Di­gi­ta­le Me­di­en im Che­mi­e­un­ter­richt mit Mehr­wert ein­set­zen

Zum Thema „Digitale Medien im Chemieunterricht“ fand in der Universität Paderborn ein Workshop, geleitet von Dr. Bernhard Sieve vom Institut für Didaktik der Naturwissenschaften an der Leibniz-Universität Hannover, statt.

Digitale Medien und Geräte können in den naturwissenschaftlichen Fächern die Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten sowie die Modellbildung unterstützen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops hatten die Möglichkeit an verschiedenen Stationen die Handhabung und die Einsatzmöglichkeiten verschiedener digitaler Werkzeuge zu erproben. Zusätzlich erhielten sie einen Überblick über geeignete Apps für den Einsatz im Chemieunterricht. Als Stationen standen bereit: Einsatz interaktiver Whiteboards im Chemieunterricht, Tablets als Alternative zum interaktiven Whiteboard, Zeitlupen- und Zeitrafferaufnahmen von Experimenten mit Smartphones und Digitalkameras erstellen, Messwerterfassung mit Smartphones und Tablets koppeln.