Über uns
Unsere Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Entwicklung und Charakterisierung funktionaler Materialien für nachhaltige chemische Prozesse. Die Rolle unedler Metalle als Reaktivkomponente in nachhaltigen Prozessen stellt dabei das zentrale Thema unserer Forschung dar. Es werden zum einen neue, effektive Materialien synthetisiert und im Hinblick auf ihre katalytische Aktivität getestet. Katalytisch aktive Materialien wiederum werden im Detail auf die Gründe ihrer hohen Aktivität mechanistisch untersucht, um in Rückkopplung das Design verbesserter Katalysatoren zu ermöglichen. Die eingesetzten Methoden, v.a. am Synchrotron, werden dabei ständig weiterentwickelt, um den Anforderungen der Systeme gerecht zu werden.
Beteiligung an zwei Arbeiten zur Nutzung von ultra-schnellen Röntgenpulsen am European XFEL in der Photochemie von anorganischen Grids!
M. A. Naumova et al., J. Chem. Phys. 2020, 152, 214301.
M. A. Naumova et al., J. Phys. Chem. Lett. 2020, 11, 6, 2133–2141.
Neue Katalysatoren für die CO2-Methanisierung: Synthese und Wirkungsweise durch Synchrotronspektroskopie verstehen!
Neue Ansätze für photoaktive Eisenverbindung: Bichromophore Komplexe, sowie neues Ligand-Tuning durch Aminsubstituenten in Inorganic Chemistry veröffentlicht!
Y. Vukadiniovic et al., Inorg. Chem. 2020, 59, 13, 8762–8774.
Paper zum Einsatz der Röntgenspektroskopie in Nature Communications veröffentlicht!
Neuigkeiten

Leitung
Prof. Dr. Matthias Bauer
Anorganische Chemie - Arbeitskreis Bauer
Lehrstuhlinhaber - Anorganische Chemie nachhaltiger Prozesse
