Master-Studium Chemie (MSc.)
Das zweijährige Master-Studium Chemie baut auf dem Bachelor-Studium auf und vermittelt fortgeschrittenes Wissen und vertiefte Fertigkeiten in den Fächern Anorganische/Analytische Chemie (AC), Organische Chemie (OC), Physikalische Chemie (PC) und Technische Chemie (TC). Ein besonderer Schwerpunkt in Paderborn liegt dabei in der Materialchemie. Die Studierenden haben weitreichende Wahloptionen zur Spezialisierung auf unterschiedliche Aspekte der modernen (Material-) Chemie.
Das Paderborner Master-Studium Chemie umfasst Vorlesungen, Übungsseminare und Laborpraktika in den Fächern Anorganische/Analytische, Organische, Physikalische und Technische Chemie. Ein großer Teil der Lehrveranstaltungen befasst sich dabei mit unterschiedlichen Aspekten der Materialchemie, wobei – je nach individueller Neigung (Wahloptionen) – auch Aspekte aus anderen Fächern der Natur- und Ingenieurswissenschaften zum Tragen kommen. Die Studierenden erwerben dadurch zahlreiche erweiterte Kompetenzen:
- vertieftes Wissen in Chemie und Materialchemie
- Kenntnisse in Spezialgebieten der Chemie (Wahloptionen), etwa Polymerchemie, Strukturaufklärung, Photonische Materialien, Physikochemische Materialwissenschaft, Organische Materialchemie, Chemie in biologischen Systemen, Chemie an Grenzflächen
- Kenntnisse in sonstigen fachrelevanten und interdisziplinären Bereichen (Physik, Werkstoffkunde)
- fortgeschrittene Fähigkeit zum praktischen Arbeiten im Labor, vertiefte Methodenkompetenz
- Fähigkeit zur Lösung fortgeschrittener wissenschaftlicher Aufgabenstellungen
- Fähigkeit zur Organisation, Durchführung und Leitung komplexerer Projekte
- Abstraktionsvermögen und systemanalytisches Denken
- Teamarbeit
Ungefähr die Hälfte der Module im Master-Studium Chemie (inklusive Master-Arbeit) sind Wahlpflichtveranstaltungen. Die Studierenden können aus einem breiten Angebot von Spezialisierungen wählen:
- Polymerchemie
- Strukturchemie
- Photonische Materialien
- Chemie in biologischen Systemen
- Grenzflächenchemie
- Physikochemische Materialwissenschaft
- Organische Materialchemie
- Voraussetzung für das Master-Studium Chemie ist der Abschluss (Mindestnote 3,0) eines mindestens dreijährigen Studiengangs (i.d.R. Bachelor-Studium) im Fach Chemie oder in einem verwandten Fach mit ausreichendem Chemie-Anteil. Näheres regelt die Prüfungsordnung.
- Der Abschluss (Mindestnote 3,0) des Paderborner Bachelor-Studiums Chemie (einschließlich Studienrichtung "CTB") erfüllt die obengenannte Voraussetzung in jedem Fall.
- Interessierte aus dem Ausland benötigen ggfs. einen Nachweis der Kenntnisse der deutschen Sprache.
- Die Zahl der Chemie-Studienplätze ist derzeit nicht beschränkt (kein "numerus clausus").
Studieren in Paderborn:
- sehr gute Betreuungsrate (Zahlenverhältnis Lehrende/Studierende)
- moderne Labore für Lehre und Forschung
- viele neue Arbeitsplätze für Studierende
- kompakter Campus, "kurze Wege"
- familienfreundliche Universität
- sehr gute Mensa, Cafeteria, etc.
- moderne Wohnheime für Studierende
- Stadtzentrum in Fußgängerentfernung
Leben in Paderborn:
- zentral gelegen
- geringe Lebenshaltungskosten
- gute Infrastruktur
Zentrale Studienberatung
Die Zentrale Studienberatung hilft bei allgemeinen Fragen zum Studium.
Studienberatung Chemie
Prof. Michael Tiemann
Tel. (05251) 60-2154
chemie.info@upb.de
Büro: NW2.854
MSc. Chemie – Downloads
Studienbeginn ab WS 2017/18:
Studienbeginn WS 2009/10 – SS 2017: