Pub­lika­tion­en

2021

und Anne-Katrin Kemper, Sprachförderung im Chemieunterricht. In: Nachrichten aus der Chemie, 69 (2021), H. 5, S. 36 - 40

2020

Commercials as Part of daily life Situations - Impulses for Chemistry Teaching and for Methodical Reflections of MS-Course Students of the Ho Chi Minh City University of Education/Department Chemistry in Nov./Dec.2018 (Part 2).  In: Journal of Science (Ho Chi Minh City University of Education). 17(8), 2020, S. 1430 – 1440

Commercials as Part of daily life Situations - Impulses for Chemistry Teaching and for Methodical Reflections of MS-Course Students of the Ho Chi Minh City University of Education/Department Chemistry in Nov./Dec.2018 (Part 1). In: Journal of Science (Ho Chi Minh City University of Education). 17(5), 2020, S. 936 – 946

 

2019

und Anne-Kathrin Kemper, Trendbericht Chemiedidaktik 2018 - Bilinguales Sachfachlernen als Studieninhalt. In: Nachrichten aus der Chemie. 67 (2019), H.12, S.13 - 18

 

2018

Guidelines For Chemistry Teacher Students – Methodological Scaffolding For A Pupil–Orientated Context. In: Journal of Science (Ho Chi Minh City University of Education). 15(7), 2018, S.140-150

und Do Hong Thu Minh, Hoang Khanh Linh, Nguyen Thi Anh Khanh, Nguyen Thi Thanh Nhon, Tran Le Ngoc Anh, Nguyen Minh Quang, Sensual accesses to Chemistry (Part 2)­. In: Journal of Science (Ho Chi Minh City University of Education). 15(1), 2018, S.5-14

und Anne-Kathrin Kemper, Trendbericht Chemiedidaktik 2017 - Sprachaktivierung im Chemieunterricht. In: Nachrichten aus der Chemie. 66 (2018), H.3, S.341-345

 

2017

und Do Hong Thu Minh, Hoang Khanh Linh, Nguyen Thi Anh Khanh, Nguyen Thi Thanh Nhon, Tran Le Ngoc Anh, Nguyen Minh Quang, Sensual accesses to Chemistry (Part 1). In: Journal of Science (Ho Chi Minh City University of Education). 14(10), 2017, S.5-14

und Minh Quang Nguyen, Chemical Education in Vietnam - Get ready for Reformation. In: Journal of Science (Ho Chi Minh City University of Education). 14(4), 2017, S.94-98

und Anne-Kathrin Kemper, Minh Quang Nguyen, Trendbericht Chemiedidaktik 2016 – Bilingualer Chemieunterricht. In: Nachrichten aus der Chemie. 65 (2017), H.3, S.375-382

und Minh Quang Nguyen, Bilingualer Chemieunterricht. In: Die Schule - IGS HCMC - IGS News, Januar 2017, S.3

 

2016

und Minh Quang Nguyen, Bildung in Vietnam - Aufbruch zu Reformen. In: Nachrichten aus der Chemie. 64 (2016), H.12, S.1195-1197

Gut gefragt ist halb geantwortet. In: Nachrichten aus der Chemie. 64 (2016), H.9, S.893

und Anne-Kathrin Kemper, Bilingualer Physik-/Chemieunterricht in der Fremdsprache Deutsch - Erkenntnisse aus einer Fallstudie in Frankreich. In: CHEMKON. 23 (2016), H.2, S.87-89

Wolfgang Glöckner (1927-2015) - ein Nachruf. In: Nachrichten aus der Chemie. 64 (2016), H.3, S.320 

und Sabine Fechner, Lisa Brauckschulze, Trendbericht Chemiedidaktik 2015 - Inklusion und  Chemieunterricht. In: Nachrichten aus der Chemie. 64 (2016), H.3, S.352-358

Ein Nachwort zum Tode von Prof. Dr. Wolfgang Glöckner - Würdigung seiner wissenschaftlichen Tätigkeiten. In: PdN Chemie. 65 (2016), H.2, S.48-49 

und Thi Hoang Hoa, Minh Quang Nguyen, Basic Thoughts Concerning Teaching Research - Situation, Perspectives and Limits. In: Journal of Science (Ho Chi Minh City University of Education). 79 (2016), S. 154-162

 

2015

und Thi Hoang Hoa, Minh Quang Nguyen, Integrated Natural Science as a School Subject. In: Journal of Science (Ho Chi Minh City University of Education). 77 (2015), S. 158-167

Bericht über Peter Haupt, Die Chemie im Spiegel einer Tageszeitung. Band 10. BIS-Verlag. Oldenburg 2014. In: NiU-C 26 (2015), H. 6 (150), S. 47

und Minh Quang Nguyen, Input for Discussion: Teacher Behavior as a Task of Teacher Training Considering the Educational Reforms. In: Journal of Science (Ho Chi Minh City University of Education). 72 (2015), S. 20-22

und Minh Quang Nguyen, Ilka Parchmann, Trendbericht Chemiedidaktik 2014 - Qualitätsoffensive Chemieunterricht. In: Nachrichten aus der Chemie. 63 (2015), S. 364-368 

 

2014

und Minh Quang Nguyen, What is a Good Chemistry Teacher?! - It Depends on the Teacher. In: Journal of Science (Ho Chi Minh City University of Education). 62 (2014), S. 17-30

und Jennifer C. Kühlmann, Ilka Parchmann, Trendbericht Chemiedidaktik 2013 - der Kompetenzbereich „Erkenntnisgewinnung“. In: Nachrichten aus der Chemie. 62 (2014), H. 5, S. 356 - 361

und Minh Quang Nguyen, Chemistry Teaching and Science of Education in Germany. Part 3: Our Experiences Against the Background of our Chemistry Didactical Understanding. In: Journal of Science (Ho Chi Minh City University of Education). 54 (2014), S. 18-28 

 

2013

und Minh Quang Nguyen, Chemistry Teaching and Science of Education in Germany. Part 2: Pupil-Orientation. In: Journal of Science (Ho Chi Minh City University of Education). 50 (2013), S. 38-45

und Minh Quang Nguyen, Chemistry Teaching and Science of Education in Germany. Part 1: Aspects of Chemical Education in Germany. In: Journal of Science (Ho Chi Minh City University of Education). 48 (2013), S. 25-33

und Henry Hildebrandt, Jennifer Kühlmann, Trendbericht Chemiedidaktik 2012 - empirische Unterrichtsforschung. In: Nachrichten aus der Chemie. 61 (2013), H. 4, S. 359-356

 

2012

und Henry Hildebrandt, Jennifer Kühlmann, Trendbericht Chemiedidaktik 2011 - Emotionen und Einstellungen. In: Nachrichten aus der Chemie. 60 (2012), H. 3, S. 352-359

und Minh Quang Nguyen, Chemieunterricht in Vietnam - Begegnungen und Beobachtungen. In: Nachrichten aus der Chemie. 60 (2012), H. 10, S. 1058 - 1061. 

 

2011

und M. Roland, Entwicklung eines multimedialen Lernkonzepts zum Thema Lacke. Chemiedidaktische Perspektiven für fachliche Weiterbildungsaktivitäten. In: PdN - Chemie. 60 (2011), H. 6, S. 33 - 35

und Henry Hildebrandt, Trendbericht Chemiedidaktik 2010 - Chemieunterricht und Wirtschaft. In: Nachrichten aus der Chemie. 59 (2011), H. 3, S. 346- 352 

 

2010

und S. Folwaczny, Schülerorientierungen und der "neue" G-8-Lehrplan. Studentische Kompetenzen und Lehrprozesse. In: PdN- Chemie. 59 (2010), H. 6, S. 35 - 38

Ein Resümee aus chemiedidaktischer Sicht. In: PdN-Chemie. 59 (2010), H. 6, S. 39

Play, learn and explore. In: Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie. 21 (2010), H. 4 und 5, S. 98

und L. Stäudel, Trendbericht Chemiedidaktik 2009 - Differenzierung.  In Nachrichten aus der Chemie 58 (2010), H. 3,  S. 362 - 367

 

2009

Stellungnahme zu D. Effler-Mikat, Chemieolympioniken im Ländervergleich - Ergebnisse einer Befragung zu familiären und motivationalen Hintergründen der Teilnehmer der IChO 2004 in Kiel (PdN-ChiS 56, 2009, H. 3, S. 32 - 36). In:  PdN - Chemie 58 (2009), H. 6, S. 48 - 49

und A. Müller, Was lernen Grundschulkinder in außerschulischen Handlungssituationen?, In: MNU 62 (2009), S. 304 - 308

Trennung verbindet... Alltag und Naturwissenschaft... In: PdN-Chemie 58 (2009), H. 4, S. 19 - 20

Differenzierung - Was ist gemeint? Ein Konstrukt im Spiegel chemiedidaktischer Zeitschriftenpublikationen. In: Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie, 20(2009),H. 3/4, S. 5-7

und L. Stäudel, H. Hildebrandt, Trendbericht Chemiedidaktik 2008 - Diagnostik. In: Nachrichten Chemie (57) 2009, H.3, S. 317 - 321

 

2008

und T. Baedke, Internetrecherche zum Thema Erdöl - Chancen zur thematischen und konzeptionellen Aufweitung von Chemieunterricht. In: PdN-Chemie 57 (2008), H. 8, S. 44 - 46

und L. Stäudel, Aus Pisa lernen? Ja, aber.... In: Nachrichten aus der Chemie 56 (2008), H. 11, S.134 - 137

und L. Stäudel, Trendbericht Chemiedidaktik 2007 - Chemische Bildung und Bildungsstandards. In Nachrichten aus der Chemie 56 (2008), H. 3,  S. 340 - 345

und V. Pompetzki, Experimente mit Alltagsstoffen sind (noch) kein Unterricht. In PdN-Chemie 57 (2008), H. 2, S. 31 - 33

und C. Bolte, V. Woest, Chemie Lernen im Grundschulalter - Zur Integration differenzierter Forschungsansätze. In: D. Höttecke (Hrsg.), Kompetenzen, Kompetenzmodelle, Kompetenzentwicklung. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) - Jahrestagung in Essen 2007. Berlin 2008, S. 86-88

und A. Müller, Kognitive Zustandsanalysen von Kindern nach chemischen Verstehensprozessen in außerschulischen Handlungssituationen. In: D. Höttecke (Hrsg.), Kompetenzen, Kompetenzmodelle, Kompetenzentwicklung. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) - Jahrestagung in Essen 2007. Berlin 2008, S. 95-97

 

2007

und C.Bolte, Chemie Lernen im Grundschulalter – Ansätze, Perspektiven, Resultate. Zu: H. Bayrhuber, u.a, (Hrsg.), Kompetenzen, Kompetenzmodelle, Kompetenzentwicklung – Empirische Forschung in den Fachdidaktiken. abstracts.3. Kongress der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD). Kassel/Essen, September 2007. S. 136-137.

Experimentalunterricht. Ein Grundanliegen von Wolfgang Glöckner. Eine Würdigung zum 80. Geburtstag. In: PdN-Chemie 56 (2007), H. 5, S. 44-45 

und E. Schulte, Tütensuppen - Stationenlernen im Unterrichtspraktikum an der Berliner Sophie-Scholl-Gesamtschule. In: PdN-Chemie 56 (2007), Heft 2, S. 18 - 22

und B.Labahn, Trendbericht Chemiedidaktik 2006 - Effektivität chemiedidaktischer Ausbildung. In: Nachrichten aus der Chemie 55 (2007), Heft 3, S. 320 - 324

 

2006

und A. Müller, Leserbrief zu "V. Wiskamp, Physikalisch-chemische Experimente im Kindergarten", MNU 58 (2006),  S.415-420. In MNU 59 (2006),  S.368 - 369

und T. Deperschmidt, Deutsche und russische Chemie-Freeware im Internet - eine studentische Analyse und Bewertung. In: chimica didactica, 31 (2006), S. 113-120

und A. Müller, Kognitive Zustandsanalysen von Kindern nach chemischen Verstehensprozessen in außerschulischen Handlungssituationen. In: A. Pitton (Hrsg.), Lehren und Lernen mit neuen Medien, Münster 2006, S. 123-125

und V. Pompetzki, "Rund um die Marmelade" - Kinderfreizeitinitiativen und Lernen an Stationen. In PdN-Ch 55 (2006), H.3, Seite 6-9

und G.Lück, Trendbericht Chemiedidaktik 2005 - frühkindliche chemische Bildung. In: Nachrichten aus der Chemie 54 (2006), Heft 3, S. 308 - 312

 

2005

und R. Arendt, J. Busse, S. Cordes, Der Paderborner Lehransatz "Forschung in der Lehre", Studierende präsentieren Studienleistungen: Bericht über einen Vortrag im Rahmen der GDCh-Fortbildung für Chemielehrkräfte. In: Die Wilde 13 10(2005), H. 19,  S. 9-12

und V. Pompetzki, Ein Kinderfreizeitprojekt mit dem Thema "Rund um Marmelade". In: Die Wilde 13 10(2005), H. 20, S., 10-12

Tagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemnie und Physik (GDCP) an der Universität Paderborn - 19.9.-22.9.2005. In: Die Wilde 13 10 (2005), H. 20, S. 6-7

und A. Müller, Kognitive Zustandsanalysen von Grundschulkindern nach außerschulischen Lernerfahrungen mit chmischen Sachverhalten. In: A. Pitton (Hrsg.), Relevanz fachdidaktischer Forschungsergebnisse für die Lehrerbildung, Münster 2005, S. 486 - 487

Ein Blick zurück: sine ira et studio, In: A.Wellensiek, M. Welzel & T. Nohl (Hrsg.), Didaktik der Naturwissenschaften - Quo Vadis?, Logos Verlag Berlin, 2005, S. 40-49

und I. Eilks, E. Sumfleth, Trendbericht Chemiedidaktik 2004 - Lernen, Bildung, Ausbildung, Gesellschaft als Trends, In: Nachrichten aus der Chemie 53 (2005), Heft. 3, S. 317 - 321

FADOK als Energiequelle. Zeitschriften-Publikation zur Thematik "Energie" im Zeitraum 1990 bis 2004. In: Naturwissenschaften im Unterricht 16 (2005), Heft 1 S. 345

 

2004

und T. Deperschmidt, Deutsche und russische Chemie-Freeware im Internet, eine studentische Analyse und Bewertung. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 57 (2004), Heft 8, S. 499 - 503

und B. Labahn, Chemiedidaktische Kompetenzen von Studienreferendaren oder zur Qualität der Ausbildung. In: A. Pitton (Hg.), Chemie- und physikdidaktische Forschung und naturwissenschaftliche Bildung. Münster 2004, S. 185 - 187

und H. Hildebrandt, Leistungsstandards im Chemieunterricht. Ein Blick zurück. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie in der Schule 53 (2004), Heft 2, S. 22 - 24

Trendbericht: Chemiedidaktik 2003 - chemische Bildung und Chemieunterricht. In: Nachrichten aus der Chemie 52 (2004), S. 344 - 349

und B. Labahn, Chemiedidaktik und Ausbildung - Zur Effektivität von Erster Phase. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 53 (2004), H. 1, S. 32 - 34

 

2003

und H. Hildebrandt, Die Elemente der Kupfergruppe als Gebrauchsmetalle. In: W. Glöckner, W. Jansen und R.G. Weißenhorn (Hrsg.), Handbuch der experimentellen Chemie. Sekundarbereich II. Band 5: Chemie der Gebrauchsmetalle. Aulis Verlag Köln 2003, S. 224 - 272

und H. Hildebrandt, Leistungsstandards im Chemieunterricht - Ein Blick zurück. In: Die Wilde 13 11(2003/2004), Nr. 17, S. 9 bis 13

Über grundsätzliche, durchaus hausgemachte Problemlagen der Chemiedidaktik. In: chimica didactica 29 (2003), S. 34 bis 37

und B. Labahn, Was Schüler wollen ... Chemieunterricht im Urteil von Chemie-Olympioniken. Ergebnisse einer Pilotstudie zum Chemieinteresse. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 52 (2003), H. 4, S. 42 - 44

und J. Münzel, "Der Gaschromatograph verbindet drei Gase ...". In: Paderborner Universitätszeitung. 2003, H. 1, S. 54

und M. Roland, Chemische Experimentierkästen - Möglichkeiten für einen offenen Chemieunterricht. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 52 (2003), H. 2, S. 41 - 45

und H. Hildebrandt, "Unanschauliches veranschaulicht" - Modellexperimente im Chemieunterricht als Chance für Analogiebildungen. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 52 (2003), H. 2, S. 26 - 29

und S. Spaniol-Adams, Chemielehrerkompetenzen als Ziel chemiedidaktischer Ausbildungsprozesse. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 52 (2003), H. 1, S. 25 - 30

und H. Hildebrandt, Standards für die chemiedidaktische Ausbildung. Voraussetzung für Standards im Chemieunterricht! In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 52 (2003), H. 1, S. 21 - 24

 

2002

Konzeptionelle Vielfalt im Chemieunterricht - Antworten auf Lernschwierigkeiten der Schüler. In: B.Herzig und Ulrich Schwerdt (Hg.), Subjekt -oder Sachorientierung in der Didaktik? Aktuelle Beiträge zu einem didaktischen Grundproblem. LIT Verlag Münster 2002, S.185 - 208

und A. Müller, Schrott und Chemie begeistern Schulkinder. In: Paderborner Universitätszeitung. 2002/2003, H. 4, S. 44

und H. Hildebrandt, Experimente mit Kupfer in FADOK. Kupfer im Spiegel der fachdidaktischen Literatur. In: Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie 13 (2002), H. 6, S. 48 - 49

