Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
violett: 9,10-Diphenylanthracen (DPA);
blau: Peri-Dinaphthylen (Perylen);
grün: 9,10-Bis(phenylethinyl)-Anthracen (BPEA);
gelb: 5,6,11,12-Tetraphenyl-naphthacen (Rubren);
rot: 9-Diethylamino-5H-benzo[a]phenoxazin-5-on (Nilrot) Show image information
Farbige Flammen auf Nitrocellulosebasis, raucharm Show image information
Show image information
Show image information
Show image information

violett: 9,10-Diphenylanthracen (DPA); blau: Peri-Dinaphthylen (Perylen); grün: 9,10-Bis(phenylethinyl)-Anthracen (BPEA); gelb: 5,6,11,12-Tetraphenyl-naphthacen (Rubren); rot: 9-Diethylamino-5H-benzo[a]phenoxazin-5-on (Nilrot)

Farbige Flammen auf Nitrocellulosebasis, raucharm

Internationale Austauschprogramme

Internationale Austauschprogramme

Das Department Chemie der Universität Paderborn pflegt seit Jahren einen intensiven Austausch auf der Basis des Studierenden- und Dozentenaustausches sowie im Rahmen von Forschungsaktivitäten.

Aktuell besonders hervorzuheben ist die Einrichtung eines gemeinsamen Studienprogramm Chemie mit der Chinesisch-Deutschen Technischen Fakultät (CDTF) der Qingdao University of Science and Technology (QUST). Im Rahmen dieser Partnerschaft besteht auch die Möglichkeit Bachelor- und Masterarbeiten sowie studienbegleitende Projektarbeiten im Masterstudium an der QUST oder in chemischen Firmen vornehmlich in Qingdao durchzuführen.

Internationale Austauschprogramme im Department Chemie bestehen zu folgenden Hochschulen:

Mobility-Portal

  • Sofia University, Tokyo, Japan
  • California State University Stanilaus, Turlock, USA
  • Idaho State University, Pocatello, USA
  • Kazan National Research Technological University, Russland

nicht im Mobility-Portal

  • IIT Delhi, Indien
  • Hanyang University ERICA, Korea (in Beantragung)
  • QUST, Qingdao, China

Erasmus+

  • Le Mans Université, Frankreich
  • Universidade Nova de Lisboa, Portugal
  • University of Kragujevac, Serbien
  • Universidad San Jorge, Spanien
  • University of Zaragoza, Spanien
  • Mersin University, Türkei
  • University of Debrecen, Ungarn

Für die Kontaktvermittlung zu den jeweiligen Ansprechpartnern und für inhaltliche Fragen steht der Auslandsbeauftragte des Departments, Prof. Dr. Dirk Kuckling (Raum: J3.310, Tel.: +49 (0) 5251/60-2171, e-mail: dirk.kuckling@upb.de ) gerne zur Verfügung.

Die Austauschprogramme werden in organisatorischen Belangen (Voraussetzungen, Anmeldung, Finanzierung) von Frau Martina Schrade, M.A of our International Office (Raum-Nr.: I4.122, Tel: +49 (0) 5251/60-2452, Fax: +49 (0) 5251/60-3537, e-mail: martina.schade@zv.uni-paderborn.de) koordiniert.

The University for the Information Society