"Die Paderborner Chemie verbindet exzellente Lehre mit herausragender Forschung. Wesentliche Ziele sind hierbei das Verständnis nachhaltiger Systeme, um damit neue Substanzen mit gezielten Eigenschaften und Strukturen herzustellen und zu charakterisieren. Durch das gute Betreuungsverhältnis in Paderborn liegt der Schwerpunkt in der Lehre auf einer möglichst breiten Vermittlung chemischer Grundkonzepte", Sprecher des Departments Chemie, Prof. Dr. Thomas Werner.

Arbeitsgruppen

AC: Anorganische und Analytische Chemie
Bioanorganik, Analytik im gesundheitlichen Verbraucherschutz

Ehemalige

DC: Didaktik der Chemie
Forschung in der Lehre, Systematische Chemiedidaktik, Chemiedidaktische Datenbanken

Ehemalige

OC: Organische Chemie
Synthese und Struktur, Polymere Materialien und Prozesse, Smarte Polymerstrukturen, Nachhaltige Chemie, Entwicklung von Synthesemethoden, Bioorganische Chemie

Ehemalige

PC: Physikalische Chemie
Photonische Kristalle, Flüssigkristalle, NMR-Spektroskopie an Festkörpern, Streuung an weicher Materie

Ehemalige

TC: Technische Chemie
Prozessintensivierung: Modellierung, Simulation und Experimente, Nachhaltige Aufbereitungsverfahren, Grenzflächenprozesse, Chemie und Technologie der Beschichtungsstoffe

Ehemalige

THC: Theoretische Chemie

ZA: Zentrale Analytik
Elementaranalyse, Massenspektrometrie, NMR-Spektroskopie, Röntgenstrukturanalyse

Sustainable Materials Chemistry

Vom 15. - 17. September 2023 ist das Department Chemie nicht besetzt.
Es geht auf Expedition in die Paderborner Innenstadt. Viele Mitarbeiter sind an Infoständen und Mitmachangeboten beteiligt, um die Wissenschaft zu ihrer Zielgruppe, also Ihnen, den Anwendern und Konsumenten chemischer Produkte zu bringen.
Am Experimentierstand der Chemie gehts um Nachhaltigkeit: Wie kann mit Sonnenernergie grüner Wasserstoff für eine Fahrt mit unseren Brennstoffzellenauto...WEITERLESEN

Jubiläum + Chemie = Glanzvolles Fest!?

Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause konnte die traditionelle Weihnachtsvorlesung des Departments Chemie 2022 wieder stattfinden und im großen Jubiläumsjahr „50 Jahre Universität Paderborn“ ihr kleines Jubiläum „15 Jahre chemische Experimentalvorlesungen“ aus dem Jahr 2021 nachfeiern.
Passend zu diesen Anlässen stellte Dr. Andreas Hoischen auch als Motto die Gleichung auf „Jubiläum + Chemie = Glanzvolles Fest!?“ und... WEITERLESEN

Die Chemie war mit vielen Streckenposten dabei

Beim MINT-Marathon am 14. Mai 2022, einer Veranstaltung im Rahmen der 50 Mosaike zum Uni-Jubiläum, war die Chemie mit vielen Streckenposten dabei. So kamen die Besucher nicht an unserem großen Angebot vorbei.
Eigentlich vermittelt der Begriff Marathon unsere Beiträge nur unzureichend und müsste eigentlich aus Sicht der Chemie Polyathlon heißen, denn wir waren mit vielfältigen Disziplinen an den Start gegangen. Denn sowohl Fachvorträge zu aktuellen Forschungsthemen von... WEITERLESEN

Department Chemie belegt Spitzenplätze

In der aktuellen bundesweiten Umfrage zu den Studienbedingungen in den verschiedenen Fachdisziplinen an Universitäten durch das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) belegte das Department Chemie der Fakultät für Naturwissenschaften an der Universität Paderborn zum wiederholten Mal in vielen Kategorien Spitzenplätze. WEITERLESEN

Beitrag zur Energiewende

Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Chemiker mit einer Million Euro für die Untersuchung von Sonnenlicht als Energiequelle für Wasserstoff-Autos

„Eine der größten Herausforderungen unserer Zeit besteht darin, die gesellschaftlichen Bedürfnisse an Mobilität und Energieversorgung zu decken, ohne dabei klimaschädliche Stoffe zu erzeugen“, erklärt Prof. Dr. Matthias Bauer vom Department Chemie der Universität Paderborn. [WEITERLESEN]

Kontakt

Universität Paderborn
Department Chemie
Warburger Straße 100
33098 Paderborn

Sekretariat

Katrin Bandzius,
Raum NW1.881,  Tel.: 0 52 51 / 60-5762
Monika Wolfförster,
Raum A1.237, Tel.: 0 052 51 / 60-2678              
E-Mail: sekr(at)chemie.upb.de