Evaluation durch Studierende: Paderborner Chemiedidaktik bundesweit auf Platz 2. In: Paderborner Universitätszeitung. 2002, H. 3, S. 38

Kurz über lang - oder: Von lang zu kurz. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 51 (2002), H. 6, S. 32

und H. Hildebrandt, Neue Weg in der Chemielehrerausbildung sind notwendig. In: Paderborner Universitätszeitung. 2002, H. 2, S. 52

und H. Hildebrandt, Research in Didactics of chemistry in Germany - Perspectives for future teacher training. In: I.Eilks, B. Ralle (Eds.), Research in Chemical Education - What does this means? Proceedings of the 16th Symposium on Chemical Education held at the University of Dortmund. Shaker Verlag: Aachen 2002, S. 27 - 38

und A. Müller, "Von Kindesbeinen an": Chemie für Schülerinnen und Schüler. In: Paderborner Universitätszeitung. 2002, H. 1, S. 69

Falsch zitiert ist "Nicht-Verstanden". In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 51 (2002), H. 2, S. 33

und B. Danzebrink-Nieke, Chemiefacharbeiten als unterrichtliche Herausforderung - Erfahrungen bei der praktischen Umsetzung einer Verordnung. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 51 (2002), H. 2, S. 17 - 22

 

2001

Fachdidaktische Konzeptionen in der BRD und Westberlin. In: W.P. Solomin, E. Solotnikow, S.F.Pawlow, T.K. Deynowa und I.W. Schutowa (Hrsg.), Aktuelle Probleme einer chemisch - pädagogischen und chemischen Bildung. St. Petersburg 2001, S. 24 - 27

und C. Ernst, "Weißer Riese" und "Fleckenzwerge" - wie chemische Alltagsprodukte "lebensnah" gedeutet werden. In: Die Wilde 13 9 (2001/2002), Nr. 15, S. 7

und W. Gräber, P Nentwig, E. Sumfleth, A. Pittong, K. Wallweber, D. Jorde, Scientific literacy: From Theory to Practice. In H. Behrendt, H. Dahnke, R. Duit, W. Gräber, M. Komorek, A. Kross, P. Reiska (Eds), Research in Science and Education - Past, Present and Future. Kluwer Academic Publisher (2001), S. 61 - 20

und A. Seidel, V. Schubert, Lernsoftware und chemiedidaktische Ausbildung - Beispiele zu den Themenbereichen "Gas", "Wasser", "Luft" und "Stoff". In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 50 (2001), H. 7, S. 12 - 16

Korrespondenz: Chemie - ein schwieriges Schulfach? In: NChTL 49 (2001), S. 1213

und A. Müller, Chemie als Freizeitbeschäftigung - Standpunkte und Perspektiven für chemiedidaktische Forschung. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 50 (2001), H. 5, S. 28 - 31

Chemie - nein danke? Bitte reflektiert! Ein Diskussionsbeitrag zu Kerstin Höner & Timo Greiwe "Chemie - nein danke? - Eine empirische Untersuchung affektiver und kognitiver Aspekte des Chemieunterrichts der Sekundarstufe I". In: chimica didactica 27 (2001), S. 77 - 81

und F. Guhl, Unterricht Chemie im Spiegel von FADOK. Das Thema "Kohlenhydrate". In: Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie 12 (2001), H. 2, S. 45 - 46

und A. Müller, Kinder begegnen Chemie in sinnvollen Zusammenhängen. In: R. Brechel (Hg.), Zur Didaktik der Physik und Chemie. Probleme und Perspektiven. Alsbach 2001, S. 388 - 390

und D. Köhler, Methodische Konzepte im Chemieunterricht vor 1945. In: R. Brechel (Hg.), Zur Didaktik der Physik und Chemie. Probleme und Perspektiven. Alsbach 2001, S. 239 - 241

und H. Hildebrandt, Zur inhaltlichen Charakterisierung von chemiedidaktischen Zeitschriften - differenzierte Einseitigkeit. In: R. Brechel (Hg.), Zur Didaktik der Physik und Chemie. Probleme und Perspektiven. Alsbach 2001, S. 236 - 238

und B. Labahn, Chemie-Olympioniken und ihr Interesse an Chemie. In: R. Brechel (Hg.), Zur Didaktik der Physik und Chemie. Probleme und Perspektiven. Alsbach 2001, S. 233 - 235

Die Gedanken sind frei - Sinnstiftende Kontexte sind mehr als materieller Alltag. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 50 (2001), H. 1, S. 39 - 42

Mineralien in FADOK aufgespürt - eine ergiebige Lagerstätte. In: Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie 12 (2001), H. 1, S. 40

 

2000

und B. Lutz, A. Müller, P. Pfeifer, K. Sommer, Stoff, Tätigkeit, Kommunikation - Elemente eines an Lebenspraxis orientierten Chemieunterrichts. In: B. Ralle, I. Melle (Hg.), Chemiedidaktik auf neuen Wegen - neue Perspektiven für den Chemieunterricht. 15. Dortmunder Sommersymposium der Chemieidaktik 14. bis 16. Juni 2000. Universität Dortmund 2000

"FADOK" und "Kunststoffe" -ein Dialog mit unterrichtlicher Perspektive. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 49 (2000), H. 4, S. 6 - 9

und B. Risch, Die Datenbank "FADOK" in der Hochschullehre - eine studentische Arbeit über "Didaktische Prinzipien im Chemieunterricht". In: Institut für Didaktik der Chemie, Universität Essen (Hg.), Der naturwissenschaftliche Unterricht an der Schwelle zum 3. Jahrtausend (Festschrift Prof. Dr. Helmut Lindemann). Düsseldorf 2000, S. 72 - 87

Das Unterrichtspraktikum in Chemie: Zum Unterrichtspraktikum im Lehramtsfach Chemie - Überlegungen und Möglichkeiten eines berufsfeldbezogenen Praxiszugangs. In: F.-J. Kaiser, C. Künkler und F. Söll (Hg.), Schulpraxis und Lehramtsstudium. PLAZ - Paderborn 2000, S. 65 - 76

und H. Hildebrandt, Interessen und Motivation als Gegenstand der chemiedidaktischen Ausbildung - Fehlanzeige? In: R. Brechel (Hg.), Zur Didaktik der Physik und Chemie. Probleme und Perspektiven. Alsbach 2000, S. 84 - 86

Workshop Chemie im Kontext auf der Tagung "Chemie für das Leben" der Fachgruppe Chemieunterricht der GDCh (9.9.1999 Heidelberg) - Ein Bericht. In: Praxis der Naturwissenschaften 49 (2000), H. 1, S. II

Korrespondenz: Chemie - nur noch ein Schulfach für Minderheiten?! In: NChTL 47 (1999), S. 1444

Nachwort zu "A. Müller, Chemie ist schwer. Über Lernschwierigkeiten von Schülern im Chemieunterricht". In: Die Wilde 13 7 (1999/2000), Nr. 12, S. 20

 

1999

und H. Hildebrandt, Erkenntnisse strukturieren und zusammenfügen - ein Bericht über FADOK. In: Chemie & Schule 14 (1999), Nr. 3, S. 4

und J. Münzel, Wie nehmen Schüler sinnliche Phänomene wahr und wie deuten sie die Beobachtungen? Beispiel Brausepulver. In: Die Wilde 13 7 (1999), Nr. 11, S. 21

The "daily-life" approach to scientific literacy. In: M. Komorek, H. Behrendt, H. Dahncke, R. Duit, W. Gräber, A. Kross (Eds.), Proceedings of the Second International Conference of E.S.E.R.A. (1999), Vol. 1, S. 70 - 72

und A. Ifland, "Erdöl" im Internetdschungel. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 48 (1999), H. 6, S. 19 - 21

und H. Gollers, M. Schmidt, M.Wille, H. Hildebrandt, Chemische Industrien als Gegenstand von Chemieunterricht - Ein Beitrag zur kritisch-konstruktiven Kommunikation in der Ausbildung. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 48 (1999), H. 5, S. 32 - 36

und H. Hildebrandt, "FADOK" auf dem 5. Europäischen Chemielehrerkongreß. In: Paderborner Universitätszeitung. 1999, H. 2, S. 67

und H. Hildebrandt, Chemie- und Politikunterricht. Fragmente einer sinn-vollen Verbindung. In: Praxis der Naturwissenschaften 48 (1999), H. 4, S. 38 - 43

und J. Royer, Tätigkeiten bei der Nahrungsmittelzubereitungund ihr Bezug zum Chemieunterricht. In: Festschrift anläßlich des 60. Geburtstages von Prof. Dr. Walter Jansen. Oldenburg 1999

und J. Royer, Tätigkeiten bei der Nahrungsmittelzubereitungund ihr Bezug zum Chemieunterricht. In: Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie 10 (1999), H. 1, S. 47 - 50

 

1998

und H. Hildebrandt, 50mal Wasserstoff - Artikel in chemiedidaktischen Zeitschriften. In: Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie 9 (1998), H. 6 (48), S. 37

Korrespondenz: Quo vadis Chemie? - Studienreform für Studierende. In: NChTL 46 (1998), S. 874 - 875

und H. Hildebrandt, Der „Goldene Fonds ..." und die Situation des Chemieunterrichts. In: Chemie in der Schule 45 (1998), S. 242 - 244

und S. Echtermeyer, C. Kopyciok, H. Hildebrandt, „Begriffe lernen" - wie Studentinnen sich mit chemiedidaktischer Theorie auseinandersetzen: Beispiel „Säuren". In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 47 (1998), H. 5, S. 2 - 6

Über Salze und Wasserhärte - reflektierter Gesprächsalltag als Unterrichtsalltag. In: Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie 9 (1998), H. 4 (46), S. 38 - 40

und H. Hildebrandt, Das Beste von gestern für heute nutzen - Metalle in der chemiedidaktischen Literatur seit 1945. In: PdN-Ch 47 (1998). H. 3, S. 19 - 26

Das Lernen und Lehren von Chemie. In: Paderborner Universitätszeitschrift 1998, H. 1, S. 25

Forschung in der Lehre - ein hochschuldidaktisches Stilmittel. In: H. Behrendt (Hg.), Zur Didaktik der Physik und Chemie. Probleme und Perspektiven. Alsbach 1998, S. 298 - 300

und H. Hildebrandt, Zur chemiedidaktischen Lehre an deutschen Hochschulen. In: H. Behrendt (Hg.), Zur Didaktik der Physik und Chemie. Probleme und Perspektiven. Alsbach 1998, S. 295 - 297

und H. Hildebrandt, Das Thema "Baustoffe" in chemieunterrichtlichen Zeitschriften - Die Datenbanken "GECHU" (vor 1945) und "FADOK" (nach 1945). In: Praxis der Naturwissenschaften 47 (1998), H. 1, S. 24 - 27

Ein Nachwort zur Forschungssituation. In: Die Wilde 13 5 (1998), S. 22. Nachwort zu Holger Witting, Schülerwahrnehmungen von Apparaturen - und wie dieses Thema von Lehramtsstudenten in Seminaren bearbeitet wird, S. 19 - 22

und H. Hildebrandt, Zur Situation der Lehrerausbildung im Fachgebiet Didaktik der Chemie - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften. 4 (1998), H. 3, S. 43-59

 

1997

Pädagogische Orientierungen sind selten. Leserbrief zum Beitrag von Uwe Schlicht "Japan: Der Schulerfolg beginnt in der Schule" vom 7.12.1997. In: DER TAGESSPIEGEL (Berlin) vom 15.12.1997

Forschung im Unterrichtspraktikum Chemie - Wiederholung im unterrichtlichen Alltag. In: chimica didactica 23 (1997), S. 94 - 96.

Einleitung zum chimica Studienbericht von Fadimana Kösece, Wiederholungen am Studenanfang - ein Bericht aus dem Unterrichtspraktikum Chemie (WS 1994/95), S. 97 - 101

Anmerkung zu P. Schröder, C. Tillmanns und T. Bergenroth, Wie Studentinnen einen Schülerversuch zum Thema "Düngemittel" optimieren. In: Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie 8 (1997), H. 6, S. 50

und C. Lehmann, Praxis in der Lehre - Studenten analysieren studentische Unterrichtsentwürfe. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 3 (1997), H. 2, S. 59 - 69

u.a., Wolfgang Glöckner 70 Jahre - eine sehr persönliche Würdigung. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 46 (1997), H. 6, S. 47

"Einfach Spaß". Offener Brief als Antwort auf den Vorschlag von M. Glaser und K.-J. Liebenow. In: Chemie in der Schule 44 (1997), S. 336

und H. Hildebrandt, Arbeitsmittel im Chemieunterricht - ein Blick in die deutsche Zeitschriftenliteratur. In: VCRB-Report 1997, H. 21, S. 25 - 27

und R. Koners, J. Royer, H. Hildebrandt, Carbonsäuren in der chemiedidaktischen Literatur. Studenten arbeiten mit FADOK. In: Naturwissenschaften im Unterricht 8 (1997), H. 5, S. 40 - 43

Chemie in der Lebenswelt - der Stoff "Essigsäure". In: Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie 8 (1997), H. 5, S. 38 - 39

Ihren Chemielehren den Spiegel vorgehalten. In: Chemie in der Schule 44 (1997), S. 282 - 284

Korrespondenz: Chemieunterricht an Gymnasien. In: Nachrichten aus Chemie Technik und Laboratorium 45 (1997), S. 808

und H. Hildebrandt, Chemiedidaktiker mit Datenbank FADOK auf "didacta 97 international". In: Paderborner Universitätszeitschrift 1997, H. 1, S. 54

Zur Bewertung experimenteller Schülerleistungen - Kritik und Bestärkung. In: Chemie in der Schule. 1997, S. 72

New Findings in the Behaviour of Chemistry Teachers: Indicators for the Educational Level. In: W. Gräber und C. Bolte (Eds.), Scientific Literacy. An International Symposium. Kiel 1997, S. 461 - 473

und H. Hildebrandt, Medien im Chemieunterricht in Artikeln chemiedidaktischer Zeitschriften (seit 1945). In: NiU-C 8 (1997), H. 2 (38), S. 41 - 43

und H. Hildebrandt, D. Köhler, B. Labahn, Die chemiedidaktische Datenbank "FADOK" - Möglichkeiten für Forschung und Lehre. In: H. Behrendt (Hg.), Zur Didaktik der Physik und Chemie. Probleme und Perspektiven. Alsbach 1997, S. 245 - 247

Zu Erneut: Schülervorstellungen zur Verbennung im Chemieunterricht (F. Bergerhoff) und zur Stellungsnahme dazu (R. Fladt) (F. Bergerhoff in MNU 49 (1996) 33-36, R. Fladt in MNU 49 (1996) 312)). In: MNU 50 (1997), S. 57 - 58 

und H. Hildebrandt, Das Unterrichtsthema Glas in chemiedidaktischen Zeitschriften - "FADOK" als Hilfsmittel zur Unterrichtvorbereitung und -planung. In: PdN-Ch 46 (1997), H. 1, S. 32

"Spülmittel für Geschirrspüler" - Dialoge als unterrichtliche Möglichkeiten zum Thema "Glas". In: PdN-Ch 46 (1997), H. 1, S. 24

 

Archiv

und M. Göcke, "Rüben sind keine Trauben" oder, was überlebt den Chemieunterricht. In: Paderborner Universitätszeitschrift 1996, H. 4, S. 24 - 25

Mitarbeit am Kapitel „Alkalimetalle" (1.3 und 1.4.3.13) von G. Latzel. In: W. Glöckner, W. Jansen und R.G. Weißenhorn (Hrsg.), Alkali- und Erdalkalimetalle, Halogene. Band 2 des Handbuchs der experimentellen Schulchemie. Sekundarstufe II. - Köln 1996, S. 30 - 36 und S. 85 - 87

Stellungnahme zu Peter Bucks pointiertem Beitrag "Über die allmähliche Überwindung des Irrtums, es ginge im Chemieunterricht um Naturerkenntnis". In: chimica didactica 22 (1996), S. 184 - 185

und H. Hildebrandt, B. Labahn, Eine Unterrichtsstunden zum Thema Glas - Schüler beschäftigen sich mit Alltagsfragen. In: Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie 7 (1996), H. 5, S. 24 - 26

und M. Göcke, Studentische Umfragen zum Verstehen des Chemieunterrichts. In: Paderborner Universitätszeitung. 1996, H. 2, S. 28 - 29

und H. Hildebrandt, B. Labahn, Die Literaturdatenbank "FADOK" als Hilfe zur Vorbereitung von Chemieunterricht - Beispiel "Korrosion". In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 45 (1996), H. 5, S. 34 - 38

"Eiweiß in der Milch". Ein Verbraucherdialog mit Bezug zum Unterricht. In: Naturwissenschaften im Unterricht 7 (1996), H. 3, S. 26 - 29

Nachwort zum Beitrag von S. Echtermeyer und N. Kittlick, Wie sich Schüler zu den Begriffen "Säure", "Luft" und "Gas" äußern. In: Die Wilde 13 (Fachschaftszeitung Chemie an der Uni-GH Paderborn). 1996, H., 7, S. 25

Stellungnahme und Antwort zum "Protokoll des Arbeitskreises Lehramt der Bundesfachschaftstagung in Paderborn" (Die Wilde 13, H. 6, S. 26 - 29). In: Die Wilde 13 (Fachschaftszeitung Chemie an der Uni-GH Paderborn). 1996, H. 7, S. 4 - 5

und M. Roland, Chemielehrerverhalten - fachlich und pädagogisch orientieren. In: Die Wilde 13 (Fachschaftszeitung Chemie an der Uni-GH Paderborn). 1996, H. 6, S. 23 - 25

und H. Hildebrandt, "Chemie im Haushalt". Lebensweltliche Zugänge am Beispiel der Behandlung von Rohrreinigern. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 45 (1996), H. 1, S. 26 - 31

Erfahrungen aus dem Unterrichtspraktikum Chemie - und wie sie die Chemielehrerausbildung beeinflussen.In: brennpunkt lehrerbildung. FU Berlin 1995, H.15, S. 30

und H. Hildebrandt, Aus der Schule für das Leben. Das Lebensmittel Milch in der familialen Diskussion. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 44 (1995), H. 7, S. 28 - 33

Zum Studiengang "Fachdidaktik Chemie" - Anregungen zur Diskussion. In: Die Wilde 13 (Fachschaftszeitung Chemie an der Uni-GH Paderborn). 1995, H. 5, S. 24 - 26

Chemieunterricht - mehr als Chemie. In: Die Wilde 13 (Fachschaftszeitung Chemie an der Uni-GH Paderborn). 1995, H. 4, S. 25 -26

Forschung in der Lehre - im Unterrichtspraktikum. In: chimica didactica 21 (1995), S. 58 - 60. Einleitung zum chimica Studienbericht von Stephan Maaß, Sprache im Chemieunterricht. Praktikumserfahrungen mit Sprachschwierigkeiten zwischen Lehren und Schülern, S. 61 - 70

und H. Hildebrandt, D. Köhler, Die Verwirklichung einer Idee: Systematische Erfassung und Nutzung chemiedidaktischer Zeitschriftenliteratur. In: Chemie konkret 2 (1995), S. 180 - 182

Ein Alltagsdialog über "Joghurt" - Chancen für einen fächerübergreifenden Chemieunterricht. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 44 (1995), H. 6, S. 17 - 20

Fünf Beispiele für Leistungskontrollen in der reformierten Oberstufe. In: W. Glöckner (Hg.), Materialien zum Kursunterricht Chemie, Bd. 2: Methoden und Verfahrensweisen in der Chemie, Makromolekularer Chemie und Komplexchemie, Aulis Verlag, Köln, 1994, 2. Auflage

Sechs Beispiele für Leistungskontrollen in der reformierten Oberstufe. In: W. Glöckner (Hg.): Materialien zum Kursunterricht Chemie, Bd. 1: Aufbau der Materie, Struktur und Eigenschaften, Verlauf und Arten chemischer Reaktionen, Aulis Verlag, Köln, 1994, 2. Auflage

Lehrerverhalten allein entscheidend? In: Jäckel et.al. (Hg.): Der Wandel im Lehren und Lernen von Mathematik und Naturwissenschaften, Bd. II: Naturwissenschaften - (Symposium 1994 an der PH Heidelberg), Weinheim 1994, S. 209-212

Vorwort zum Artikel von B. Labahn, Ein problemorientierter Weg zur Teilchenvorstellung - Beispiel Neutralisation. In: Chemie in der Schule 41 (1994), S. 182 - 185

Lehrerverhalten - Aufgabe der chemiedidaktischen Ausbildung. In: VCRB-Report (1994), Nr. 15, S. 7-9

Zur Emeritierung von Professor Dr. Wolfgang Glöckner. In: Chemie konkret 1 (1994), S. 96

Weißtöner - ein nicht alltäglicher Alltagsdialog. Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie 5 (1994), H. 1, S. 21

Chemie im Alltag - Alltag im Chemieunterricht. Ausgangspunkt Verbraucherdialoge. In: brennpunkt lehrerbildung. FU Berlin 1994, H. 14, S. 26 - 30

Bericht aus dem Institut für Didaktik der Naturwissenschaften: Emeritierung von Herrn Prof. Dr. W. Glöckner. In: brennpunkt lehrerbildung. FU Berlin 1994, H. 14, S. 53

und D. Köhler, H. Hildebrandt, Eine EDV-Dokumentation fachdidaktischer Zeitschriftenliteratur. In: VCRB-Report. Zeitschrift der „Vereinigung der Chemielehrer an Realschulen in Bayern e. V." 6 (1993), H. 12, S. 28

Vorwort zu Beitrag von P. Goedicke, Sechs fachdidaktische Konzeptionen - Beurteilung aus der Sicht der Schüler (Schülerumfrage). In: Chemie in der Schule 40 (1993), S. 448

Thema "Zusatzstoffe in Lebensmitteln". Ein Verbraucherdialog als Grundlage für die Unterrichtsgestaltung. In: Chemie in der Schule 40 (1993), S. 275 - 279

und M. Schürer, G. Sieg, H. Hildebrandt, Konservierungsstoffe im Unterricht. Skizze eines studentischen Projekts. In: Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie 4 (1993), H. 4, S. 31 - 33

und J.T.Karst, Einstiege in den Chemieunterricht. Routine schon in der Ausbildung. In: Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie 4 (1993), H. 17, S. 44-45

Chemie in Verbraucherdialogen - Beispiel "Lösungsmittel" und "Plastik". In: Die Realschule 101 (1993), S. 112 - 114

Bemerkung zum Artikel von D. Frensing, Was bleibt vom chemischen Fachwissen nach der Schule? In: Chemie in der Schule 40 (1993), S. 116

Lehrpläne für den Chemieunterricht - ein immer aktuelles Thema. In: brennpunkt lehrerbildung. 1993. H. 13, S. 21 - 24

Chemische Alltagsdialoge - auch ein methodisches Hilfsmittel für Chemieunterricht. In: A. Gramm, H. Lindemann, E. Sumfleth (Hg.), Naturwissenschaftsdidaktik. Sommersymposiums Essen 1993, Magdeburg 1994, S. 114 - 121

Acht Beiträge für Leistungskontrollen in der reformierten Oberstufe. In: W. Glöckner (Hg.), Materialien Zum Kursunterricht Chemie, Bd. 3: Grundlagen der Organischen Chemie, Aulis Verlag, Köln 1994, 2. Auflage

und D. Köhler, H. Hildebrandt, Eine EDV-Dokumentation fachdidaktischer Zeitschriftenliteratur. In: VCRB-Report 1993, H. 11, S. 28

und W. Glöckner, Exkursion der Chemiedidaktik . In: brennpunkt lehrerbildung 1993, H. 13, S. 56

Lehrpläne für den Chemieunterricht - ein immer aktuelles Thema. In: brennpunkt lehrerbildung 1993, H. 13, S. 21 - 24

Vorliegende Erkenntnisse nutzen. Anmerkungen zum Beitrag H. R. Christen "Neue Wege im Chemieunterricht - warum werden sie nicht beschritten"? In: Chemie in der Schule 39 (1992), S. 470 - 471

und H. Hildebrandt, Y.C. Burek, Modellierbare Luftballons als Vormodell zum Orbitalmodell. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 41 (1992), H. 8, S. 49 - 51

Verbraucherdialoge im Chemieunterricht - Beispiel "Formaldehyd in Kosmetika". In: chimica didactica 18 (1992), S. 129 - 147

Vorwort zu G. Klemmer, Theorie in der Praxis - Lebendiges Lernen im Chemieunterricht. In: Chemie in der Schule 39 (1992), S. 266

und H. Hildebrandt, Anspruch und Realität - Chemiekenntnisse von FU-Lehrerstudenten. In: brennpunkt lehrerbildung 1992, H. 12, S. 34

und D. Köhler,Historische Chemiedidaktik - heute noch aktuell. In: brennpunkt lehrerbildung 1992, H. 12, S. 33 - 34

Zum Zielwandel im Chemieuntericht. In: brennpunkt lehrerbildung 1992, H. 12, S. 18 - 19

und H. Hildebrandt, Y.C. Burek, Modellierbare Luftballons: Eine Möglichkeit, spielerisch auf die Einführung des Orbitalmodells hinzuarbeiten. In: VCRB-Report. Zeitschrift der Vereinigung der Chemielehrer an Realschulen in Bayern e. V." 5 (1992), H. 11, S. 8

Zum Zielwandel im Chemieunterricht - Möglichkeiten für neue Wege. In: Chemie in der Schule 39 (1992), S. 93 - 96

Chemieunterricht in der Retrospektive - Erinnerungen von Lehrerstudenten: "Aktuelle" Anlässe für die fachdidaktische Lehre. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 40 (1991), H. 5, S. 40 - 42

ChemielehrerInnen im selbstorganisierten Unterricht. In: Chemie in der Schule 38 (1991), S. 300 - 304

Chemiedidaktische Forschungen - Brennpunkt Lehrerverhalten. In: Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie 2(1991), H. 10, S. 40 - 43

Unterrichtsplanungen für den Stundenbeginn und den Modelleinsatz. In: Chemie in der Schule 38 (1991), S. 254 - 257

Studentisches Lehrerverhalten im chemischen Unterrichtspraktikum - Beobachtungen und typische Kennzeichen. In: PZ-Informationen für den Chemieunterricht 1990, H. 2, S. 22 - 30

Chemielehrer und Unterrichtsverhalten - Analyseversuche. In: Die Realschule 99 (1991), S. 104

und D. Jäckel, Informationen zur Chemiedidaktik. Antworten oder schon Lösungsansätze? In: brennpunkt lehrerbildung 1991. H. 11, S. 25 - 29

Verbraucherdialoge im Unterricht. Beispiel Formaldehyd. In: Chemie in der Schule 38 (1991), S. 131 - 137 und S. 153 - 159

und D. Köhler, Eine Dokumentation zur Fachdidaktik Chemie. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 40 (1991), H. 7, S. 41

Lehramtsstudenten für Chemie in Berlin. In: PZ-Informationen für Chemieunterricht. 1990, H. 2, S. 166

Um- und Arbeitswelt als Ziele von chemieunterrichtlichen Exkursionen - Eine thematische Übersicht. In: B. Oehmig (Hg.), Erleben, Beobachten, Untersuchen. Zur Didaktik von Exkursionen (Festschrift für Prof. Dr. Carstensen). FU Berlin 1990. S. 5 - 14

Fachdidaktische Konzeptionen in der BRD und West-Berlin (I, II). Eine Übersicht zur Theorie und Praxis des Chemieunterrichts. In: Chemie in der Schule 37 (1990), S. 266 - 270 und S. 316 - 320

Suchen und Finden im Chemieunterricht 1923 - Miniprojekte und "Egg-Races" im Chemieunterricht 1988. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 40 (1990), H. 6, S. 41 - 42

Und nochmal: Chemieunterricht in der Retrospektive. In: brennpunkt lehrerbildung 1990, H. 10, S. 25 - 26

Chemiedidaktische Forschung - Brennpunkt Lehrerverhalten. In: brennpunkt lehrerbildung 1990, H. 10, S. 23 - 25

Fachdidaktische Konzeptionen und Anregungen für die chemische Unterrichtspraxis. In: Die Realschule 98 (1990), S. 87 - 93

Lehramtsstudiengänge für das Fach Chemie - Die Berliner Situation 1988 und neue Rahmenbedingungen für ein Lehramtsstudium. In: PZ-Informationen für den Chemieunterricht 1989, H. 1, S. 181 - 182

Chemieunterricht im Urteil von Lehramtsstudenten anderer Fächer - Eine Befragung an der FU Berlin. In: PZ-Informationen für den Chemieunterricht 1989, H. 1, S. 177 - 180

Lehrerverhalten als Aufgabe der Fachdidaktik Chemie. Typische Anfängerschwierigkeiten Berliner Lehrerstudenten im Unterrichtspraktikum. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 38 (1989), H. 5, S. 39 - 42

Fette - Eine Klausur für den Grundkurs Chemie. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 38 (1989), H. 1, S. 40 - 43

Chemielehrerverhalten - Bestandsaufnahme und Erklärungsversuche. In: P. Kriesel und M. Lichtfeldt (Hg.), Physikunterricht im Spannungsfeld zwischen Natur- und Erziehungswissenschaften (Festschrift Prof. Dr. Fischler). FU Berlin 1989. S. 102 - 109

Chemiedidaktische Konzeptionen - Anregungen für die Unterrichtspraxis in der Sekundarstufe II. In: brennpunkt lehrerbildung 1988, H. 9, S. 11 - 16

Retrospektive - Chemieunterricht im Urteil von Lehramtsstudenten anderer Fächer. In: brennpunkt lehrerbildung 1988, H. 9, S. 33 - 34

und R. Pastille, Traditionelle Schulbücher der Sekundarstufe II -Versuch ihrer didaktischen Standortbestimmung. In: Der mathematische und naturwissenschaftlicher Unterricht 41 (1988), S. 12 - 18

Verbraucheranfragen im RIAS-Telefonstudio als Gegenstand fachdidaktischer Forschung? In: chimica didactica 14 (1988), S. 69 - 89

Die Lern- und Vorstellungshilfe "Kugelpackung" im Chemieunterricht. Über ein fachdidaktisches Colloquium im Zentralinstitut für Fachdidaktiken an der FU Berlin. In: brennpunkt lehrerbildung 1988, H. 8, S. 40

Beispiele für die mündliche Abiturprüfung im Fach Chemie. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 38 (1987), H. 2, S. 40 - 43

Mehr Schülerversuche im Chemieunterricht - Eine Herausforderung für die fachdidaktische Lehre und Forschung. In: H.-J. Becker (Hg.), Zur fachdidaktischen Ausbildung von Chemielehrern (Festschrift für Prof. Dr. W. Glöckner). Berlin 1987, S. 41 - 49

und R. Pastille, Kriterien zur Auswahl von Chemielehrbüchern. In: Praxis derNaturwissenschaften - Chemie 38 (1987), H. 6, S. 32 - 35

Konzeptionen zum Chemieunterricht - Bestandsaufnahme und Perspektive (Teil 2). In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie). 38 (1987), H. 6, S. 41 - 44

Konzeptionen zum Chemieunterricht - Bestandsaufnahme und Perspektive (Teil 1). In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie). 38 (1987), H. 5, S. 33 - 38

Warum immer "stofflicher" Alltag? Chemie auch im "reflektierten" Alltag. In: Naturwissenschaften im Unterricht - Physik/Chemie 35 (1987), H. 25, S. 41 - 42

Kohlenwasserstoffe - Leistungskontrolle mit unterrichtlichen Voraussetzungen und Schülerlösungen. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 38 (1987), H. 1, S. 41 - 46

und R. Pastille, Chemielehrbücher für die Sekundarstufe II. Bericht über ein abgeschlossenes, vom IPN gefördertes Forschungsprojekt. In: brennpunkt lehrerbildung 1987, H. 7, S. 45

Lebendiges Lernen im Chemieunterricht. Eine Veranstaltung in der Pädagogischen Werkstatt. In: brennpunkt lehrerbildung 1987, H. 6, S. 48

Das Projekt "Verbraucheranfragen und -dialoge" als Gegenstand fachdidaktischer Forschungen - ein Zwischenbericht. In: brennpunkt lehrerbildung 1987. H. 7, S. 43

Bestandsaufnahme "Chemiedidaktik". In: brennpunkt lehrerbildung 1987, H. 7, S. 44

und W. Glöckner, Bald noch weniger als ein Provisorium? Zur fachdidaktischen Ausbildung im Lehramtsstudium Chemie. In: brennpunkt lehrerbildung 1986, H. 4, S. 37

Das "Sommersymposium der Fachdidaktiker von Nordrhein-Westfalen (30. - 31. 5. 1985)". In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 37 (1986), H. 3, S. 44

Klausuraufgabe aus dem Leistungskurs Chemie: Beeinflussung der Reaktionsgeschwindigkeit einschließlich -zeit (mit ausführlicher Darstellung unterrichtlicher Voraussetzungen). In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 37 (1986), H. 1, S. 38 - 43

Sechs Beispiele für mündliche Abiturprüfungen. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 35 (1986), H. 3, S. 40 - 43

Zwei Publikationen über Piaget. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 34 (1985), H. 1, S. 47 - 48

Eine Leistungskontrolle zur Neutralisation. Unterrichtliche Voraussetzungen. Experiment, Aufgaben, Bewertungen. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 34 (1985), H. 4, S. 42 - 44

Phenol und Ethanol im Vergleich. Eine Klausuraufgabe. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 33 (1984), S. 218 - 220

Klausuraufgaben zur elektrophilen Addition. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 33 (1984), S. 25 - 30

Das "Sommersymposium der Fachdidaktiker von Nordrhein-Westfalen (14. - 15. 6. 1984)". In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 33 (1984), S. 319

Fach- und Lehrerbeliebtheit - Ergebnisse einer Untersuchung zum Chemieunterricht. In: Der mathematische-naturwissenschaftliche Unterricht 37 (1984), S. 78 - 81

Zur Einschätzung des Chemielehrers durch Schüler - Ergebnisse und Konsequenzen. In: H. Mikelskis (Hg.), Zur Didaktik der Chemie und Physik. Probleme und Perspektiven. Vorträge auf der Tagung für Didaktik der Physik/Chemie in Siegen, September 1983. Alsbach 1984

Applikationen für den OH-Projektor - Eine Hilfe zur Versuchsplanung durch Schüler. In: H. Mikelskis (Hg.), Zur Didaktik der Chemie und Physik. Probleme und Perspektiven. Vorträge auf der Tagung für Didaktik der Physik/Chemie in Würzburg, September 1982. Alsbach 1983

Reaktionsgeschwindigkeit (einschließlich des Bereichs "Katalyse"). Vorschlag für eine Leistungskontrolle in der reformierten Oberstufe. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 32 (1983), S. 123 - 127

Die Beliebtheit des Chemieunterrichts als Gegenstand empirischer Forschung der Fachdidaktik. In: chimica didactica 9 (1983), S. 98 - 123

Applikationen als Arbeitshilfe im Chemieunterricht. In: Naturwissenschaften im Unterricht - Physik/Chemie 31 (1983), S. 212 - 218

Zur Beliebtheit des Chemieunterrichts - Ergebnisse und Konsequenzen. In: Die Realschule 91 (1983), S. 414 - 423

Das "Sommersymposium der Chemiedidaktiker von Nordrhein-Westfalen (23 - 24. April 1983)". In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 32 (1983), S. 342

Das "Sommersymposium der Chemiedidaktiker von Nordrhein-Westfalen (3. - 4. Juni 1982)". In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 32 (1983), S. 27 - 28

Das IPN-Curriculum "Stoffe und Stoffumbildungen". Ein Bericht über bisher vorgelegte Materialien (erster Teil). In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 31 (1982), S. 252 - 253

Bericht über "Fachdidaktische Impulse. Ziele und Aufgaben der Fachdidaktik in der integrierten Lehrerausbildung". Ein Symposium (15. 2. - 18. 2. 1982), veranstaltet vom "Zentralinstitut für Unterrichtswissenschaften und Curriculumentwicklung" der FU Berlin. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 31 (1982), S. 380 - 381

Reaktionen und Eigenschaften des Propanons (nucleophile Addition und Substitution). Die Darstellung von Tränengas als Leistungskontrolle. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 31 (1982), S. 60 - 62

Aldehyde als Carbonylverbindungen - Überlegungen zur unterrichtlichen Umsetzung in der Alltagssituation. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 35 (1982), S. 38 – 44

Modellversuch zur multiplikativen Verteilung. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 30 (1981), S. 319

Ein chemischer Quellentext als Leistungskontrolle. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 30 (1981), S. 217 - 219

Eine Abiturklausur. Materialien für die reformierte Oberstufe. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 30 (1981), S. 119 - 122

Literatur zum Chemieunterricht. Ein Überblick. In: Lehrmittel aktuell 6 (1980), S. 51 - 56

Materialien für die reformierte Oberstufe. Vorschlag für einen Leistungstest unter Einbeziehung eines Experiments. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 29 (1980), S. 376 - 379

Zur Darstellung von Ethan durch Elektrolyse von Natriumethanatlösung. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 28 (1979), S. 321 - 323

Chemische Arbeitstechniken als Inhalt von OH-Folien. In: Neue Unterrichtspraxis 1979, S. 491 - 493

und G. Jüngel, Atommodelle und Molekülbaukästen im Chemieunterricht. In: Lehrmittel aktuell 1979, S. 36 - 39

Filme aus dem FWU (III). In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 28 (1979), S. 163

Chemieangebote auf der 6. Interschul in Dortmund. In: Lehrmittel aktuell 1978, S. 71 - 77

Bericht von der 6. Interschul (Dortmund). In: PH-Informationen Berlin 1978, H. 12, S. 8 - 9

Chemie - ein unbeliebtes Schulfach? Ergebnisse und Motive der Fachbeliebtheit. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 31 (1978), S. 455 - 459

Experimentalanordnungen und Geräte - Hinweise zur Durchführung von chemischen Demonstrationsversuchen. In: Neue Unterrichtspraxis 1978, S. 77 - 83

und G. Jüngel, Applikationen als Medien im Chemieunterricht - Eine thematisch vielfältig einsetzbare Arbeitshilfe. In: Lehrmittel aktuell 1978. H. 2, S. 43 – 47

Der Einsatz des Fernsehens im Rahmen des chemiedidaktischen Studiums - Eine Möglichkeit zur Ausbildung und Überprüfung experimenteller Fähigkeiten. In: Naturwissenschaften im Unterricht - Physik/Chemie 26 (1978), S. 150 - 153

Video-Aufzeichungen als Möglichkeit zur Ausbildung und Überprüfung experimenteller Fähigkeiten von Lehrerstudenten im Rahmen der fachdidaktischen Ausbildung. In: H. Hallstein (Hg.), Festschrift für Prof. Dr. W. Göttel von seinen Freunden und Mitarbeitern. Pädagogische Hochschule Berlin 1978

und G. Jüngel, Applikationsfolien - Eine Arbeitshilfe für den Chemieunterricht. In: Ehrenwirth Hauptschulmagazin 1978. H. 8, S. 57 - 58

Zum Nachweis des bei der Elektrolyse einer Natriumethanatlösung gebildeten Ethans. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 26 (1977), S. 179 - 183

Die Beobachtungsmöglichkeiten der Schüler bei chemischen Demonstrationsversuchen. Auswirkungen und Konsequenzen. In: Naturwissenschaften im Unterricht - Physik/Chemie 25 (1977), S. 148 - 151

und G. Jüngel, Applikationsfolien für den OH-Projektor. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 26 (1977), S. 77 - 79

und G. Jüngel, Erarbeitung und Erprobung eines Chemietests. In: Neue Unterrichtspraxis 1977, S. 146 - 154

und W. Glöckner, Umweltschutz - auch im Chemieunterricht. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 26 (1977), S. 51 - 53

Themen schriftlicher Prüfungsarbeiten zur Zweiten Staatsprüfung. In: Die Realschule. 85 (1977), S. 111 – 115

und G. Jüngel, Applikationen im Chemieunterricht - eine neue Einsatzmöglichkeit für den OH-Projektor. In: Neue Unterrichtspraxis 1977, S. 43 - 47

Leistung objektivierter gemessen. Der informelle Test - Aspekte der Konstruktion und Revision. In: Bayerische Schule 1976, H. 19, S. 15 - 18

Unterrichtsinhalte für das Fach Chemie - ein Ländervergleich, bezogen auf die 7. - 10. Klassenstufe der Gymnasien. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 25 (1976), S. 68 - 76

Über den Zusammenhang zwischen Schülerurteilen zur Beliebtheit des Chemieunterrichts und dem Verständnis der Schüler für die chemische Zeichensprache. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 25 (1976), S. 23 - 27

Empirisch - statistische Grundlagen der Unterrichtsforschung. Eine Darstellung wesentlicher Grundbegriffe mit erläuternden Beispielen. In: Die Realschule 84 (1976), S. 22 - 31

und G. Jüngel, Aufgaben und Stellung der Fachdidaktik im Rahmen der Lehrerausbildung, aufgezeigt an Beispielen aus dem Bereich der Chemiedidaktik. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie 24 (1975), S. 238 - 241

und G. Jüngel, Zur Rollenproblematik des Lehrers. In: Die Realschule 83 (1975), S. 225 - 230

 

Monographien

Seminarpapier: Lehrerverhalten im Unterricht - Analyse von Anfängerschwierigkeiten, 2015, 1. Auflage

Seminarpapier: Planung, Durchführung und Analyse von Chemieunterricht (inklusive Unterrichtspraktikum), 2014, 3. überarbeitete Auflage

und Studierende, Schülerorientierung und Chemieunterricht - Anspruch und Wirklichkeit. Seminarreader. Universität Paderborn. SS 2009

Alltagsdialoge im Chemieunterricht. Reader zum 15. Dortmunder Sommersymposium der Chemiedidaktik. Universität Paderborn 2000

Unterrichtsmaterialien zum Thema "Glas". Folienmappe für Sekundarstufe I. Aulis Verlag Deubner, Köln 2000

Chemiedidaktische Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland - Situationsanalyse und Bilanz. Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main 1994

Verbraucherdialoge im Chemieunterricht - Lebensmittel. Im Auftrag des Pädagogischen Zentrums Berlin, Berlin 1993

und W. Glöckner, F. Hoffmann, G. Jüngel, Fachdidaktik Chemie. Köln 1992, 2. grundlegend überarbeitete Auflage

(Hg.), Zur fachdidaktischen Ausbildung von Chemielehrern. Festschrift für Prof. Dr. W. Glöckner. FU Berlin 1992, 2. Auflage

Verbraucherdialoge im Chemieunterricht - Waschmittel, Reinigungsmittel, Pflegemittel. Im Auftrag des Pädagogischen Zentrums, Berlin 1990

und R. Pastille, Chemielehrbücher für die Sekundarstufe II - Ein Vergleich traditioneller Chemielehrwerke im Hinblick auf didaktische Fragestellungen. IPN-Materialien. Kiel. 1988

Vom Erdöl zum Benzin. Exposé für einen Videofilm. Im Auftrag des FWU. München 1988

(Hg.), Zur fachdidaktischen Ausbildung von Chemielehrern. Festschrift für Prof. Dr. W. Glöckner. FU Berlin 1987, 1. Auflage

und G. Jüngel, Schülereinstellungen und -leistungen im Fach Chemie - Ergebnisse empirischer Untersuchungen. Scriptor-Verlag. Königstein/Taunus 1982

und W. Glöckner, F. Hoffmann, G. Jüngel, Repetitorium Fachdidaktik Chemie. J. Klinkhardt Verlag. Bad Heilbrunn 1981

Synopse der in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland genehmigten Schulbücher für das Fach Chemie in der Sekundarstufe I - Eine vergleichende quantitative Erfassung gegebener Sachverhalte aus Sachregistern. Im Auftrag des IPN an der Universität Kiel. Aulis Verlag Köln 1980

und W. Glöckner, F. Hoffmann, G. Jüngel, Fachdidaktik Chemie. Aulis Verlag Köln 1980, 1. Auflage

und W. Glöckner u.a., Filmkatalog für Chemie. Inhaltliche und didaktische Kommentierung der vom FWU entwickelten Unterrichtsfilme. FWU München 1979

und G. Jüngel, Applikationsfolien zur Chemie. Schematisierte Abbildungen chemischer Geräte (einschließlich Arbeitsanweisung für die Hand des Lehrers). C. C. Buchners-Verlag, Bamberg. 1977

Zur affektiven Resonanz des Chemieunterrichts. Eine empirische Untersuchung an Berliner Haupt- und Realschulen über Zusammenhänge zwischen Fachbeliebtheit und anderen fachspezifischen Einstellungen und Aspekten. Berlin 1977 (Dissertation).

 

Sonstiges

Buchbesprechungen

Ca. 220 Rezensionen (1975 bis 2016) in Praxis der Naturwissenschaften - Chemie, Naturwissenschaften im Unterricht – Chemie, Chemie in der Schule, ChemKon, Nachrichten-Chemie

 

Ständige Rubriken

Zeitschriftenrundschau"Naturwissenschaftliche Rundschau", "Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht", "Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie", "Chemie Konkret", "Chemie in der Schule", "Chemie und Schule" und "Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften". In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie. Beiträge 1994 - 2004

und H. Hildebrandt, Zeitschriftenrundschau "Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht" und "Praxis der Naturwissenschaften - Chemie". In: Chemie in der Schule. Beiträge 1993 bis 1997

und H. Hildebrandt, Zeitschriftenrundschau "Journal of Chemical Education" und "Education in Chemistry".In Praxis der Naturwissenschaften - Chemie. Beiträge 1993 -2004

Zeitschriftenrundschau "Journal of Chemical Education" und "Education in Chemistry". In Praxis der Naturwissenschaften - Chemie. Beiträge von 1980 bis 1993

Weit­ere Pub­lika­tion­en

Von H.-J. Becker und S. Spaniol-Adams

 

1. Standards für Lehrerverhalten: Rollenerwartungen und Rollendistanz

(Hans-Jürgen Becker)

 

Realitäten von (Chemie)Unterricht zu entsprechen bzw. Realitäten zu verändern oder zu differenzieren kann als ein steuerbarer (sozialer, gesellschaftlicher) Prozess aufzufassen sein. Entsprechende Zielformulierungen bedingen dann Standards, die im weitesten Sinne Orientierungsfunktionen und Gestaltungsspielräume in der beruflichen, schulischen Realität besitzen bzw. ermöglichen sollen. Als unterrichtliche Standards sollen sie in institutionalisierten Ausbildungsprozessen der 1. Phase und 2. Phase vermittelt werden. Es reicht nicht aus, sie einfach über übergeordnete Leitvorstellungen zur chemischen Bildung "mit- und dazuzudenken" und somit allenfalls als "Vorstellung" zu reflektieren. Speziell Chemiedidaktik muss sich - aufgrund der schon seit Jahrzehnten kritischen Lage von allgemein bildendem Chemieunterricht - (nun endlich) als didaktische Disziplin an der Leitlinie "Lernverhalten in der Auseinandersetzung mit Chemie" (mithin also auch an Schülerverhalten) orientieren. Zweifelsohne sind solche Standards nach Lage der Forschung (Becker 1994) möglich und bezogen auf die Lehre dringend nötig (Hildebrandt 1998): Unterrichtliche Kompetenzen sind dann Standards für chemische Lehr- und Lernprozesse an allgemein bildenden Schulen.

 

Der Beitrag versucht einmal beispielhaft (Becker 2000) zu vermitteln, wie die Beschäftigung mit Verhaltensfragen während des Lehramtstudiums entsprechende Kompetenzen aufbauen kann. Es sind zunächst Verhaltenserwartungen an die Aufgabe Chemielehrer zu antizipieren, zu beachten und sicherlich auch zu verwirklichen (Rollenerwartungen), dann aber (auch) Selbstbewusstsein und Kompetenzen aufzubauen, um unangemessenen Erwartungen entgegenzutreten bzw. durch eigenes Verhalten (z.B. negative) Erwartungen überzeugend zu korrigieren, also Standards "durchzusetzen" (Rollendistanz). Gerade in dieser Verhaltensbalance besteht eine große Chance für innovativ-nachhaltige Veränderungen von Chemieunterricht - zum Besseren hin. Ansonsten besteht die Gefahr der Stagnation.

 

Der Beitrag spiegelt auf zweifache Weise "Standards" der chemiedidaktischen Ausbildung. Hochschuldidaktisch sind Studierende an diese Problematik heranzuführen - etwa in selbständig forschenden Tätigkeiten im Rahmen der Lehre (vgl. chemie.upb.de/arbeitskreise/didaktik/ak_becker/index_lehre.html). Gleichzeitig sollen Kriterien zur Beschreibung und Deutung (Interpretation) von Verhaltenssituationen thematisch vermittelt werden. Die sog. Rollentheorie liefert neben anderen (etwa moderner) Konstruktionen und Modellen eine - wie ich finde - geeignete Rahmenorientierung, Facetten von (beruflichem) Lehrerhandeln zu vergegenwärtigen, zu beschreiben und zu deuten, - als Standard für reflektiertes Schul- bzw. Unterrichtshandeln. Diese Frage wurde in einem Hauptseminar von Sylvia Spaniol-Adams als so spannend erlebt, dass sie als Staatsexamensarbeit bearbeitet wurde - auf dem Hintergrund der Paderborner Lehr- und Forschungssituation (vgl. weiter unten).

 

Im Übrigen: Die stärkere Akzentuierung und hochschuldidaktische Konkretisierung von Verhaltensfragen insgesamt ist eine große Chance, Standards für eine autonome und selbstbestimmte und somit professionelle Ausgestaltung von Chemieunterricht zu vermitteln. Chemie zu unterrichten, ist dann (erst) akademisches Berufshandeln. Dies ist zumindest zu erwägen, als von vornherein die Standardisierung, also die Vereinheitlichung von Chemieunterricht durch noch nicht abschließend und noch nicht genau auf Wirkungen überprüfte chemiedidaktische Konzeptionen zu präferieren: Standards sind immer situationsabhängig und in Situationen zu realisieren - und nicht mechanistisch durch fremdbestimmte, also von "anderen" entwickelte curriculare Materialien; dies zeigt u. a. die Auseinandersetzung mit rollentheoretischen Aspekten - aber auch die Geschichte der Chemiedidaktik und Chemieunterricht (Köhler 2002) der vergangenen 100 Jahre.

 

2. Die Untersuchung: Grundlagen, Ergebnisse, Konsequenzen

(Sylvia Spaniol-Adams)

 

2.1 Ansatz und (Forschungs)Methode

 

Im Mittelpunkt der Examensarbeit "Erwartungen von Rollenpartner an Chemielehrer: "Leitlinien für die chemiedidaktische Ausbildung in Paderborn" Spaniol-Adams 2002), stehen die Vorstellungen und Erwartungen von unterschiedlichen Rollenpartnern an "junge" Chemielehrer. Um diese empirisch zu eruieren, werden Personengruppen ausgewählt, die direkt in Lehr-Lernprozesse integriert sind, nämlich die Schüler und "ältere" Chemielehrer sowie Personengruppen, die nur indirekt auf Chemieunterricht einwirken, nämlich die Eltern und Seminarleiter. Als Untersuchungsmethode habe ich mich für die schriftliche Befragung (Fragebogen) entschieden. Zur Erstellung des Fragebogens werden im Vorfeld die für den Sekundarstufenbereich I zuständigen Mitglieder der Chemiedidaktik in Paderborn von mir interviewt, um zum einen Meinungen zum theoretischen Chemielehrerbild aus Sicht der Fachdidaktik Paderborn zu bekommen und zum anderen Hinweise für die Fassung des Fragebogens zu erhalten. Auf diese Interviews wird im Folgenden mit dem Hinweis gelegentlich Bezug genommen. Schlussfolgerungen aus diesen Interviews wurden in Items gefasst, die die Struktur des Fragebogens festlegen. Im Zentrum des Fragebogens steht das Verhalten des Chemielehrers. Sein Verhalten ist geprägt durch seinen fachlichen und sozialen "Background" und durch seine Persönlichkeitsstruktur. Nach dieser Unterscheidung wird der Fragebogen entwickelt, der sich inhaltlich wie folgt darstellt:

 

Frage 1: Fachwissen vermitteln / Frage 2: Verstehensprozesse anleiten / Frage 3: Alltagsbezug herstellen / Frage 4: Wahrnehmungsgesetze beachten / Frage 5: Prioritäten der Verhaltensweisen / Frage 6: Chemielehrer-Eigenschaften / Frage 7: Kennzeichen eines guten Chemieunterrichts / Frage 8: Formelsprache / Frage 9: Experimente / Frage 10: Soziales Verhalten / Frage 11: Selbstständigkeit / Frage 12: Fachkompetenz - Sozialkompetenz / Frage 13: Zusammenfassung

 

Dieser Fragebogen wurde dann im Technisch-gewerblichen und Sozial-pflegerischen Berufsbildungszentrum in Merzig (Saarland) an die Schüler, Chemielehrer, Eltern und Seminarleiterin verteilt. Die Fragebögen hatten eine Rücklaufzeit von einer Woche, so dass die Ergebnisse zügig ausgewertet werden konnten. Im letzten Schritt wird überprüft, ob sich das von der Praxis "gewünschte" Chemielehrerbild mit dem in der Ausbildung vermittelten Chemielehrerbild deckt, also ob zukünftige Chemielehrkräfte lernen, Forderungen nach effektivem, zukunftsfähigem und vernetztem Unterricht zu erfüllen.

 

2.2 Rollenerwartungen: Die chemiedidaktische Ausbildung

 

Im Paderborner Arbeitskreis Chemiedidaktik arbeiten vier Personen: drei wissenschaftliche Angestellte (Dr. Ohrbach, Dr. Hildebrandt, A. Müller) und der Leiter des Fachgebietes Professor Dr. Hans-Jürgen Becker. Professor Becker, der seine Seminare selbst hält, gestaltet diese so, dass das Konstrukt Lehrer-Schüler den Lehramtsanwärtern durch Schulungen von "sozial-personalen, didaktischen Kompetenzen" (Interview Becker) näher gebracht wird. Dabei geht er auf fachliche Inhalte kaum ein, denn die Fachkompetenz der Studenten setzt er voraus. Er legt großen Wert auf die Fähigkeit der "didaktischen Reflexion" (Interview Becker). Seiner Meinung nach sollte ein Chemielehrer in der Lage sein, Leistungsprozesse von Lernprozessen der Schüler zu trennen. Junge Chemielehrer sollten demnach die kognitiven Fähigkeiten der Schüler derart ansprechen, dass sie vom Prozess des Reproduzierens hin zu der Fähigkeit der Transferleistung geführt werden. Das verlangt von dem Lehrenden nicht nur hohe Flexibilität und situative Kompetenz, sondern auch persönliche Eigenschaften. Diese im Vermittlungsprozess notwendigen Persönlichkeitsmerkmale spielen in der Paderborner Chemiedidaktik eine zentrale Rolle. Professor Becker sensibilisiert die Studenten in den Seminaren so, dass sie auf die unterrichtliche Situation aufmerksam gemacht werden, sie reflektieren und gegebenenfalls ihr Verhalten verändern. Er ist der Meinung, dass der Lehrer durch eine kooperative, entwickelnde Verhaltensweise den Schülern helfen könne, auch die abstrakte Chemie zu begreifen und dabei möglicherweise auch Spaß zu haben. Die Motivation der Schüler sollte dadurch gefördert werden, dass interessante Themen im Unterricht angesprochen werden. Die Chemiedidaktik Paderborn sieht im Zusammenhang individueller, (persönlicher) Lehrervoraussetzungen und Unterrichtsverhalten einen Kristallisationspunkt der universitären Ausbildung: Vor allem geht es um eine didaktische Sensibilität und um eine Reflektion von unterrichtlichen Situationen. Jedoch wird, nach Meinung von Professor Becker, kein Lehrerprofil zum Abhaken (Interview) vermittelt. Die folgende Abbildung stellt graphisch das Chemielehrerbild aus Sicht der Chemiedidaktik Paderborn zusammen (vgl. Abb. 1): Der Schüler steht im Mittelpunkt von Lehr-Lern-Arrangements. Der Lehrer ist in der Lage, diesen Prozess (aufgrund seiner Persönlichkeit und seinem Verhalten) zu beeinflussen.

 

 

 

Abb. 1: Chemiedidaktische Anforderungen an junge Chemielehrkräfte (Paderborner Sicht)

 

2.3 Rollenerwartungen: Die schulische Praxis

 

Ein Chemielehrer steht im Mittelpunkt des Lehr-Lern-Prozesses und muss als solcher die unterschiedlichen Erwartungen und Anforderungen der anderen Rollenpartner erfüllen. Um Konflikte zu vermeiden, muss der Lehrer also in der Lage sein, mehrere Sektoren der Rolle gleichzeitig zu spielen. Dies ist jedoch nicht immer möglich, so dass es unweigerlich zu Konflikten kommt. Die Aufgabe des Chemielehrers besteht nun darin, diese täglichen Konfliktsituationen zu bewältigen. Seine Persönlichkeit und sein pädagogisches und fachwissenschaftliches Wissen helfen ihm dabei. Es ist also notwendig, herauszubekommen, welche Persönlichkeitsstrukturen und welche fachlichen und sozialen Kompetenzen notwendig sind, um diese Aufgabe zufriedenstellend zu lösen. Solche Informationen liefern die Fragebögen. Einige Ergebnisse werden im Folgenden kurz detailliert bzw. vertieft. Insgesamt haben die Antworten auf die gestellten Fragen gezeigt, dass sich die Rollenpartner - Schüler, Eltern, Chemielehrer und Seminarleiterin - oft einig sind, wie sich ein Chemielehrer im Unterricht "didaktisch" zu verhalten hat. Allerdings stellt sich heraus, dass die vier Rollenpartner jeweils unterschiedliche Auffassungen darüber haben, wie die Persönlichkeitsstruktur des Chemielehrers auszusehen hat. Mädchen- und Jungen-Erwartungen unterscheiden sich diesbezüglich nicht allzu sehr (vgl. Abb. 2).

 

Verstehensprozesse anleiten - Schüler wahrnehmen

Alle vier Rollenpartner sind der Meinung, dass der Chemielehrer unbedingt in der Lage sein sollte, Verstehensprozesse anzuleiten und auf Schüler und Schülerinnen auch einzugehen. Demnach soll der Chemielehrer Schüleräußerungen und Schülervorstellungen berücksichtigen und mit Hilfe seiner Fach- und Methodenkompetenz einen Umdenkungs- bzw. Verstehensprozess anleiten. Alle vier Rollenpartner setzen diese Eigenschaften an erste Stelle.

Schüler ernst nehmen - Rückfragen zulassen - Menschlichkeit - Interesse am Fach

Bei diesen Persönlichkeitsmerkmalen gibt es unterschiedliche Gewichtungen. Für die Schüler ist es sehr wichtig, dass der Lehrer sie ernst nimmt und Rückfragen zulässt. Während Mädchen mehr menschliche Werte schätzen, wünschen Jungen, dass Chemielehrer Interesse an ihrem Fach zeigen. Die Eltern wiederum sehen ebenfalls die Menschlichkeit als eine sehr wichtige Eigenschaft an und fordern, dass Chemielehrer engagiert ihr Fach unterrichten. Chemielehrer und auch die befragte Seminarleiterin sehen ihre vornehmliche Aufgabe eher darin, die Schülerinnen zu motivieren und Rückfragen zuzulassen. Die Motivation spielt bei den Schülern zwar eine wichtige Rolle, ist für sie aber nicht das Wichtigste. Die Pädagogen haben die tägliche Lehr-Lern-Situation vor Augen und wünschen sich deshalb motivierte Schüler.

 

Chemischen Formelsprache - Experimente

Das Thema der chemischen Formelsprache führt ebenfalls dazu, dass Unstimmigkeiten zwischen den Rollenpartnern vorherrschen. So können sich die Mädchen durchaus einen Unterricht ohne Formeln vorstellen, während die meisten Jungen, Eltern und auch einige Pädagogen entgegengesetzter Meinung sind. Allerdings erwartet wird aber nicht, dass die chemischen Formeln im Mittelpunkt des Chemieunterrichtes stehen. Der junge Chemielehrer muss dennoch immer versuchen, "Formelthemen" den Schülern näher zu bringen, um so die Lernschwierigkeiten möglichst gering zu halten. Im Gegensatz zur Formelsprache sind sich die Rollenpartner einig, dass Experimente bei der Steigerung der Schülerinteressen eine zentrale Rolle spielen (müssen). Die Schüler, Eltern, Seminarleiterin gehen zu 95 % davon aus, dass viele Experimente im Unterricht durchzuführen sind. Sie gehen ebenfalls alle davon aus, dass je nach Anspruch und Thema die Experimente vor allem von Schülern durchgeführt werden.

 

Sozial- und Fachkompetenz

Neben der Rolle des Fachlehrers wird in Fachkreisen diskutiert, ob junge Chemielehrer ebenfalls die Rolle des Erziehers übernehmen sollen. Durch diese Befragung stellt sich heraus, dass die meisten Schüler Wert darauf legen, dass Chemielehrer auf soziale Werte wie Höflichkeit, Pünktlichkeit, Rücksichtnahme etc. hinweisen sollen. Überraschenderweise sehen das nicht alle Eltern so. Die befragten Chemielehrer und die Seminarleiterin beziehen dazu eindeutig Stellung. Sie sehen die Notwendigkeit darin, die Schüler auch "zu erziehen". Auch die Entscheidung, ob der Chemielehrer sich nur auf seine Fachkompetenz und nicht auch auf seine soziale Kompetenz berufen soll, bewerten die Rollenpartner unterschiedlich. Die Mädchen und Eltern sind sich (wieder) einig, indem sie für die Abdeckung beider Kompetenzen im Unterricht plädieren. Die Eltern sprechen in diesem Zusammenhang auch vom "gegenseitigen Respekt". Die Jungen bevorzugen eher die Fachkompetenz. Auf diese Weise wird Respekt erreicht. Durch diese Erkenntnis müssen junge Chemielehrer den Balanceakt zwischen einem fachorientierten und dennoch interessanten und erziehendem Unterricht schaffen, ansonsten sind Konflikte in der Unterrichtsklasse vorprogrammiert. Dies ist eine für Unterrichtsanfänger sehr schwierige Herausforderung.

 

 

 

 

Abb. 2: Chemiedidaktische Anforderungen an junge Chemielehrkräfte ("Praxis"-Sicht)

 

2.4 Evaluation aus studentischer Sicht: Eine Gegenüberstellung

 

Vergleicht man nun die Ergebnisse der mündlichen Befragung von der Fachdidaktik Paderborn mit denen der schriftlichen Befragung von Eltern, Schülern, Chemielehrern und Seminarleiterin so zeigt sich, dass sich viele theoretische Ansätze in der Praxis wiederfinden. Hauptsächlich liegt die Übereinstimmung in den Anforderungen an die personal-emotionale Kompetenz. Die befragten Schüler, Eltern, Chemielehrer und Seminarleiterin haben sich darauf festgelegt, dass Chemielehrer in erster Linie Verstehensprozesse anleiten, Wahrnehmungsgesetze beachten und Fachwissen vermitteln soll. Demnach sollen Chemielehrer auf Schüleräußerungen und Schülervorstellungen eingehen und mit Hilfe ihrer Fach- und Methodenkompetenz Verstehens- und Umdenkungsprozesse bei den Schülern anleiten. Diese drei Verhaltensweisen haben sich bei der schriftlichen Befragung herauskristallisiert. Die Fachdidaktik Paderborn sieht hierin nicht unbedingt die wichtigste Aufgabe, so dass in diesem Fall keine Übereinstimmung herrscht. Die Theorie hält statt dessen die Verhaltensweisen Vorstellungen zur abstrakten Chemie vermitteln, Leistungs- und Lernprozesse trennen, Selbstvergewisserungskompetenz besitzen, entwickelnde, helfende Eigenschaften haben und die Balance zwischen lenken und geben halten für absolut notwendig. Durch die Beantwortung der Fragen haben die Rollenpartner gezeigt, dass ihnen diese Eigenschaften nicht vordergründig sehr wichtig sind. Also herrscht hier keine direkte Übereinstimmung zwischen Theorie und Praxis. Übereinstimmende Meinung herrscht darüber, dass Chemielehrer die Schüler ernst nehmen und motivieren, Rückfragen zulassen und dabei menschlich bleiben sollen. Wenn die Theorie nun fordert, dass ein Chemielehrer in der Lage sein soll, sich in die Schülergedanklich zu versetzen, dann findet auch das die Zustimmung der Rollenpartner. Nur derjenige, der dazu bereit ist, kann Lernschwierigkeiten, die im Fall der Modelle vorprogrammiert sind, erkennen und begreifen. Er kann dann methodisch auf unterschiedliche Art und Weise diese Schwierigkeiten im Unterricht thematisieren. Es ist darauf zu achten, auf die kognitiven Möglichkeiten der Schüler Rücksicht zu nehmen und in geeigneter Fachsprache den Schülern zu antworten.

Während dieRollenpartner der Praxis die o.a. Eigenschaftsprofile noch dadurch erweitern, dass Chemielehrer Interesse am Fach zeigen müssen, betont die Theorie eher die Notwendigkeit für den Lehrer, die Angst vor dem Fach Chemie zu nehmen, extrovertiert und flexibel zu sein. Eigenschaften, die wiederum für die Schülerinnen, Eltern, Seminarleiterin und Chemielehrer nicht so wichtig sind, sie werden zumindest nicht erwähnt.

 

Bei dem Thema Experimente sind alle Rollenpartner einig, dass das Experiment als Medium im Chemieunterricht helfen kann, die Verstehensprozesse bei Schülern anzuleiten. Darüber hinaus bieten die Experimente die Chance, Schüler aktiv in den Unterricht einzubinden. Die Fachdidaktik weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Experimente nur dann diese Funktionen erfüllen können, wenn sie zu sehr auf die Vermittlung von abstrakten Begriffen zugeschnitten werden und wenn Chemielehrer es schaffen, das Vorwissen der Schüler zu aktivieren.

Abschließend wird die Frage untersucht, ob ein Chemielehrer gleichzeitig fach- und sozialkompetent sein soll. Hierin waren sich die Rollenpartner nicht einig. Während Schüler, Pädagogen und Eltern diese Frage mit Ja beantworten, entscheiden sich die meisten Jungen für die Fachkompetenz. Sie verlangen einen fachorientierten Unterricht. Die Chemiedidaktik in Paderborn bezieht hier eindeutig Stellung, indem sie den Schwerpunkt eher auf die Sozialkompetenz legt (vgl. weiter oben). Soziales Verhalten als Verhaltenserwartung wird von den Rollenpartnern unterschiedlich gesehen. Während die Schülerinnen und Pädagogen der Meinung sind, dass das die Aufgabe eines Chemielehrers sein soll, sind sich die Eltern nicht ganz einig.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass im Vergleich von Theorie und Praxis die Erwartungen an einen Chemielehrer überwiegend gleich sind. Die Leitlinien, die die Paderborner Chemiedidaktik für die Lehre aufgestellt hat, erweisen sich als praxisnah - und gerecht. Es zeigt sich, dass die Lehrepersönlichkeit in der Tat eine große Rolle im Lehr-Lern-Prozess spielt, und dass die Verhaltensweisen, wie zum Beispiel Verstehensprozesse anleiten und Wahrnehmungsfähigkeiten beachten, von den Schülern als absolut notwendig eingestuft werden. Allerdings: Die Lehramtsanwärter müssen gelernt haben, methodisch vielfältig ein nicht verstandenes Problem auf unterschiedliche Art und Weise den Schülern erklären zu können. Dies wäre z. B. von der Paderborner Chemiedidaktik zu vertiefen.

 

2.5 Stellungnahme aus studentischer Sicht: Veränderungen von Einstellungen

 

In meiner Examensarbeit wurden zum einen die durch eine mündliche und eine schriftliche Befragung in Erfahrung gebrachten Rollenkonflikte junger Chemielehrer aufgezeigt und zum anderen dargestellt, welche Aufgaben sich daraus für die Lehre ergeben. In diesem Zusammenhang sollte überprüft werden, ob die Chemiedidaktik Paderborn den Lehramtsanwärtern das notwendige Rüstzeug für die spätere Praxis mitgibt (vgl. 3).

Die anfänglichen Erwartungen, die ich in den Interviews an die Mitglieder der Fachdidaktik Paderborn gestellt habe (vgl. 2.1), hatten sich zunächst einmal nicht erfüllt. Ich bin davon ausgegangen, dass ich auf diese Weise Anhaltspunkte für eine Checkliste zum Chemielehrerbild bekomme. Dieses Chemielehrerbild wollte ich dann durch eine schriftliche Befragung von Rollenpartnern überprüfen. Bereits im ersten Interview musste ich jedoch feststellen, dass in der Chemiedidaktik kein starres Bild vermittelt wird. Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter sagt: "Es gibt kein fertiges Leitbild " (Interview Hildebrandt). Mit dem Fortschreiten der Interviews erkannte ich, dass das Leitbild der Theorie kein Fixum und dadurch für jeden Lehramtskandidaten unterschiedlich ist bzw. sein kann. Mir wurde klar, dass jeder aufgrund seiner eigenen Persönlichkeit mit individuellen Möglichkeiten (chemie)didaktisch agieren muss - im schulischen und unterrichtlichen Feld.

Meine schriftliche Befragung hat die Meinung der Chemiedidaktik in Paderborn bestätigt, dass nur die Symbiose aus personal-emotionalen und kognitiven Kompetenzen dem Lehrer die Chance bietet, einen guten Unterricht zu machen. Dadurch ist mir klar geworden, dass die universitäre Ausbildung vor allem auf diese soft skills großen Wert legen muss, gleichzeitig aber auch Erklärungshilfen und -modelle für die unterschiedliche chemische Problemstellung liefern sollte. Der zukünftige Chemielehrer kann dann wiederum durch seinen eigenen Stil und den Bezug zu alltäglichen Problemen den Schülern die Verständnisprobleme besser aufzeigen und verschiedene Lösungen anbieten. Neben diesem Aspekt hat die schriftliche Befragung ebenfalls gezeigt, dass die Experimente innerhalb des Chemieunterrichtes für alle Rollenpartner einen wichtigen Stellenwert einnehmen. Da sich alle, die direkt oder indirekt in den Lehr-Lern-Prozess integriert sind, darin einig sind, sollte meiner Meinung nach die universitäre Ausbildung noch mehr Wert auf den sinnvollen Einsatz von Experimenten legen. Durch die Seminare weiß ich, dass es eine Reihe von Anforderungen beim Aufbau von Apparaturen gibt, die in direktem Zusammenhang zu den Wahrnehmungsproblemen der Schüler stehen. Damit also die Experimente nicht zur "Motivations- und Abstraktionsfalle" werden, würde ich mir wünschen, dass man hier in der Fachdidaktik Paderborn in den Experimentalseminaren noch mehr Hilfestellungen erhält.

Aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen bin ich der Meinung, dass die größte Einflussnahme auf den zukünftigen Lehrer in der universitären Ausbildung liegt. Sie legt einen Grundstein für das spätere Handeln von Chemielehrern. Ich habe in den letzten Semestern erkennen müssen, dass ich aufgrund meiner Persönlichkeit und auch meiner Verhaltensweise gegenüber Schülern unmittelbar, vielleicht auch unbewusst, den Lehr-Lernprozess gestalte. Das war mir zu Beginn meines pädagogischen Studiums nicht so bewusst. Ich habe gelernt, dass die Fachkompetenz nicht ausschließlich die wichtige Voraussetzung für einen guten Unterricht ist, sondern dass die personal-emotionalen Kompetenzen darüber entscheiden, ob mein Unterricht von den Schülern angenommen wird. Dieser Lernprozess basiert unter anderem darauf, dass in der universitären Ausbildung die (auch von mir gestaltete) Praxis sowohl in den Seminaren als auch in dem semesterbegleitenden Tagespraktikum reflektiert wurde. Die Fachdidaktik hat die Aufgabe, die Lehramtsanwärter sattelfest für die Praxis zu machen und das schafft sie nur, wenn Standards geschaffen werden, die zwar kein Leitbild zum Abhaken darstellen, aber dennoch einen roten Faden für zukünftige Lehrer darstellt. Allerdings: Vielleicht gelingt es, stärker als bisher in Paderborn üblich, die chemiedidaktische Lehre für die Ausbildung chemiebezogener Fachkompetenzen zu nutzen (vgl. weiter oben).

 

3. Stellungnahme aus der Sicht des Chemiedidaktikers: Antworten und Entwicklungen

 

Die Kurzzusammenfassung der Staatsexamensarbeit veranschaulicht aus rollentheoretischer Perspektive den Stellenwert von Chemielehrerverhalten im Lehr-, Lern- und Erziehungsprozess. Die spezielle Frage ist, inwieweit das von der Paderborner Chemiedidaktik vermittelte Chemielehrerbild Ansprüchen und Erwartungen von Rollenpartnern der "späteren" Praxis entspricht (vgl. 2.3). Dazu werden theoretische Standards im Arbeitskreis "Chemiedidaktik" (vgl. 2.5), die Erwartungen der Rollenpartner eruiert. Der Anspruch der Paderborner Chemiedidaktik, ob denn Lehre, also hier die chemiedidaktische Ausbildung, die chemiedidaktische Theorie durch unterrichtliche Praxis reflektiert bzw. spiegelt, wird geprüft (untersucht). Hinsichtlich personal-emotionaler Kompetenzen, Chemielehrerverhalten (-eigenschaften), experimenteller Anforderungen, methodisch-pädagogischer Fähigkeiten ergibt sich ein Hohes Maß an Übereinstimmung. Allerdings: Rollenkonflikte werden hinsichtlich differenzierter Bewertungen sozialer und fachlicher Kompetenzen durch unterschiedliche Rollenpartner vermutet (vgl. 2.4). Für Eltern ist ein "guter" Chemielehrer zunächst Fachmann als Pädagoge - im Gegensatz zu Mädchen. Diese Feststellung stützt dann auch die Erkenntnis, dass Statuszuweisungen (vor allem für Chemieoberstufenlehrer) gerade durch Fachkompetenzen erfolgen. Aus unserer Sicht ist dies geradezu kontraproduktiv und unserem Leitbild konträr, gerade auch im Hinblick auf PISA-Ausdeutungen. Es bleibt zu diskutieren, ob (gerade bezogen auf dieses Beispeil) Rollenerwartungen immer zu entsprechen sind oder ob Konflikte nicht bewusst in Kauf zu nehmen sind, um Rollen neu zu definieren: Gelingt es der chemiedidaktischen Ausbildung ein pädagogisches Lehrerbild so stark zu verinnerlichen, dass es dem Druck von anderen Erwartungen standhält und sich ausschließlich an Schülerinteressen und -wünschen orientiert? Im Übrigen: Gelegentlich ausgemachte Differenzen von "Praxis- und Theorie- Erwartungen" sind eher begrifflich konstruiert als sachlich gerechtfertigt. Die chemiedidaktische Erwartung, Leistungsprozesse von Lernprozessen zu unterscheiden und (möglichst) zu trennen, widerspricht nicht der Erwartung von Rollenpartnern, Umdenkprozesse anzuleiten, sie wird dadurch geradezu konkretisiert. Weiterhin: Ich halte es für notwendig und wichtig zu betonen, dass Fachkompetenz angehender Chemielehrer gesichert bleibt (wird). Dies ist allerdings - zumal bei der angespannten Ressourcenlage - nicht Auftrag der Chemiedidaktik, sondern Kernfunktion chemischer Studien innerhalb der differenzierten Lehrerausbildung. Die (durchaus erfreuliche) Erwartung der Studierenden Sylvia Spaniol-Adams trifft auf die (abweichenden) Vorstellungen, Fachkompetenz als Voraussetzung für chemiedidaktische Studien zu begreifen und - z. Zt. - als Serviceleistung der Fachwissenschaft Chemie aufzufassen. Diskussionen über dieses Ausbildungsverhältnis haben eine lange Tradition und auch darüber, dass erst eine solide Methodenkompetenz Chancen für individualisierenden (konstruktivistischen?) Chemieunterricht bieten. Insofern ist der Ratschlag, darauf in Paderborn noch mehr Aufmerksamkeit zu widmen, sehr ernst zu nehmen (vgl. 2.5). Für die Konkretisierung der im Sommer 2002 erlassenen Ausbildungsordnungen für die Lehrämter in Nordrhein-Westfalen wird dieser Aspekt sehr wichtig. Entsprechende Standards sind aber nicht zum Nulltarif zu haben.

 

Allgemein spiegelt die Arbeit der Studierenden für mich, wie hochschuldidaktisch konsensfähige Theorieelemente der Chemiedidaktik zu vermitteln sind, eben an Standards wie Komplexität, Authentizität, Selbsterfahrung, Selbstständigkeit, Reflexionsbereitschaft u. a. orientiert - und an Notwendigkeiten für schulische Lehr- und Lernfragen. Dazu bedurfte es nicht (mehr) aus PISA (und TIMSS) abgeleiteter Konsequenzen. "Schülerorientierung" als Standard könnte dann tatsächlich "gelernt" und "verstanden" werden. Solche wissenschaftlich vermittelte Standards sind dann (immer) Fixpunkte für Reflexionen, eigene Standpunkte nachdenklich und nachhaltig zu bewältigen, sich sie bewusst zu machen. Die Rolle "Chemielehrer" ist ja wahrscheinlich nicht konsistent. Sylvia Spaniol-Adams, im Erststudium ein Studium der Chemietechnik als Dipl.-Ing. abgeschlossen, hat dieses während ihres "pädagogischen Studiums" (vgl. 2.5) gemerkt und versucht, diesen Intra-Rollenkonflikt als Studierende des Lehramts Chemie zu bewältigen (vgl. 2.5) und somit Ansprüche an Chemielehrerverhalten in ihrer späteren Berufstätigkeit "theoretisch reflektiert" zu entfalten. Quasi als Nebeneffekt ergibt sich zwischen den Zeilen eine (Selbst)Evaluation der Paderborner Chemiedidaktik (vgl. Woest 2002).

 

 

Literatur:

 

H.-J. Becker, Chemiedidaktische Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland - Situationsanalyse und Bilanz, Lang-Verlag, Frankfurt 1994

H.-J. Becker, Lehrerverhalten - allein entscheidend? In: L. Jäkel u. a. (Hg.), Der Wandel im Lehren und Lernen von Mathematik und Naturwissenschaften. Bd. II: Naturwissenschaften (Schriftenreihe der Pädagogischen Hochschule Heidelberg). Dt. Studienverlag, Weinheim 1994, S. 209

H.-J. Becker, Zum Unterrichtspraktikum im Lehramtsfach Chemie - Überlegungen und Möglichkeiten einer berufsfeldbezogenen Praxisbegegnung. In: F.-J. Kaiser, C. Künkler und F. Söll (Hg.), Schulpraxis und Lehramtsstudium, Paderborn 2000, S. 65

H. Hildebrandt, Chemiedidaktik und Unterrichtswissenschaftlichkeit. Zur Analyse der chemiedidaktischen Lehre an deutschen Hochschulen, Lang-Verlag, Frankfurt 1998

D. Köhler, Chemiedidaktische Entwicklungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Eine Analyse zur Situation des historischen Chemieunterrichts. Lang-Verlag, Frankfurt 2002

S. Spaniol-Adams, Erwartungen von Rollenpartnern an Chemielehrer: Leitlinien für die chemiedidaktische Ausbildung in Paderborn. Staatsexamensarbeit, Paderborn 2002

V. Woest, Auch wir studieren Chemie! Das Chemie-Lehramt aus Sicht der Studenten. ChemKon, 9 (2002), S. 110

 

 

Anschrift der Autoren:

Sylvia Spaniol-Adams, Hans-Jürgen Becker (becker@cc.upb.de), Universität Paderborn, Fakultät für Naturwissenschaften, Department Chemie, Didaktik der Chemie, 33095 Paderborn

Von H.-J. Becker und H. Hildebrandt

  

1. Reform - Veränderung von innen

 

Es gibt Hinweise darauf, dass die Ausbildung von Chemielehrerinnen und -lehrern in Deutschland [1] - und weltweit [2] - Entwicklungspotenziale besitzt. Auch die Weiter- und Fortbildung ist bisher nicht befriedigend gelöst. Neue Weiterbildungsstrukturen sollen helfen. Damit wird (auch) ein erstes Defizit der (chemiedidaktischen) Ausbildung manifest: Die angestrebte Selbstweiterbildungskompetenz von Chemielehrerinnen und -lehrer wird offensichtlich nicht erreicht. Anders formuliert: Die Bedeutung des Studiengebietes Didaktik der Chemie wird realiter nicht ersichtlich, Weiter- und Fortbildung erscheinen deshalb als nicht oder nur wenig hilfreich. Insofern ist die ‚Schuldzuweisung' hinsichtlich einer geringen Fortbildungsbereitschaft aktiver Chemielehrerinnen und -lehrer differenziert zu beurteilen - auch die ‚Angebotsseite' (Ausbildungsseite) sollte in Betracht gezogen werden [3]. So ist mit zu bedenken, dass die ersten 30 Jahre universitärer Chemiedidaktik mehr und mehr kritisch bewertet werden. So wird festgestellt, dass zum Teil "Unterrichtsvorschläge unterbreitet [wurden], die aus einer rein bezugswissenschaftlichen Sicht heraus oder ausschließlich auf der Basis singulärer Erfahrungen aus der Unterrichtspraxis entstanden sind, ohne mit den entsprechenden Untersuchungen der empirischen Unterrichtsforschung in Beziehung gesetzt worden zu sein" [4, S. 13] - allerdings sind solche kritischen Einschätzungen nicht neu [5].

Hochschulen sind nur eigenen Standards in Forschung und Lehre unterworfen. Dies führt allerdings nicht dazu, dass keine Normen auf Konsensbasis existieren. Standards können an deutschen Hochschulen also nur von den Hochschullehrern selbst gesetzt werden - im Bezugsfach Chemie seit langer Zeit sehr erfolgreich mit dem Ergebnis, dass das Chemiestudium in Deutschland ‚standardisiert' ist. Für die Chemielehrerinnen und -lehrerausbildung gilt dies bislang nicht: Weder für ‚richtige' Inhalte noch für hochschuldidaktische Vermittlungsformen existieren vergleichbare ‚Standards' oder ‚Normen'. Die ‚Setzung' von Standards muss allein nur durch die ‚scientific community' erfolgen - wenn ein entsprechender Bedarf wahrgenommen wird. Aber auch ohne explizite Diskussion werden Standards gesetzt - eben durch die ‚alltägliche' Lehre, die so als ‚normative Kraft des Faktischen' wirkt. Aber: Eine Offenlegung über die Normen ("Heimlicher Hochschullehrplan") findet dann nicht statt. Die Studierenden bewerten diese ‚Konzepte' allerdings schon [6].

 

2. (Chemie-)Lehrerausbildung

 

Das fachliche Niveau der Lehrerausbildung in Deutschland wird als hoch eingeschätzt, während die Ausbildung in den Bereichen Pädagogik und Fachdidaktik besonders von Studierenden kritisiert wird: Die erwarteten Kompetenzen werden nicht so vermittelt, dass sie in der Berufspraxis als hilfreich empfunden werden oder das sie die berufliche Praxis innerhalb von 30 Jahren verändert hätten. 

Der Einfluss universitärer Studiengänge auf die Einstellungen und Haltungen von Lehrern ist - nach den vorhandenen empirischen Erkenntnissen - gering. In der Berufspraxis erfolgt dann allzu häufig ein Rückfall in selbst erlebtes oder im Fachstudium beobachtetes Lehrerverhalten. Pointiert formuliert: "Das Studium hilft wenig zur Lösung der Berufsaufgaben, aber es stärkt das Standesbewusstsein" [7, S. 116]). 

 

 

 

Abbildung 1: Einflussfaktoren auf chemiedidaktische Lehre

 

Lehrende vermitteln zum einen direkt oder indirekt zwischen "gesellschaftlichem Programm" und "praktischer Umsetzung", zum anderen bilden sie die zukünftigen Chemielehrerinnen und -lehrer (aus). Gleichzeitig ist über die chemiedidaktische Lehre wenig bekannt - dies gilt sowohl für inhaltliche Schwerpunkte und die hochschuldidaktisch-methodische Gestaltung - von Ausnahmen abgesehen [8].

Die organisatorische Rahmenstruktur (universitäre Lehrerbildung, Zweiphasigkeit, zwei Staatsexamina) gilt dabei vielfach nicht als entscheidendes Defizit: Vielmehr sind die Entwicklungspotenziale im vorhandenen Ausbildungssystem zu nutzen [9]. Strukturell-organisatorische Diskussionen um die Beibehaltung eines Studienmodells, in dem Fächer, Fachdidaktiken, Erziehungswissenschaften und schulpraktische Elemente zeitlich parallel studiert werden oder um die Einführung eines BA/MA-Modells sind als zweitrangig einzuschätzen. Letzteres Ausbildungsmodell wird zumeist mit "internationalen Anforderungen" begründet, wobei diese ‚Anforderungen' nicht diskutiert werden. Bestehende Probleme der derzeitigen Ausbildung werden so nicht gelöst. Die Berufswissenschaften der Lehrerinnen und Lehrer, vor allem also die Pädagogik und die Fachdidaktiken, müssen inhaltlich so weiterentwickelt werden, dass die chemische Fachausbildung von Anfang mit einer Reflexion der Lernprozesse gekoppelt ist. Die Schaffung neuer Organisationsformen oder -einheiten erscheint eher als "Instrumentalisierung der Probleme zur Beruhigung des notorisch schlechten Gewissens" [10, S. 320].

