Nachhaltigkeit im Chemieunterricht: Digitale Sensoren für praxisorientierte Experimente
Der Klimawandel, Ressourcennutzung und gesunde Ernährung sind zentrale Themen unserer Zeit, die nicht nur die Welt von morgen prägen, sondern auch die Lernenden von heute betreffen. Wie können wir diese globalen Herausforderungen konkret und praxisnah im Chemieunterricht aufgreifen? Eine Möglichkeit bieten digitale Sensoren, mit denen sich nachhaltigkeitsrelevante Fragestellungen auf spannende und anschauliche Weise experimentell untersuchen lassen.
In dieser Fortbildung erfahren Sie, wie Sie digitale Sensoren gezielt in Ihrem Unterricht einsetzen können, um komplexe Themen wie den Klimawandel direkt erlebbar zu machen. Sie lernen, wie Sie im Unterricht mit einfachen digitalen Messmethoden experimentelle Fragestellungen rund um Nachhaltigkeit bearbeiten und die Ergebnisse gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern bewerten können.
Dabei erhalten Sie nicht nur konkrete Unterrichtsmaterialien, sondern auch die Gelegenheit, bewährte Lernumgebungen zu erproben und praxisorientierte Experimente zu entwickeln. Die Fortbildung zeigt Ihnen, wie Sie experimentelles Arbeiten mit digitalen Sensoren nutzen können, um BNE-Kompetenzen (Bildung für nachhaltige Entwicklung) gezielt zu fördern und Ihre Schülerinnen und Schüler für die drängenden Fragen der Nachhaltigkeit zu sensibilisieren.
Nutzen Sie diese Chance, um neue Impulse für Ihren Unterricht zu erhalten – und bereiten Sie Ihre Lernenden auf die Herausforderungen der Zukunft vor!
Vorkenntnisse: Es sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig.
Adressatenkreis: Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II für das Fach Chemie an Regelschulen, Gesamtschulen, Gemeinschaftsschulen und Gymnasien.
Diese Fortbildung findet am GDCh-Fortbildungszentrum Jena statt:
- 26.05.2025, 15:00-18:00 Uhr, GDCh-Fortbildungszentrum Jena, Anmeldung: https://www.chemgeo.uni-jena.de/228/lehrerfortbildungszentrum
Förderhinweis
Diese Fortbildung wird im Rahmen des Projekts "ComeMINT-Netzwerk" unter dem Förderkennzeichen 01JA23M06K finanziert durch die Europäische Union – NextGenerationEU und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors/der Autorin und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten der Europäischen Union, Europäischen Kommission oder des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wieder. Weder Europäische Union, Europäische Kommission noch Bundesministerium für Bildung und Forschung können für sie verantwortlich gemacht werden.