Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Organische und Makromolekulare Chemie
Prof. Dr. Dirk Kuckling

Drug Delivery Systeme

Für eine effektive Pharmakotherapie ist es erforderlich, eine optimale Anreicherung eines Arzneistoffs in den von einer Erkrankung betroffenen Körperregionen zu erreichen. Weiterhin ist eine kontrollierte Freisetzung des Wirkstoffs am Zielort erforderlich, was insbesondere durch „intelligente“ Systeme erzielt werden kann, die unterschiedliche Triggerfaktoren wie Licht, pH-Wert oder Redoxeigenschaften für eine kontrollierte Freisetzung des transportierten Wirkstoffs nutzen. Basierend auf neuartigen, schaltbaren Polymeren werden kolloidale Wirkstoffträger erforscht werden, die einen effektiven Wirkstofftransport in Zellen und Geweben ermöglichen. Hierzu wird einerseits der intrazelluläre pH-Shift in endolysosomalen Kompartimenten für einen effektiven Polymerabbau und damit verbunden eine Wirkstofffreisetzung genutzt werden. Weiterhin wird die insbesondere in Tumorzellen erhöhte Konzentration an reduktivem Glutathion (GSH) für den Abbau Redox-sensitiver Polymere genutzt werden und schließlich werden Licht-schaltbare Polymere erforscht, die nach kurzzeitiger Bestrahlung eingebettete Wirkstoffe aus kolloidalen Wirkstoffträgern freisetzen können. Schlussendlich gilt es, Arzneistoffträger zu entwickeln, die auf unterschiedliche Stimuli reagieren.


Ausgewählte Publikationen:

Synthesis and Characterization of Light-Degradable Bromocoumarin functionalized Polycarbonates
A.-K. Müller, D. Jung, J. Sun, D. Kuckling,
Polym. Chem. 2020, 11, 721 - 733.

Light-responsive serinol-based poylcarbonate and polyester as degradable scaffolds
J. Sun, D. Jung, T. Schoppa, J. Anderski, M.-T. Picker, Y. Ren, D. Mulac, N. Stein, K. Langer, D. Kuckling, 
ACS Appl. Bio Mater. 2019, 2, 3038-3051.

Preparation of light-responsive aliphatic polycarbonate via versatile polycondensation for controlled degradation
J. Sun, J. Anderski, M.-T. Picker, K. Langer, D. Kuckling,
Macromol. Chem. Phys. 2019, 220, 1800539.

Kontakt

Prof. Dr. Dirk Kuckling

Organische Chemie - Arbeitskreis Kuckling

Professur für Organische und Makromolekulare Chemie

Dirk Kuckling
Telefon:
+49 5251 60-2171
Fax:
+49 5251 60-3245
Büro:
J3.310

Die Universität der Informationsgesellschaft