Notwendig ist eine vergleichende Evaluation der Lehrerausbildungsstandorte in Deutschland, es geht um die "Erarbeitung eines Kerncurriculums [...] der Fächer/Fachdidaktik im Lehramtsstudium", also um ein "Ende der Beliebigkeit für Lehrende und Lernende" [9, S. 20]. Dabei "kann [es] nicht [nur] um ein Vergleichen äußerer Strukturen gehen" [9, S. 154). 

 

3. Chemiedidaktische Ausbildung in Deutschland - Ansprüche und Standardisierungsversuche

 

3.1 Eine allgemeinfachdidaktische Sicht

Jede fachdidaktische Ausbildung ist wissenschaftsorientiert zu gestalten. "Ein Ansatz ‚aus der Praxis für die Praxis' schließt diese wissenschaftliche Perspektive nicht ein".

Grundstudium: "Einführung in die Fachdidaktik", "Konzeptionen und Unterrichtsmethoden" und "Planung und Analyse von Unterricht". 

Hauptstudium: "Fachdidaktische Reflexion" anhand von "aktuelle[n] Themen des Unterrichts auf verschiedenen Schulstufen", "Erkenntnis- und Arbeitsweisen des Faches", "innovative[n] Unterrichtsmethoden in vergleichender Bewertung für den Fachunterricht", "außerschulische[n] Praxisfelder[n] des fachbezogenen Lernens", "aktuelle[n] fachdidaktische[n] Probleme[n]", "forschungsbezogene[n] Fragestellungen zum Fachunterricht" und "historische[n] Entwicklung[en] des Fachunterrichts". "Innovative Weiterentwicklung von Unterrichtsformen und Interaktionsmustern lassen sich nur unter fachunterrichtlicher Perpektive erreichen. Daher ist es notwendig, dass die Studierenden unterrichtspraktische Studien in allen Fächern belegen, die von ihnen studiert werden" [11]. 

 

3.2 Eine allgemeindidaktische Sicht

1. Vorlesung und Praktikum: Unterrichtsplanung - Schwerpunkt Frontalunterricht

2. Seminar und Praktikum: Gruppenunterricht und Projektunterricht

3. Vorlesung und Praktikum: Schülerdiagnose - Förderunterricht - LernentwicklungsberichteSeminare und Fachpraktika im ersten und zweiten Unterrichtsfach

5. Vorlesung Die Lehrerrolle auf der Beziehungsebene in Verbindung mit dem Praktikum [12] 

 

3.3 Eine chemiedidaktische Sicht

 

" Chemische Schulexperimente in Form von Schüler- und Demonstrationsversuchen mit schulgemäßen Mitteln.

" Pluralistische und differenzierte Behandlung von Unterrichtskonzeptionen für den Chemieunterricht.

" Unterrichtspraktikum im Fach Chemie mit Planung, Durchführung und Reflexion des von den Lehramtsstudenten gehaltenen Unterrichts - unter Berücksichtigung experimenteller und nicht-experimenteller Arbeitsmittel, geleitet und verantwortet von der 'Didaktik der Chemie' in Kooperation mit den betreuenden Lehrern.

" Voraussetzungen von Chemieunterricht: Schüler- und Lehrerverhalten, Selbstvergewisserung, lern- und lehrpsychologische Grundlagen von Chemielernen.

" Ziele und Aufgaben des Chemieunterrichts an allgemeinbildenden Schulen [1]

 

3.2 Programmatik - oder mehr?

 

Nach vorliegenden Daten (vgl. 1) scheint auch für das Fachgebiet Didaktik der Chemie zu gelten, dass die Lehrmethoden mit den Zielen der Ausbildung, studentisches Lernen zu ermöglichen, verwechselt werden. Die Lehre ist kein ‚Thema' der chemiedidaktischen Diskussion: Wissen gewinnt erst an Bedeutung, wenn es aktiv durch individuelle Erfahrungen konstruiert, geschaffen und verändert wird [13] - wird dies nicht beachtet, besteht die Gefahr, dass die Ziele der Lehre durch die Methoden konterkariert werden. 

Lehramtsstudierende erleben Chemiedidaktiker vor allem auch als Fachlehrende. Das kann im Sinne eines Lernens am Modell einerseits problematisch sein und (kognitiv und emotional) als Primat des Faches vor der Fachdidaktik als Berufswissenschaft verstanden werden. Andererseits ist die Verbindung von Fach und Fachdidaktik gerade die ‚Stärke', der Schlüssel, um Studierende chemiedidaktische Theorie als sinnvoll für das eigene praktische Tun erleben zu lassen. Da der Unterricht aber nicht besser sein kann, als die dafür ausgebildeten Lehrerinnen und Lehrer, stellen die Ergebnisse der Studie PISA 2000 insbesondere neue Herausforderungen an die Fachdidaktik [14]. Allerdings: Die GDCh-Studienreformkommission Lehramt Chemie Sekundarstufe I/Primarstufe beschränkt sich bei ihren Empfehlungen zur Ausbildung von Primarstufenlehrerinnen und -lehrern auch im Jahr 2002 nur auf inhaltliche Vorschläge (vgl. 3.2) wie "Stoffe: Eigenschaften und Veränderungen", "Mensch und Umwelt" und "Gesundheit und Ernährung", auf eine chemiedidaktische Akzentuierung wird verzichtet. Ein fachdidaktischer Studienanteil muss in der ersten Phase die Studenten für emotionale und soziale Aspekte von Chemieunterricht sensibilisieren, z.B. durch Berücksichtigung von solchen Bedingungen bei der Unterrichtsplanung und durch Übung von Lehrerverhalten in unterrichtsspezifischen Situationen. Lehrerverhaltensweisen - Durchführung von Schülerversuchen, Überprüfung pragmatischer Lernziele, Zulassen von Spekulationen, Anregen von Neugierverhalten u.ä. - sollten bereits hier internalisiert werden, damit sie in der Praxis wirksam werden können. 

Das Fachgebiet 'Didaktik der Chemie' hat sich in der Forschung profiliert, Lehrende der Chemiedidaktik merken aber selbstkritisch an, dass ihre persönliche Interessen der Lehrenden zu oft die chemiedidaktische Lehre 'beherrschen': Es ist kein Hinweis auf eine 'profilierte' Wissenschaft, wenn biographisch legitimierte Lehrinhalte verobjektiviert werden - und somit in den Rang von Regeln, Gesetzmäßigkeiten und Theorieelementen erhoben werden [1]. Die Aufzählung von chemiedidaktischen Lehrinhalten ist mit Blick auf ‚die hochschuldidaktische Realität' allenfalls Programmatik (vgl. 3). 

 

4. Beispiel: Das Unterrichtspraktikum/die schulpraktischen Studien im Fach Chemie

 

Schulpraktische Studien gelten als konstitutives und integrales Studienelement (vgl. 3) und zielen vorrangig auf Erkenntnis und Überprüfung der Theorie ab - insofern ist der Begriffswechsel vom ‚Praktikum' zu den ‚Studien' durchaus als inhaltliche Akzentsetzung zu deuten [7]. Zudem kann bei entsprechender Gestaltung die (persönliche) ‚Bedeutung' von Theorie für die Praxis erfahren werden [15]. Allerdings werden die schulpraktischen Studien wegen ihrer geringen Relevanz kritisiert, deren Durchführung allzu häufig an interessierte Lehrbeauftragte übertragen wird, die nicht zum universitären Stammpersonal gehören. So haben sich die schulpraktischen Studien zum 'Stiefkind' der Lehramtsstudiengänge entwickelt [11], die nur selten wirklich in das Studium eingebunden sind [16], mithin marginalisiert und isoliert im Studiengang stehen. Als Anspruch gilt: "Anstelle unbetreuter Blockpraktika oder auch sporadischer Schulkontakte in sog. Tagespraktika sollten unter den Kriterien der Kontinuität, Intensität der Erfahrung und wissenschaftlicher Begleitung ausgestaltete Praxisphasen in wichtigen Studienabschnitten experimentell erprobt und implementiert werden" [17, S. 44]). Hinzu kommt, dass das universitäre Ausbildungssystem nicht Lehrer, sondern Wissenschaftler ausbildet - deshalb sind praktische Studienelemente nur schwierig zu verorten und besitzen an Universitäten keine Tradition. 

Eine schriftliche, bundesweite Befragung von Lehrenden zeigt, dass auch im Bereich der Didaktik der Chemie die Realität nicht dem Anspruch entspricht. Die Bestimmung zur Durchführung von Unterrichtspraktika/schulpraktischen Studien im Fach Chemie sind auch innerhalb der Bundesländer uneinheitlich geregelt - die Studienordnungen lassen den Lehrenden ‚Spielräume' bei der Ausgestaltung -, aber sie sind verpflichtender Studieninhalt an fast allen Hochschulen. Die Studien dauern von etwa vier Wochen bis zu einem Semester, sie werden durch die Hochschullehrer selbst (selten), wissenschaftliche Mitarbeiter der Universität und durch Lehrer (der Regelfall) in den Schulen betreut. Die Studenten haben bis zu 20 Stunden selbstständig zu unterrichten - oder auch gar nicht. 

Absprachen mit den betreuenden Lehrern hinsichtlich der Ziele und Inhalte der schulpraktischen Studien sind eher die Ausnahme als die Regel. Das "Nein" ist bei der Frage nach ‚Absprachen' die häufigste Antwort, gelegentlich auch mit Begründungen wie "das würde die Mentor/inn/en überfordern" oder "Werden von Fall zu Fall diskutiert". Äußerungen wie "den Unterricht so wenig wie möglich zu stören [und] die Thematik des Mentors zu übernehmen" überzeugen wenig - und konterkarieren das Konzept ‚Schulpraktische Studien'.

Andere Erläuterungen beziehen sich auf Planung, Zielsetzung und Analyse des Unterrichts oder auf Beurteilung der Unterrichtsleistungen der Studenten. Auch allgemeinere Aussagen sind zu finden, z.B. "Je nach Lerngruppe verschieden" oder "Gemeinsame Absprache (immer) inhaltlich und methodisch", aber auch Lernziele für Studenten werden genannt: "Lehrerverhalten, Umgang mit Schülern, Motivation, Problemstellung im Unterricht", "Gewinnen von Erfahrung mit Rückwirkung auf Studium. Probieren verschiedener Alternativen. Hineinfinden in die Lehrerrolle" und "Innovative Formen der Stoffauswahl [...] und der Lehr-/Lernform". Nur eine Erläuterung thematisiert Schüler und Studenten: "Ja, Augenmerk auf Schülerverhalten richten, auf die kognitiven Probleme und Schwierigkeiten, Emotionen beachten, didaktische Theorie ´mal ausprobieren, >Mißerfolge< zulassen (bei sich selbst und bei Schülern)". Eine (von insgesamt 68 angeschriebenen Hochschulen) Ausnahme stellt dieser Fall dar: "Die beteiligten Lehrer nehmen an dem Begleitseminar zum Schulpraktikum (Vor- und Nachbereitung) teil".

Das insgesamt geringe Interesse bei der Beantwortung dieser Frage ist unabhängig von der Schullehrerfahrung der Befragten und damit ein Hinweis, dass Schullehrerfahrung allein kein hinreichender Grund ist, schulpraktische Bezüge während der Ausbildung zu betonen. Es finden sich keine Hinweise, dass ehemalige Schulpraktiker etwa 'praxisorientierter' lehren als ihre Kollegen ohne Schullehrerfahrung - oder umgekehrt. Die Bedeutung des Unterrichtspraktikums im Schulfach Chemie scheint für die Lehrenden eine eher untergeordnete Position einzunehmen - wohlgemerkt in der täglichen Unterrichtspraxis. 

 

5. Chemiedidaktik und Chemieunterricht an allgemeinbildenden Schulen: Keine Erfolgsgeschichte

 

"Interessanterweise scheint sich trotz der in den letzten dreißig Jahren geleisteten umfangreichen informativen Forschungsarbeit zum Implementation innovativer Methodologien in die Unterrichtspraxis die Kluft zwischen Theorie und Praxis nicht zu verringern" [18, S. 122]. So zeigen die aktuellen Befunde der Studie PISA 2000, dass die "Chemiekompetenz in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt am niedrigsten ausgeprägt" ist [19, S. 151], wobei die Versorgung mit ausgebildeten Chemielehrerinnen und -lehrern in diesen Ländern eher besser als im Bundesdurchschnitt ist. Als Grund für die vergleichsweise schlechten Leistungen wird die "deutsche Unterrichtstradition, mit einer Neigung zum fragend-entwickelnden und fachsystematisch orientierten Unterricht" [20, S. 234] identifiziert und der Schluss gezogen, dass es neben "unterrichtsorganisatorischen Maßnahmen [...] einer didaktischen Umorientierung in Richtung auf einen stärker problem- und anwendungsorientierten Unterricht" bedarf [20, S. 239] - also um originär chemiedidaktische und theoretisch konsensfähige Lehrziele der ersten Phase. Pädagogische Standards werden auch im Bereich des ‚Lehrerverhaltens' verfehlt.

 

6. Standards in der chemiedidaktischen Lehre: Forschungsdesiderat und Voraussetzung für einen zeitgemäßen Chemieunterricht

 

Die universitäre Ausbildungsphase muss zum Einen schulpraktischen Standards genügen und zum Anderen die Lehrerinnen und Lehrer in die Lage versetzen, ihren Unterricht lerntheoretisch fundiert zu planen, zu gestalten und zu reflektieren. Die praktische Ausgestaltung dieser Standards während des Lehramtsstudiums muss bedeutsam für die Adressaten sein, damit sie dem ‚Praxisschock' standhalten können - beispielsweise durch Einbezug von Praxisquellen [8] oder von solchen Materialien, die Chemieunterricht spiegeln [6]. Nur so werden Studierende auf die Praxis vorbereitet und chemiedidaktische Theorie bleibt nicht nur auswendiggelernt. Dies scheint bislang nicht immer der Fall zu sein, subjektive Unterrichtstheorien setzen sich dann doch durch und lassen die objektiven chemiedidaktischen Erkenntnisse aus der Ersten Phase ‚unsinnig' [21] erscheinen, werden also nicht praktisch bedeutsam (vgl. 1).

Chemiedidaktische Lehre muss die Grundlagen für die Entwicklung einer neuen Lehr-Lern-Kultur durch ‚Vormachen' in der universitären Lehre legen: "Studierende sollten am eigenen Leibe, als Lernende, die Vorzüge methodischer Vielfalt erfahren können, etwa den Wechsel von Sozialformen und Repräsentationsmodi. [...] Auch akademischer Unterricht sollte lebendig sein in dem Sinne, dass nicht nur fertiges Wissen vermittelt wird, sondern dass (thematisch relevantes) subjektive Erfahrungen in den Diskurs eingebracht und aufgearbeitet werden können" [22, S. 201] - Didaktik besteht eben nicht ausschließlich in der Übermittlung von Informationen.

Ein ‚Lehrplan', ein ‚Kerncurriculum' für die chemiedidaktische Ausbildung fehlt. Allerdings wird Chemiedidaktik tagtäglich gelehrt - und diese Erfahrungen, Möglichkeiten, Innovationen, Legitimationen und Zugänge werden nicht diskutiert. Aus der Erfassung, Dokumentation und Diskussion der ‚real existierenden' Standards kann jedoch ein Standard generiert werden, mit dessen Hilfe eine ‚Vereinheitlichung', ‚Professionalisierung' und bessere Vergleichbarkeit der Ausbildung erreicht werden kann. Zugleich wird die Vielseitigkeit der Didaktik der Chemie in Lehre (und Forschung) der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht und schafft so Kommunikationsanlässe zwischen Lehrenden über die Ausbildung von Chemielehrerinnen und -lehrern. Das empirische Fundament bildet dabei die Befragung der Lehrenden (vgl. Abb. 2) und die Analyse ihrer Lehrmaterialien. Diese Daten werden dann zur Fundierung mit konsensfähigen theoretischen Überlegungen abgeglichen. Dabei wird weder eine ‚Kontrolle' noch eine ‚Gleichschaltung' der chemiedidaktischen Lehre angestrebt, vielmehr steht die Eruierung von zeit-, raum- und ortsunabhängigen hochschuldidaktischen Bildungsprozessen in der chemiedidaktischen Ausbildung im Mittelpunkt. Dazu sind neben "organisatorischen" und "inhaltlichen" Fragen auch "hochschuldidaktisch-methodische" Komponenten zu erfassen. Damit wird der Weg von einer ‚Strukturdiskussion' zu einer ‚fachdidaktisch-holistischen' Diskussion über die chemiedidaktische Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern frei, die schließlich moderne Curricula und Methoden im Chemieunterricht umsetzen sollen. 

1. Institutionelle Einbindung

2. Prüfungsrelevanz

3. Inhalt der Lehrveranstaltungen

4. Lehrveranstaltung zum Unterrichtspraktikum

5. Soll die Fachausbildung durch Chemiedidaktiker erfolgen?

6. Welche "Methoden" und "Konzeptionen" werden in den Seminaren/Lehrveranstaltungen behandelt?

7. In welcher Form werden chemiedidaktische Lehrveranstaltungen abgehalten?

8. Welche Quellen, Archive etc. werden für die Lehre genutzt?

9. Ausstattung des Arbeitskreises

10. Einschätzung des "Grobcurriculums"

11. Wie werden die Inhalte des Grobcurriculums gefüllt?

12. Leistung (-nachweise) - Lernzuwachs - Lernprozesse: Wie werden sie in Lehrveranstaltungen erfasst?

13. ...  

