Willkommen am Department Chemie der Universität Paderborn
Das Department Chemie vereint interdisziplinäre Spitzenforschung, praxisnahe Lehre und gesellschaftlich relevante Fragestellungen. Unsere Forschungsschwerpunkte reichen von der Synthese funktionaler Materialien über die nachhaltige Nutzung chemischer Ressourcen bis hin zu theoretischen Methoden zur Simulation molekularer Prozesse.
Unsere Arbeitsgruppen beschäftigen sich mit Fragestellungen aus der Anorganischen, Organischen, Physikalischen, Makromolekularen und Theoretischen Chemie sowie mit Aspekten der Didaktik und nachhaltigen Materialwissenschaft. Durch zahlreiche nationale und internationale Kooperationen sowie die Einbindung in Forschungszentren und Sonderforschungsbereiche bietet das Department ein dynamisches Umfeld für Wissenschaft, Studium und Innovation.
Unsere Professor*innen sind in zahlreichen nationalen und internationalen Verbänden, Editorial Boards, Graduiertenkollegs und Forschungszentren aktiv, darunter:
- Center for Sustainable Systems Design (CSSD)
- CeOPP – Center for Optoelectronics and Photonics
- Leibniz-Institut für Katalyse (LIKAT)
- International Liquid Crystal Society
- DFG-Fachkollegien & Schwerpunktprogramme
- Industriepartnerschaften (BMW, BASF, Merck, Fraunhofer)
Forschung
Forschung mit Substanz – von Molekülen zu Materialien
Forschungsschwerpunkte:
- Nachhaltige Katalyse & grüne Chemie (AK Bauer, AK Werner, AK Paradies)
- Smarter Materialien & Nanostrukturen (AK Kuckling, AK Tiemann, AK López Salas)
- Grenzflächenprozesse & Korrosionsschutz (AK Grundmeier, AK Bremser)
- Moderne Spektroskopie & Simulation (AK Brehm, AK Bauer)
- Fachdidaktik & Wissenschaftskommunikation (AK Fechner)
Ausgewählte Forschungsthemen:
- Photokatalytische Wasserspaltung mit Eisenkomplexen (AK Bauer)
- Entwicklung stimuli-responsiver Polymere für Drug-Delivery (AK Kuckling)
- CO₂-basierte Synthesewege in der Organokatalyse (AK Werner)
- Nachhaltige Kohlenstoffmaterialien für Superkondensatoren (AK Tiemann, AK López Salas)
- Metallfreie Katalyse durch frustrierte Lewis-Paare (FLPs) (AK Paradies)
- Verständnis von Korrosion an Grenzflächen (AK Grundmeier, AK Bremser)
Unsere Forschung ist eingebettet in nationale Forschungsprogramme wie SPP 2102/2080 (DFG), SFB/TR87, EU-Projekte (EIC Pathfinder), und zahlreiche Kooperationen mit Industriepartnern.
Lehre
Ein modernes und anwendungsorientiertes Studienprogramm, sechs Studiengänge, die ein breites Spektrum an Qualifizierungsmöglichkeiten für Wissenschaft, Industrie und Lehramt bieten, beste Infrastruktur in Lehre und Forschung (modernes Laborgebäude, vernetzter Campus), ein breites Spektrum an Pflicht und Wahlveranstaltungen, besondere Schwerpunkte im Bereich der Nachhaltigen Chemie und Materialchemie, und enge Verzahnung von Lehrveranstaltungen und Wissenschaftsbetrieb; In Paderborn Chemie zu studieren ist eine gute Wahl.