5-on (Nilrot)

Farbige Flammen auf Nitrocellulosebasis, raucharm

Informationen für Studierende

Veranstaltungen

  • PAUL
    Integriertes Veranstaltungs- und Prüfungsmanagement für die Universität Paderborn

Unterlagen und Informationen zu den Praktika  

Bachelorstudiengang Chemie - Vertiefungsrichtung Chemie
Informationen zu den Modulen Vertiefende Studien

  • Vertiefungsvorlesung und -praktikum in der Anorganischen Chemie
     
  • Vertiefungsvorlesung und -praktikum in der Organischen Chemie
     
  • Vertiefungsvorlesung und -praktikum in der Physikalischen Chemie
     
  • Vertiefungsvorlesung und -praktikum in der Technischen Chemie

Schwarzes Brett

  • Bachelor-, Master- und Projektarbeiten im Ausland
    Für Studierende der Chemie in Europa – China – USA - Kanada
    Im Rahmen des Bachelor-/Masterstudiengangs Chemie an der Universität Paderborn besteht die Möglichkeit zur Durchführung von Bachelor-, Master- und Projektarbeiten im europäischen und außereuropäischen Ausland. Weitere Information: Prof. Dr. R. Wilhelm, J3.307, Kontakt.

  • Studienfonds OWL e.V. : Der Studienfonds OWL e.V. bietet folgende Förderlinien für Studierende: 
    • Stipendien (ab WS09/10 in Höhe von bis zu 3600 EUR/Jahr),
    • Vermittlung von Praktika
    • Bereit­stellung von studentischen Jobs an der Hochschule.
  • Mentoring-Programm für Doktorandinnen
    Ein Angebot zur Nachwuchsförderung und Personalentwicklung an Promotionsstudentinnen aus allen Fächern an der Universität Paderborn.
    Weitere Infos s. http://groups.uni-paderborn.de/mentoring/.

Internationale Austauschprogramme

Ansprechpartner
Fragen zum Studienverlauf, zur Prüfungsordnung oder den Studiengängen der Chemie ..?

Fachschaft Department Chemie
Studentenvertretung des Departments Chemie

JungChemikerForum Paderborn (JCF)


Organisation der Jungmitglieder der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) an der Universität Paderborn 

The University for the Information Society