 

Abbildung 2: Fragenkatalog

 

Letztlich handelt es also um die Erfassung, die Diskussion und den (verstärkten) Austausch über die Lehre im Fachgebiet Didaktik der Chemie, also um eine "Didaktik der Didaktik der Chemie" - mit dem Ziel empirisch begründete Standards für die chemiedidaktische Ausbildung zu setzen [23]. Aber auch Selbstevaluationen sind möglich ([6] und [8]).

 

 

Literatur:

[1] H. Hildebrandt, Chemiedidaktik und Unterrichtswissenschaftlichkeit. Zur Analyse der chemiedidaktischen Lehre an deutschen Hochschulen. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag 1998

[2] S.K. Abell (ED.), S.K.: Science Teacher Education. An International Perspective. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers, 2000; D. R. Lavoie, W.-M. Roth (Eds.), Models of Science Teacher Preparation. Theory into Practice. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers, 2001

[3] W. Jansen, Fortbildung tut not. ChemKon 9, 121 (2002)

[4] I. Eilks, B. Ralle, Partizipative Fachdidaktische Aktionsforschung. Ein Modell für eine begründete und praxisnahe curriculare Entwicklungsforschung in der Chemiedidaktik. ChemKon 9, 13 (2002)

[5] H.-J. Becker, W. Glöckner, F. Hoffmann, G. Jüngel, Fachdidaktik Chemie. Köln: Aulis Verlag 19801; H.-J. Becker, H. Hildebrandt, Research in didactics of chemistry in Germany - Perspectives for future teacher training. In: B. Ralle, I. Eilks (Eds.), Research in Chemical Education - What does it means? Aachen: Shaker Verlag 2002, S. 27

[6] H.-J. Becker, S. Spaniol-Adams, in diesem Heft; chemie.uni-paderborn.de/arbeitskreise/didaktik/ak_becker/f_l/alltag.html; V. Woest, Auch wir studieren Chemie! Das Chemie-Lehramt aus Sicht der Studenten. ChemKon 9, 110 (2002)

[7] H.-K. Beckmann, Das Verhältnis von Theorie und Praxis in der Pädagogik und Konsequenzen für die Lehrer(aus)bildung. In: E. Glumpler, H.S. Rosenbusch (Hg.), Perspektiven der universitären Lehrerbildung. Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt 1997, S. 97

[8] H.-J. Becker, Forschung in der Lehre - ein hochschuldidaktisches Stilmittel. GDCP 25, 298 (1997); M. Schallies, T. Nohl, P. Buck, Praktikumsevaluation als Aufgabe eines fachdidaktischen Seminars. chim.did. 23, 154 (1997)

[9] E. Terhart (Hg.), Perspektiven der Lehrerbildung in Deutschland. Abschlussbericht der von der Kultusministerkonferenz eingesetzten Kommission. Weinheim: Beltz Verlag 2000

[10] W. Habel, Ein alternatives Modell universitärer Lehrerausbildung. In: M. Bayer, F. Bohnsack, B. Koch-Priewe, J. Wildt (Hg.), Lehrerin und Lehrer werden ohne Kompetenz? Professionalisierung durch eine andere Lehrerbildung. Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt 2000, S. 320

[11] E. Glumpler, Entwicklungen und Perspektiven der universitären LehrerInnenbildung. In: E. Glumpler, H.S. Rosenbusch (Hg.), Perspektiven der universitären Lehrerbildung. Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt 1997, S. 11

[12] B. Janssen, Raus aus der Uni! Die Lehrerausbildung darf keine Nebensache sein - ein Plädoyer für wissenschaftliche Pädagogische Hochschulen. In: DIE ZEIT 57 (2002), Nr. 22, S. 71

[13] A. Winteler, Lehrqulität = Lernqualität? Über Konzepte des Lehrens und die Qualität des Lernens (I). Das Hochschulwesen 50, 42 (2002); chemie.uni-paderborn.de/arbeitskreise/didaktik/ak_becker/f_l/fidl.html

[14] C.S. Reiners, Auf dem (Irr-)Weg zu naturwissenschaftlichen Arbeits- und Denkweisen. Eine fachdidaktische Reflexion. In: ChemKon 9, 136 (2002)

[15] P. Fraser-Abder, Contextualizing Professional Development in Large Multicultural, Multilingual Urban American Communities. In: P. Fraser-Abder (Hg.), Professional Development of Science Teachers. Local Insights with Lessons for the Global Community. New York (USA): RoutledgeFalmer 2002, S. 21

[16] S. Blömeke, Zentren für Lehrerbildung: Entstehungszusammenhang, Modelle und Analyse der Leistungsfähigkeit. In: M. Bayer, F. Bohnsack, B. Koch-Priewe, J. Wildt (Hg.), Lehrerin und Lehrer werden ohne Kompetenz? Professionalisierung durch eine andere Lehrerbildung. Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt 2000, S. 251; H.-J. Becker, Das Unterrichtspraktikum in Chemie: Zum Unterrichtspraktikum im Lehramtsfach Chemie - Überlegungen und Möglichkeiten eines berufsfeldbezogenen Praxiszugangs. In: F.-J. Kaiser, C. Künkler, F. Söll (Hg.), Schulpraxis und Lehramtsstudium. Paderborn: PLAZ 2000, S. 65

[17] DGfE, Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern. In: M. Bayer, F. Bohnsack, B. Koch-Priewe, J. Wildt (Hg.), Lehrerin und Lehrer werden ohne Kompetenz? Professionalisierung durch eine andere Lehrerbildung. Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt 2000, S. 17

[18] R.H. Evans, T.R. Koballa: Umsetzung der Theorie in die Praxis. In: W. Gräber, P. Nentwig, T. Koballa, R. Evans (Hg.), Scientific Literacy. Der Beitrag der Naturwissenschaften zu Allgemeinen Bildung. Opladen: Leske + Budrich 2002, S. 122

[19] M. Prenzel, C.H. Carstensen, J. Rost, M. Senkbeil, Naturwissenschaftliche Grundbildung im Ländervergleich. In: Deutsches PISA-Konsortium (Hg.), PISA 2000 - Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich. Opladen: Leske + Budrich 2002, S. 129

[20] M. Prenzel, J. Rost, M. Senkbeil, P. Häußler, A. Klopp, Naturwissenschaftliche Grundbildung: Testkonzeption und Ergebnisse. In: Deutsches PISA-Konsortium (Hg.), PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. Opladen: Leske + Budrich 2001, S. 239

[21] J. Lähnemann, Das semesterbegleitende fachdidaktische Praktikum. Konzeptionen und Erfahrungen aus der Religionspädagogik. In: E. Glumpler, H.S. Rosenbusch (Hg.), Perspektiven der universitären Lehrerbildung. Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt 1997, S. 133

[22] H.W. Heymann, Lehrerbildung für einen allgemeinbildenden Fachunterricht. In: M. Bayer, F. Bohnsack, B. Koch-Priewe, J. Wildt (Hg.), Lehrerin und Lehrer werden ohne Kompetenz? Professionalisierung durch eine andere Lehrerbildung. Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt 2000, S. 195

[23] H. Hildebrandt, Erarbeitung eines chemiedidaktischen Kerncurriculums für die chemielehrerausbildenden Hochschulen in Nordrhein-Westfalen. Habilitationsvorhaben an der Universität Paderborn.

 

Anschrift der Autoren:

Hans-Jürgen Becker (becker@cc.upb.de), An der Kapelle 37, 33102 Paderborn-Schloß Neuhaus und Henry Hildebrandt (hh@cc.upb.de), Langer Weg 2, 33100 Paderborn

1. Simon, G.: Das Studium der Didaktik der Physik und Chemie. In: ZfNuN 1. 15 (1967), S. 89

 

2. Gramm, A.: Didaktik der Chemie -ein Versuch zur Darlegung ihres Selbstverständnisses. Folgerungen für die Lehre. In: NiU 20 (1972), S. 434

 

3. Gosselck, J.: Betrachtungen zum Aufgabenbereich der Didaktik des Chemieunterrichts. In: NiU 21 (1973), S. 16

 

4. Fries, E.; Schleip, A.: Didaktik der ChemieEinige Anmerkungen zu einer noch sehr jungen wissenschaftlichen Disziplin. In: NiU 21 (1973), S. 430

 

5. Gramm, A.; Stach, R.: Interaktionen zwischen Allgemeiner Didaktik und Fachdidaktik Chemie. In: NiU 22 (1974), S. 523

 

6. Becker, H.-J.; Jüngel, G.: Aufgaben und Stellung der Fachdidaktik im Rahmen der Lehrerausbildung, aufgezeigt an Beispielen aus dem Bereich der Chemiedidaktik. In: PdN-Ch 24 (1975), S. 238

 

7a. Klemmer, G.: Fachdidaktisches Selbstverständnis und fachdidaktische Unterrichtsforschung - Gedanken zu einer möglichen Weiterentwicklung der Fachdidaktik Chemie (I). In: NiU 24 (1976), S. 244

7b. Klemmer, G.: Fachdidaktisches Selbstverständnis und fachdidaktische Unterrichtsforschung - Gedanken zu einer möglichen Weiterentwicklung der Fachdidaktik Chemie (II). In: NiU 24 (1976), S. 299

 

8. Gebelein, H.: Fachdidaktik Chemie als universitäre Disziplin. In: NChTL 26 (1978), S. 746

 

9. Hellweger, S.: Didaktische Modelle und ihre Bedeutung für eine Fachdidaktik der Chemie. In: NiU-PC 27 (1979), S. 145

 

10a. Reiners, C.: Naturwissenschaftliche ErklärungenRezepte oder Konzepte für die Chemiedidaktik? Teil 1. In: PdN-Ch 41 (1992), Nr. 1, S. 41

10b. Reiners, C.: Naturwissenschaftliche ErklärungenRezepte oder Konzepte für die Chemiedidaktik? - Teil 2. In: PdN-Ch 41 (1992), Nr. 2, S. 43

 

11. Merzyn, G.: Zum Standort der FachdidaktikEine bibliometrische Betrachtung. In: NiU-P 4 (1993), Nr. 4 (19), S. 9

 

12. Obst, H.: Neustrukturierung - Chance für die Fachdidaktik?. In: GDCP 22 (1994), S. 101

 

 

13. Anton, M.A.: Didaktik - find' ich gut! Eine längst fällige Emanzipation. In: Csch 42 (1995), S. 379

 

14. Gramm, A.; Anton, M.; Barke, H.-D.; Buck, P.; Dierks, W.; Just, E.; Klemmer, G.; Reiners, C.; Schallies, M.; Scharf, V.; Sumfleth, E.: Anmerkungen zu Stellungsnahme der GDCh zu den Ergebnissen der 3. Internationalen Mathematik- und Naturwissenschaftsstudie (TIMSS) und der OECD-Studie 'Bildung auf einen Blick'. In: ChemKon 5 (1998), S. 151


 

15. Jung, W.: Zum Problem der "Schülervorstellungen" (1. und 2. Teil). In: phys.did. 5 (1978), S. 125, 231

 

 

16. Nentwig, P.; Wenck, H.: Schülerexperimente im Chemieunterricht der Sekundarstufe I. In: GDCP 11 (1982), S. 71

 

 

17. Riekens, R.: Untersuchungen über die Auswirkung von Schülerexperimeneten auf Schülerinteressen im Chemieunterricht der gymnasialen Oberstufe. In: GDCP 11 (1982), S. 77

 

 

18. Roth, W.-M.; McRobbie, C.J.; Lucas, K.B.; Boutonné, S.: Why May Students Fail to Learn from Demonstrations? A Social Practice Perspective on Learning in Physics. In: J Res Sci Teach 34 (1997), S. 509


 

19. Ewers, M.: Relevanz der Wissenschaftsgeschichte für die Naturwissenschaftsdidaktik. In: chim.did. 2 (1976), S. 185

 

 

20. Henseling, K.O.; Plieninger, P.: Geschichtliche Betrachtungen als Weg zur Verknüpfung naturwissenschaftlicher Unterrichtsgegenstände mit technologischen und gesellschaftlichen Themen. In: chim.did. 4 (1978), S. 127

 

 

21. Sumfleth, E.; Stachelscheid, K.: Carbonylverbindungen - Ein Unterrichtsvorschlag zur Einführung in die Organische Chemie unter Einsatz der neuen Lernhilfen. In: chim.did. 12 (1986), S. 137

 

 

22. Schmidkunz, H.; Lindemann, H.: Neue Aspekte und Modifikationen zum forschend-entwickelnden Unterrichtsverfahren. In: chim.did. 8 (1982), S. 187

 

 

23. Grosser, C.G.; Schmidt, S.: Der strukturorientierte Chemieanfangsunterricht und der hessische Lehrplan für die Sekundarstufe I. In: PdN-Ch 31 (1982), S. 214

 

 

24. Pukies, J.: Naturphilosophische Implikationen der Naturwissenschaften und daraus resultierende Folgen für den Unterricht - Beispiel Thermodynamik. In: chim.did. 2 (1976), S. 197

 

 

25. Jansen, W.; Fickenfrerichs, H.; Flintjer, B.; Matuschek, C.; Peper-Bienzeisler, R.; Ralle, B.; Wienekamp, H.: Geschichte der Chemie im Chemieunterricht - das historisch-problemorientierte Unterrichtsverfahren (I,II). In: MNU (1986), S. 321, 391

 

26. Decker, J.; Lutz, B.; Pfeifer, P.; Schmidkunz, H.: Der Alltag und der Chemieunterricht. In: NiU-PC 35 (1987), Nr. 25, S. 2

 

 

27. Sumfleth, E.: Verfahren zur Untersuchung kognitiver Strukturen. In: chim.did. 13 (1987), S. 161

 

 

28. Lutz, B.; Pfeifer, P.: Chemie in Alltag und Chemieunterricht - Gegensatz oder Chance für ein besseres Chemieverständnis?. In: MNU 42 (1989), S. 281

 

 

29. Jansen, W.; Poepping, J.; Ralle, B.; Peper, R.: Vom Ethen und Propen zu Aldehyden, Ketonen und Säuren - Technische Synthesen im Schulversuch. In: NiU-PC 29 (1981), S. 98

 

 

30. Becker, H.-J.: Verbraucherfragen im RIAS-Telefonstudio: Gegenstand fachdidaktischer Forschungen?. In: chim.did. 14 (1988), S. 69

 

 

31. Harsch, G.; Heimann, R.; Jansen, E.: Die Sprache der Phänomene. Eine Überblickmatrix zur qualitativen organischen Analytik im Unterricht. In: Csch 39 (1992), S. 358

 

 

32. Becker, H.-J.: Verbraucherdialoge im Chemieunterricht - Beispiel "Formaldehyd in Kosmetika". In: chim.did. 18 (1992), S. 129

 

 

33. Freise, G.: Der Naturbegriff der Naturwissenschaftenoder von der Notwendigkeit, den "natur"wissenschaftlichen Unterricht neu zu konzipieren. In: chim.did. 19 (1993), S. 123

 

 

34. Reiß, F.; Stäudel, L.: Gerda Freise - Mentorin der kritischen Naturwissenschaftsdidaktik. In: päd. extra 22 (1994), Nr. 7-8, S. 60

 

 

35. Becker, H.-J.; Hildebrandt, H.: "Chemie im Haushalt". Lebensweltliche Zugänge am Beispiel der Behandlung von "Rohrreinigern". In: PdN-Ch 45 (1996), Nr. 1, S. 26

 

 

36. Woest, V.: Funktionen und Formen von Lernmaterialien im offenen Chemieunterricht. In: GDCP 17 (1988), S. 192

 

 

37. Woest, V.: Chemieunterricht einmal anders -ein Versuch zur Öffnung der Grundkurschemie. In: GDCP 16 (1987), S. 191

 

 

38. Freise, G.: Interdisziplinärer Unterricht oder Zementierung der RealfächerDie Frage nach der Beziehung zwischen Schulfächern und Fachwissenschaften, dargestellt am Beispiel der naturwissenschaftlichen Unterrichtsfächer. In: NS 11 (1971), S. 369

 

 

39. Brinkmann, U.; Heilmann, W.; Lindemann, H.; Schmidkunz, H.: Neue Erfahrungen mit dem Forschend-entwickelnden Unterrichtsverfahren- eine Untersuchung in einem Chemiekurs. In: NiU-C 7 (1996), Nr. 6 (36), S. 20

 

 

40. Lutz, B.; Pfeifer, P.: Getränke- ein Thema mit klaren Perspektiven für den Chemieunterricht. In: NiU-C 9 (1998), Nr. 1(43), S. 4

 

41. Demuth, R.; Parchmann, I.; Ralle, B.: Chemie im KontextEin neuer Ansatz zur Gestaltung des Chemieunterrichts. In: IPN 16 (1999), Nr. 3, S. 8

 

42. Barke, H.D.; Wirbs, H.: Chemische Symbole für kleinste Struktureinheiten. In: PdN-Ch 49 (2000), Nr. 2, S. 2

 

 

43. Harsch, G.; Heimann, R.; Heinrich, S.: Wie erzieht man Schüler zum komplexen Denken?Ein Unterrichtsbaustein für die gymnasiale Oberstufe am Beispiel der Dicarbonsäure. In: ChemKon 9 (2002), S. 6

 

44. Bolte, C.: Die curriculare Delphi-Studie Chemie: Allgemeinbildung und Chemieunterricht. In: ChemKon 9 (2002), S. 86